Mitglied inaktiv
Hallo Herr Busse, das sind genau die Situationen, die mich beschäftigen. Genau bei solchen Sachen frage ich mich, wie soll man als Eltern nicht verunsichert sein? Ich vermute es geht dabei um diese Kinderpuzzlematten. Man kann doch nicht vor jedem Kauf für das Kind erstmal alles hinterfragen. Dann würde man ja gar nichts anderes mehr machen. Genauso blöd ist es natürlich, wenn man im Nachhinein erfährt, wo alles was für Schadstoffe drinstecken. Das ist genau das, was meine Angst immer wach hält, dass scheinbar viele Dinge, die hier in Deutschland angeboten werden nicht sicher sind. Klar soll man nicht naiv sein, aber wenn ich im Spielzeugladen in Deutschland eine Spielmatte für Kinder kaufe, sollte man doch ohne vorher Ökotest zu fragen davon ausgehen können, dass diese Dinge save sind, oder nicht? Theoretisch muss ich vor jedem Kauf mich über jedes Produkt informieren: Sind in der Puppe Weichmacher, enthält der Schuh PAK, darf mein Kind Soja, darf es Zimt, ja, ist in der Feuerwehrmann Sam-Zeitschrift giftige Farbe, darf mein Kind Muscheln essen oder Thunfisch, oder besser nicht, ist vielleicht sogar Mais gefährlich. Und was ist mit dem Spielteppich von Ikea? Mist, ich habe diese tolle vom Hautarzt empfohlene Sonnencreme gekauft. Durch Zufall erfährt man dann etwas von Nano-Partikeln. Ganz ehrlich, wie soll man da sein Urvertrauen aufrecht halten?? Mein Sohn hatte auch diese Puzzlematten. Wo fängt man an sich zu informieren und wo hört man auf? Das lässt mich schier verzweifeln. Beste Grüße
Liebe L., mit Ängsten vor allem und jenem und dem Leben an sich ist niemandem gedient, und es macht das Leben nicht sicherer. Nur weil es halt in unserer Mediengesellschaft so üblich ist, jede noch so unwichtige "Schadstoffmeldung" zur großen Gefahr aufzubauschen, bedeutet das doch nicht, dass die Kinder davon wirklich ernsthaft bedroht sind. Ganz im Gegenteil, diese Unsicherheit und ständige Ängste sind es, die wirklich bedrohlich sein können für unsere Kinder. Gesunder Menschenverstand auch beim Einkauf ist leider durch nichts zu ersetzen. Alles GUte!
m0nika
Diese Matte wurde laut Fragestellerin in einem Discounter gekauft. Da fehlt dann eben auch die Beratung zum Verwendungszweck... Klar ist es nicht gut, wenn man eine weiche Matte auslegt, von der sich leicht Teile abbeißen lassen. Das hat nichts mit Panikmache sondern eher mit gesundem Menschenverstand zu tun.
Mitglied inaktiv
Das einzige, auf das Du Vertrauen kannst, ist, dass Du nicht verhindern kannst, dass Dein Kind in irgendeiner Form Schadstoffe aufnimmt. Über die Haut, die Lunge, den Mund.... es gibt Millionen Möglichkeiten. Überall. Aber so geht es hier auf dieser Welt allen. Jedes Kind, jeder Mensch muss mit einer gewissen Menge an Schadstoffen zurechtkommen. Schafft er auch. Ob die kommende Generation vermehrt Krebs o.ä. haben wird? Wer weiss? Glaub ich nicht, zumindest nicht mehr als die jetzige Elterngeneration. Aber wenn, dann haben es alle und die Medizin findet Wege, die Probleme zu lösen. So denke ich. Je älter die Kinder werden (und je mehr Kinder du hast) desto mehr musst Du loslassen und Vertrauen. Ich kann Dich schon ein Stück weit verstehen. Aber wenn man drei Kinder hat und eines davon aufgrund einer chronischen Erkrankung viele Medikamente und somit auch Schadstoffe aufnehmen muss... kann man eben nur schauen, dass man im Alltag auf die wichtigsten Dinge achtet aber auch ein stückweit einfach Vertrauen in die Zukunft hat. Lies keine Ökotests, denn wer suchet, der findet. Vertrau auf Deinen gesunden Menschenverstand! Und bei der EVA-Matte ging es nicht (primär) um die Schadstoffe, denke da würde das Produkt gar nicht sooo schlecht ausfallen, sondern darum, dass die grösseren Babys hier kleine Teile abbeissen und verschlucken, ggf sogar aspirieren könnten. Anekdote: Meine Dritte hat in einem unbeobachteten Moment den Schwimmgürtel der Schwester im Freibad erwischt und grossflächig angenagt. Tja. Es gibt gesünderes. Aber: Die Schwester konnte an diesem Tag frei schwimmen und wir hatten Riesenspaß;-)
Tani89
Da ich hier die Frage gestellt hatte, möchte ich eins noch klarstellen. Das abbeißen von der matte bekomme ich selber nicht mal hin, habe es extra ausprobiert! Kleinteile zum verschlucken hat die matte auch nicht! Ja, die matte ist vom Aldi, glaube nicht dass dies ein Problem ist oder die matte dadurch schlechter ist als im spielzeugladen! Sie ist TÜV-geprüft auf Kinder-Sicherheit und ab 10. Monate geeignet! Wäre die matte Schadstoff-belastet, dann wäre sie bestimmt nicht ab 10 Monate geeignet, denn dass so alles im Mund landet bei den Mäusen ist ganz klar!! Lg
Tani89
Noch was :-D Wäre die matte aus dem Spielzeug-laden, hätte mir die Beratung nicht mehr sagen können, als das was auf der Verpackung steht. Beratung über Verwendungszweck? Mir fällt keine Verwendung mehr ein, als die Teppich-matte auf den Boden zu legen :-D
Die letzten 10 Beiträge
- Infektion möglich?
- Kind fast 5 Jahre seit 1 Monat heißer
- Trocken werden mit 3,5 Jahren
- Überhitzung in der Nacht
- Gebrauchte Babykleidung waschen
- Husten bei 10 Monate altem Baby - wann zum Arzt?
- Husten bei 10 Monate altem Baby - wann zum Arzt?
- Frage zum sekundären Ertrinken
- Vitamin b12 Mangel bei Kleinkind
- Thermometer für Baby