Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

gleich 3 Fragen

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: gleich 3 Fragen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Einen schönen guten Abend, bin etwas beunruhigt, deshalb hier meine Fragen: Es geht um meine 7 Wochen alte Tochter. Ein aufgewecktes, sich prächtig entwickelndes kleines Wesen. :-) 1.) Seit Tagen, nein eigentlich schon seit Wochen beobachte ich, dass der Stuhl leicht gelb bis dunkelgrün ist, selten nur rein gelb. "Krümelchen" sind jedoch immer bei. Wichtige Info dazu: Ich stille voll. Habe schon Einiges bzgl. der Grünfärbung gehört. Z.B. weil mein Kind nur die Vormilch trinkt (kann aber gar nicht sein) oder der Windelinhalt schon etwas "älter" ist. Kann allerdings auch nicht sein, denn beispielsweise heute habe ich die Windel sofort gewechselt und dabei ist´s mir halt wieder aufgefallen. Was mich nun beunruhigt ist, dass auch noch gelb-grünlicher, zäher Schleim dabei war. An meiner Ernährung könnte es vielleicht liegen? Aber ich esse nix Aussergewöhnliches. Muss ich mir Sorgen machen und zum Kinderarzt oder ist das normal? 2.) Nach dem 1. Beuerchen folgen oft mehrere kleine hinterher, wobei Sie die Milch wieder rausbringt. Nun sagt man ja "Speihkinder sind Gedeihkinder", aber ist das wirklich so unbedenklich? 3.) Das linke Auge tränt und die Wimpern sind etwas verklebt. Als sie 1 Woche alt war hatte ich auch schon das Problem, nur schlimmer. Musste ihr antibiotische Augentropfen verabreichen. Das hatte auch geholfen, nun aber wie gesagt wieder ähnliche Symptome. Schlimm? Vielen lieben Dank im voraus. LG Tabea


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe Tabea, wenn ihre Tochter gut gedeiht, dann brauchen Sie den Stuhl nicht weiter beachten und auch das typische Spuckeln ist unbedenklich und wird sich mit dem Alter legen. Was Sie beschreiben ist ein enger Tränenkanal, bei dem die Tränen einfach überlaufen und verschmieren. Hilfreich ist Auswaschen mit lauwarmem Wasser und Massieren des Tränenpünktchens. Da das keine Infektion ist, bringen Augentropfen gegen Bakterien nichts. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.