blaudalam
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, mein Sohn wird in 1 Woche 2 Jahre alt und ist grobmotorisch im Vergleich zu seinen Altersgenossen noch etwas zurück. Er will nicht schaukeln oder rutschen. Wenn er rutscht, was selten vorkommt, dann nur auf kleinen Rutschen, die er kennt, auf dem Bauch liegend mit den Füßen zuerst. Auf dem Spielplatz sitzt er fast immer nur im Sand. Er hat Angst im tiefem Wasser im Schwimmbad, will immer Kontakt mit den Füßen zum Boden haben. Er hüpft nicht, springt auch nirgendwo herunter. Er hat Angst vor Treppen mit offenen Treppenstufen, sagt diese seien ihm zu hoch. Vielleicht Höhenangst? Treppen steigen geht nur mit Festhalten an einer Hand, was aber auch an seinen sehr kurzen Beinen liegen kann, er liegt von der Körpergröße her auf der 3. Perzentile. Andererseits klettert er schon mindestens ein halbes Jahr unsere Haushaltsleiter hoch. Laufen lernte er mit 15 Monaten. Als Säugling zeigte er folgende Auffälligkeiten: spätes Kopfhalten, keine "Schwimmbegungen" mit den Armen in Bauchlage, kein Handstütz mit gestreckten Armen, direktes Hochziehen an Gegenständen aus der Bauchlage in die Vertikale ohne Vierfüßlerstand oder Handstütz, spätes Sitzen (durch Hochziehen an Gegenstand) Sprachlich und feinmotorisch ist er seinem Alter fast ein Jahr vorraus. Ist das ein auffälliges Gesamtbild? Oder noch im Rahmen? Könnten seine aktuellen Ängste von einer Sehbeeinträchtigung kommen? (er sieht eigentlich viel, auch kleine Krümel oder weit Entferntes, guckt gerne Bücher) Oder könnte er vielleicht ein Problem mit dem Gleichgewichtssinn haben? Oder habe ich einfach einen kleinen Angsthasen? Vielen Dank für Ihren Rat, blaudalam
Liebe B., Kinder entwickeln sich sehr unterschiedlich und man muss sich davor hüten, ihre Entwicklung anhand einer einzelnen Fähigkeit beurteilen zu wollen. Oft sind Kinder, die z.B. sprachlich und kognitiv sehr weit sind, motorisch eher langsam. Die ja jetzt anstehende Vorsorgeuntersuchung ist aber dafür da, dass Ihr Kinderarzt die Entwicklung umfassen prüft und beurteilt und Sie sollten ausführlich Ihre Sorgen und Beobachtungen berichten. So kann er entscheiden, ob Ihr Sohn eine gezielte Frühförderung im "schwächeren" Bereich bekommen sollte oder ob andere Untersuchungen nötig sind. Alles Gute!
junima2011
Hallo. Sie beschreiben grade meinen Sohn ;-) Fast genauso ist meiner auch und ich mach mir genauso nen Kopf ob das alles ok ist. Meiner ist auch Sprachlich sehr weit und lief auch erst mit 18 Monaten frei und schaut auch am liebsten Bücher an. Ich denk oder hoffe das es normal ist. Menschen sind eben gehschieden, meiner mag auch nicht rutschen, dafür kann Er super Lego bauen mit 26 Monaten :-) und erzählt und erzählt und erzählt... Junima.