BAI_1979
Hallo Herr Dr. Busse, unser 11-jähriger Sohn war vier Tage wegen einer Neuroborreliose in stationärer Behandlung. Zur Diagnostik hat er eine Lumbalpunktion bekommen, auf die circa 24 Stunden später mit Kopf- und Beinschmerzen reagiert hat. Zu Beginn waren die Schmerzen teilweise so stark, dass er sich übergeben hat. Nun ist er seit drei Tagen wieder Zuhause, die Antibiose (Doxy) bekommt er noch weitere sieben Tage. Er leidet nach wie vor an lageabhängigem Kopfschmerz, besonders im Sitzen stört es ihn. Stehen und Gehen geht, im Liegen ist er schmerzfrei. Wir als Eltern machen uns Sorgen, dass diese Nachwirkungen nicht vorbei gehen - man liest ja schreckliche Dinge im Internet. Unsere behandelnde Kinderärztin meint, wir sollen noch ein wenig Geduld haben. Die Schmerzen sprechen auf Ibuprofen kaum an, auf Paracetamol ein bisschen besser. Aber ganz unterdrücken können wir sie mit Schmerzmitteln nicht. Was ist Ihre Einschätzung? Können wir noch hoffen, dass die Schmerzen selbst limitierend sind und irgendwann aufhören? Können wir noch etwas anderes versuchen, um die Schmerzen zu lindern? Wann würden Sie erneut beim Kinderarzt oder gar in der Klinik vorstellig werden? Wir freuen uns über Ihre Einschätzung! Besten Dank.
Die letzten 10 Beiträge
- Hand Mund Fuß Krankheit - wie ansteckend - wie lange isolieren
- Jährlicher Vorsorge Ultraschall?
- Postpunktioneller Kopfschmerz
- Aphten
- Sushi/Baby 5 Monate/Listerien
- Sushi/Baby 5 Monate/Listerien
- Sushi/Baby/Listeriose
- Lidkrampf Kleinkind
- Unterarmbruch Kind 3 Jahre
- Gefahr duch Abdichten von Eternitplatten