jinigranini
Guten Tag Herr Dr. Busse, mein Kleiner (2,5 Jahre) hatte von Samstag abend bis gestern (Dienstag) Fieber. Mit Fiebersaft haben wir es gut in den Griff bekommen. Nebenbei hatte er auch schon einige Tage länger Schnupfen und Husten, das jetzt auch viel besser ist. Nun habe ich heute in seinem Gehöreingang gelbliche Kruste gesehen. Das Ohr war fast zu. Für Ohrenschmalz fand ich es zu "krustig" Habe es vorsichtig mit der Pinzette entfernt. Muss ich mir Gedanken machen, dass er eine Mittelohrentzündung hatte? Er hat keinesfalls über Schmerzen geklagt. Mache mir jetzt etwas Vorwürfe, weil ich nicht zum Arzt gegangen bin. Ihm ging es ja von Tag zu Tag etwas besser. Ab wieviel Tagen Fieber sollte man denn auf jeden Fall zum Arzt? Danke für Ihre Antwort. J.
Liebe J., das Ohr sollten Sie einfach jetzt sicherheitshalber untersuchen lassen. Die Frage ist, ob es sich um Ohrenschmalz handelt oder um Entzündungsflüssigkeit aus dem Mittelohr. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Baby 2 ein halb Monate hat am linken Ohr an der Ohrmuschel Kruste vom Ohrenschmalz. Er hat da auch viel Ohrenschmalz im Ohr gehabt welches ich entfernen konnte doch ich glaub es befindet sich noch mehr weiter drin etwas. Es sieht auch weißlich aus im Ohr ganz tief und sein Ohr stinkt. Hinter seinem Ohr hatte er auch Kruste gehabt welche ...
Hallo, Bei meiner Tochter (1 Jahr) hat sich im Ohr (im sichtbaren Gehörgang) eine gelbe Kruste gebildet. Es sieht für mich aus als wäre es getrocknetes Ohrenschmalz.Habe es mit Olivenöl etwas aufgeweicht und entfernt. Ist dies normal oder ist das ein Zeichen dass das Ohr entzündet ist? Viele Grüße
Ich habe bei meinem kleinen einen Erbsengroßen Hubbel im ohr gefunden, er ist sehr gerötet scheint aber nicht weh zu tun. Könnte es ein Pickel sein? Oder besser zum Artz?
Sehr geehrter Herr Dr. Brügel , ich muss Ihnen leider noch einmal paar Fragen dazu stellen🙈 Ich war heute nochmal zur Kontrolle bei unserem Kinderarzt. Das eine Ohr ist wieder komplett frei, bei dem anderen Ohr wäre nur noch minimal Wasser drinnen, aber entzündet ist nichts mehr. Er war zufrieden damit, wie es jetzt aussah. Der HN ...
Liebe Frau Althoff, Leider sind unser HNO und unser Kiarzt im Urlaub. Benedikt fast 3 Jahre hat seit 03/23 Paukenröhrchen. Seit Weihnachten hat er Schnupfen und immer mal wieder einseitig Ohrenschmerzen. Kein Fieber uns sonst fit und gut gestimmt. Beim Naseputzen klagt er hin und wieder über Knacken im Ohr. Das wundert mich, müsste der Druckaus ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, meine Tochter ist 10 Monate alt und ich beobachte schon seit einer Weile, dass sie mal mehr, mal weniger am Ohr kratzt (an beiden). Teilweise so stark dass alles blutet. Ihr Nägel schneide ich schon kurz und so häufig wie möglich. Derzeit macht sie es wieder vermehrt und ist leicht verschnupft. Fieber hat sie ke ...
Guten Morgen Dr. Busse, Ich habe vorhin durch Zufall gesehen, dass unser 4 Jähriger Sohn unserer 15 Monate alten Tochter im Ohr rumgepopelt hat. Ich weiss nicht, ob er auch in Ihrem Gehörgang war. Kann da was passiert sein oder ist es anatomisch gar nicht möglich, dass er mit seinem Finger in Ihrem Gehörgang war? Aber wenn, kann etwas ...
Liebes Ärzte-Team, unser 14 jähriger Sohn hat seit ca 2 Wochen folgendes Problem. Wenn er sich auf das rechte Ohr legt beginnt nach kurzer Zeit (nicht sofort) ein Knarzen im Ohr, er beschreibt es wie das Knarzen einer Matratze. Wenn er auf dem anderen Ohr liegt ist das nicht so. Wir waren in den letzten 3 Wochen alle erkältet. Könnte d ...
Im Zuge der Untersuchung hat der Arzt ein bisschen Wasser im Ohr (angeblich während eines Infektes normal) festgestellt. Er spricht generell eher wenig, hört manchmal wenn ich ihn anspreche gar nicht auf seinen Namen. In den letzten 2 Wochen hat er aber wieder etwas mehr gesprochen, jeden Tag ein neues Wort. Jetzt ist er krsnk und er redet wieder ...
Guten Morgen, meine Tochter (3J) hatte von Donnerstag bis gestern Fieber, ansonsten keine Symptome oder Beschwerden (außer geplatzte Ader im Rechten Auge). Normalerweise messe ich nur im Ohr, aber da das Fieber dann Richtung 40 Grad ging, habe ich rektal nachgemessen. Jede Messung die ich dann getätigt habe, war im Ohr mindestens 0,5 Grad höher ...