Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Gefärbte Textilien

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Frage: Gefärbte Textilien

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich weiß nicht, ob ich bei ihnen richtig bin, aber auch nicht, wo es besser passen könnte. Eine gute Freundin hat ihre Babybettwäsche mit Simplicol in der Maschine gefärbt. Beim Färbevorgang mit 30-40 Grad. Danach hat sie alles auf 90 Grad nochmal gewaschen. Ich könnte viele Sachen von ihr haben und frage mich nun, ob das selbst färben ein Risiko (wegen Schadstoffen) darstellt? Ich habe ja keine Ahnung, ob so eine Farbe schädlicher ist, als die Farben die in der Industrie genutzt werden für Babysachen. Vielen Dank für ihre Antwort! Caro


AnnaLubin

Beitrag melden

Diese wurden ja nach den färben nochmals gewaschen somit ist ja das Färbemittel an sich raus, ich hätte keine Bedenken, ich würde die Kleidung gegebenfalls nochmal durch waschen und gut ist, ich denke das Mittel wird nicht schädliche sein, sonst wäre es nicht aufen Markt, zumal ich glaube das billig Textilien von manche Läden mit viel mehr Schadstoffen belastet sind. Zu Not könntest du ja den Giftnotruf anrufen und nach fragen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.