Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Hausstaubmilben - Sauerstoffversorgung

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Hausstaubmilben - Sauerstoffversorgung

Juli37

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, bitte entschuldigen Sie die lange Nachricht, ich versuche derzeit entspannter zu werden und in vielen Situationen atme ich einfach 2 Mal tief durch und versuche es einfach hinzunehmen ohne mir zu große Gedanken zu machen. Mein Mann hilft mir dabei indem ich ihn Frage was er denkt und wenn er meint es passt dann beruhigt mich das idR. Nun hat mich mein Mann etwas verunsichert. Ich habe unsere Tochter (14 W) tagsüber seit dem ca 7ten Lebenstag auf einer Babyspieldecke auf der Couch "liegen" (wir spielen dort, sie schläft dort tagsüber kurz, ich schaue mir ihr Bilder an etc. natürlich auch mal im Hochstuhl oder auf dem Arm aber den größten Teil des Tages halten wir uns auf der Couch auf, zum stillen nehme ich sie zur Sitzfläche zu mir da schläft sie dann auch mal auf meinem Arm). Als Schutz vor den Katzen habe ich ein Stillkissen als "Absperrung" hingelegt das die Babydecke quasi umkreist. Auf der anderen Seite des Stillkissenns liegen unsere Kuscheldecken. Diese habe ich seit dem Winter oder so ca. nichtmehr gewaschen da wir sie derzeit nicht verwenden. Sie sind sicher auch mal auf den Boden gefallen. Wir haben auch Hauskatzen die sich gelegentlich darin verstecken. Jetzt hat mein Mann diese heute verwendet und meinte er bekommt "kaum Luft", weil diese so "verstaubt" seinen und redet von Hausstaubmilben etc. und hat mich nun verunsichert, dass ja die Kleine immer "neben" diesen Decken liegt und sie schnauft auch manchmal schwerer bzw. eben tief (?) und hat öfters "Popel" in der Nase. Die Hebamme hat zur Amtung bei uns Zuhause nie was gesagt, ist aber natürlich auch immer nur kurz dagewesen. Ich hatte nie den Eindruck, dass die um Luft kämpft oder so. Sie niest hin und wieder mal und hat empfindliche Haut, wobei ich mir aber nichts gedacht habe. Der Kinderarzt hat uns Haut Ruhe von Eucerin gegeben und nichts wegen Hausstaub etc gesagt. Mein Mann hat Neurodermitis und Heuschnupfen und ich habe das darauf abgetan.  Nun mache ich mir Sorgen, kann dies meiner Tochter geschadet haben, kann sie dadurch schlecht Luft und zu wenig Sauerstoff bekommen haben? (Das meinte mein Mann). Ich hatte diese Decken garnicht auf dem Schirm da ich sie ja nicht direkt auf diese gelegt habe und sie da eben auf der Couch liegen. Er ist der vernünftige von uns und ich diejenige, die übertreibt und zu spinnen beginnt. Jetzt habe ich panische Angst der Kleinen geschadet zu haben, wenn er das schon befürchtet und bin total fertig. Kann man das Testen? Sie war beim Kinderarzt immer unauffällig, entwickelt sich eigentlich normal und ist ein fröhliches Baby (brabbelt, strampelt, greift nach Händen, Spielsachen). Liebe Grüße


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe J., Ihre Sorge wegen der Decken ist völlig unbegründet. Auf keinen Fall sollte ein Baby aber irgendwo "auf der Höhe" liegen, wo man gar nicht so schnell schauen kann, wie Babys dann herunterfallen, obwohl man es ihnen noch nicht zugetraut hat. Ideal ist eine Krabbeldecke  am Boden, auf der sich das Baby auch immer eine Zeit lang mit sich selber und interessanten Gegenständen beschäftigen kann  - abwechselnd in Rücken- und Bauchlage. Als Schutz gegen die Katzen in Ihrem  Haushalt, ist dann ein Laufstall um die Decke herum ideal. So können Sie im selben Zimmer Ihrer Arbeit nachgehen, Stimmkontakt halten, immer wieder hingehen, eine Anregung und eine Streicheleinheit geben,..... Alles Gute! Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.