dieMelli91
Hallo, Ich habe vor 2 oder 3 Tagen unseren 180x200 cm Matratzenschoner gewaschen und in den Trockner gepackt. Danach stellte ich den Korb mit dieser Wäsche ins Wohnzimmer, ich weiß nicht mehr ob er nur ein paar Stunden dort stand oder einen ganzen Tag oder 2. Auf jeden Fall wollte ich irgendwann die Wäsche falten und bemerkte einen seltsamen Geruch der wie Verbranntes roch. Also steckte ich es nochmal in die Waschmaschine, wollte aber diesmal gerade eben den Matratzenschoner aufhängen zum trocknen, weil ich diesen im Verdacht für den seltsamen Geruch hatte. Tatsächlich fiel mir beim Aufhängen sofort auf, dass einige Stellen der unteren Schutzfolie geschmolzen sind. Ich wasche nun die andere Wäsche die gleichzeitig in der Maschine war nochmal und auch 1 Ladung die danach in Waschmaschine und Trockner war .Meine Tochter ( 10 Monate) hat aber heute bereits einen Body aus dieser Ladung getragen und ich ein Shirt, hatte sie auch heute sehr viel auf dem Arm. Mit ihrem Stoffspielzeug daraus hat sie heute auch gespielt und es evtl auch in den Mund genommen.Ich weiß auch nicht ob "kontaminierte" Dinge schon im Kleiderschrank gelandet sind oder ihr Bettlaken und Schlafsack der letzten 2 Tage auch betroffen waren. Außerdem stand wie gesagt alles müffelnde schon eine Weile bei uns im Wohnzimmer wo wir uns den ganzen Tag aufhalten. Noch dazu hatte ich die Waschküche nicht gelüftet, die aber direkt an unseren Wohnraum angrenzt, da mir eben erst bewusst wurde, dass etwas geschmolzen ist.das erklärt aber im Nachhinein auch den Geruch den ich in der Waschküche merkte. Den Trockner habe ich eben mit Wasser und Spüli ausgewaschen. Lange Rede, kurzer Sinn, wie sieht in diesem Fall die Situation für meine 2 Kinder aus, die 4 Jahre und 10 Monate alt sind, zum einen wegen der Dämpfe die eventuell von der Waschküche bis in den Wohnraum gelangt sind und zum anderen wegen der "kontaminierten" getragenen Wäsche? Ich hoffe , dass meine Gedanken gerade einfach zu übertrieben sind
Liebe M., solche "Alltagspannen" passieren einfach und sind in der Regel, so wie auch jetzt bei Ihnen, zwar unangenehm aber keine ernsthafte gesundheitliche Bedrohung. Also einfach abhaken und den Wäschetrockner in Zukunft eher auf "Schontemperatur" stellen. Alles Gute!