Mitglied inaktiv
Sehr geehrter herr Dr. Busse, ich war eben mit unserer kleinen Maus (17 Mon.) beim Kinderarzt, weil sie nachts stark hustet (war zwischendurch mit Prospan-Zäpfchen weggegangen, ist seit dem Wochenende aber wieder da) und er hat eine leichte Bronchitis festgestellt. Er hat uns dann Spasmo-Mucosolvan-Saft verschrieben und ich hab mir gerade die Packungsbeilagen durchgelesen (sollte man wahrscheinlich nicht so genau tun...). Die Nebenwirkungen sind ja nicht so ohne (häufig: Muskelzittern, Kopfschmerzen, Unruhegfühl, Übelkeit...), wie sieht es damit nach Ihrer Erfahrung aus? Was ich den Arzt vergessen hatte, zu fragen, darf ich mit ihr spazierengehen (sie ist fieberfrei) und auch in andere Gruppen gehen? Mein Mann und ich haben am Wochenende (So.-Di.) eigentlich einen Kurztrip zu zweit gebucht und unsere Tochter würde bei meinen Eltern bleiben. Wie schnell wirkt der Saft so im allgemeinen? Ich würde ungern fahren wollen, wenn unsere Maus nicht fit ist, wobei man ihr so tagsüber die Bronchitis auch nicht anmerkt, nur nachts kommt dann der Husten. Vielen Dank für die Beantwortung der Fragen im voraus! Gruß, Claudia
Liebe Claudia, Spasmo-Mukosolvan gehört zur "Standardbehandlung" und wird in der Regel gut vertragen. Selten reagieren Kinder mit Unruhe und Zittrigkeit Wie rasch sich das bessert, kann ich leider nicht vorhersehen und ihre Reisepläen sollten Sie wohl offen lassen. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Bin zwar nur Laie aber meine Kinder hatten den Saft schon öfter und außer das sie vielleicht zeitweise ein bischen aufgedrehter waren als sonst hatten wir keine Probleme-in der Apotheke hat man mir geraten den Saft nicht zu spät abends zu geben sondern eher Spät-Nachmittag...nach draußen sollten wir lt. Arzt sogar...LG
Mitglied inaktiv
Hi, mein Sohn hat vor ca. 4 Wochen auch den Saft verschrieben bekommen. Mein KA hat gemeint, dass ca. 80% der Kinder darauf reagieren und sehr sehr aktiv werden, also mindestens 4 Stunden vor dem Schlafengehen nicht mehr geben. Mein Sohn hat davon Herzrasen bekommen und ist wie ein Irrer durch die Wohnung gerannt. Daraufhin habe ich gleich unseren KA verständigt und den Saft abgesetzt. Er hat mir als Alternative Ambroxol Hustensaft gegeben. Laut Aussage meines KA ist "Katrin Krabbe damals wegen dieses Saftes dem Doping überführt worden" - ich denke Du kannst Dir ausmalen, was das für ein Saft ist! Ich würd sagen probiers 1 mal aus und beobachte Dein Kind genau, ansonsten informiere sofort den KA, vielleicht gehört ihr ja zu den 20%, die den Saft vertragen! Gruß Kathi
Mitglied inaktiv
Wir hatten auch mal Spasmo-Mucosolvan verschrieben bekommen- den Saft gebe ich meinem Sohn nie nie wieder ! Er war nur am weinen, unruhig, total aufgedreht und am zittern. Wir waren zu damaliger Zeit dann noch in der Notfallambulanz, weil es die Nacht über so weiterging und wir Angst bekamen. Dort sagte der KIA, daß er lieber Bricanyl verschreibt, das hat die gleiche Wírkung, aber eben nicht die Nebenwirkungen. Ambroxol ist übrigens von den Inhaltsstoffen her das gleiche wie der normale Mucosolvansaft, vielleicht würde das ja bei dir schon reichen. Mein KIA erklärte mir, daß man Spasmo-Mucosolvan eigentlich nur verordnet, wenn eine Spastik in den Bronchien festgestellt wird. LG Nicole
Mitglied inaktiv
Also ich hab den Saft schon öfter für meinen Sohn bekommen (20 Monate) aber nur wenn er eine spastische oder obstruktive Broncchitis hatte sonst nicht und dann meist auch nicht für sehr lange da er wirklich ziemlich aufgedreht war deswegen! Wurde bei Euch auch so etwas festgestellt ansonsten würd ich nicht verstehen warum Spasmo Mucosolvan verordnet wurde!