Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Folgen zu hoher Natriumgehalt im Leitungswasser

Frage: Folgen zu hoher Natriumgehalt im Leitungswasser

Dini04

Beitrag melden

Guten Tag Herr Dr. Busse, mein Sohn ist 4,5 Monate alt und wird fast seit Geburt mit Pre-Nahrung gefüttert, da ich leider nicht voll stillen konnte. Leider haben wir vor Kurzem festgestellt, dass, aufgrund unserer Enthärtungsanlage, unser Leitungswasser einen sehr hohen Natriumwert hat. Das normale Leitungswasser hat einen Wert von 34,4 mg/l. Durch die Enthärtungsanlage steigt der Wert um ca. 61 mg/l auf ca. 95 mg/l. Daher nutzen wir für die Zubereitung der Nahrung nun Mineralwasser, das für die Säuglingsnahrung geeignet ist. Leider hat er jetzt 4,5 Monate das Wasser mit einem zu hohen Natriumgehalt bekommen. Können dadurch Schäden, z. B. an den Nieren, aufgetreten sein, die sich langfristig bemerkbar machen? Ihm selber merkt man nichts an. Er wächst und gedeiht, ist fröhlich und die Windeln sind auch immer gut gefüllt. Ich mache mir dennoch große Sorgen, dass er irgendwann Folgeschäden z. B. Probleme mit den Nieren oder anderen Organen bekommen könnte. Vielen Dank für Ihre Hilfe! Liebe Grüße!


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe D., bei 60 mg Natrium "zu viel" am Tag gibt  es keinen Anlass zur Sorge. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Die Frage kommt vielleicht etwas spät, da mein Sohn in 14 Tagen schon 9 Monate wird, aber ich frage mich wie nun die richtige Vorgehensweise gewesen wäre bzw zukünftig ist. Wir haben sehr kalkhaltiges Wasser bei uns. Bisher habe ich auch immer das Wasser für die Flaschen abgekocht und abkühlen lassen. Dabei schwimmen oft richtige Inseln Kalk im Wa ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, im Urlaub auf Mallorca hat unsere Tochter (4 Jahre)  mehrfach - aus Versehen beim Zähneputzen- Leitungswasser getrunken. Nun sollen ja Nitrat-und Chlorgehalte bedenklich sein, auch zum Zähneputzen wohl nicht geeignet?? Muss ich mir nun Gedanken bezüglich der aufgenommenen Schadstoffe machen? Danke für Ihre Einschät ...

Guten Morgen Herr Dr. Busse,  ich bereite meinem 6 Monate alten Sohn seit circa 3 Wochen Brei zu. Ich hatte ja bereits die Tage einen Beitrag geschrieben in dem ich geschildert habe dass mir die Kratzer die dabei durch das Gehäuse des Pürierstabes im Edelstahltopf verursacht wurden sorgen bereiten. Nun habe ich eine Wasseranalyse machen lassen ...

Lieber Herr Dr. Busse, Mein Sohn bekommt vorm Schlafengehen eine Kindermilch. Wir nehmen sonst kaltes Leitungswasser und mischen dieses mit aufgekochtem Wasser aus dem Wasserkocher für die richtige Temperatur. Wir kamen diesmal von einem Ausflug wieder und mein Mann hat seine Milch zubereitet. Er hat sich vorher am Hahn die Hände gewaschen und ...

Hallo, ich muss meiner Tochter jeden Morgen ASS auflösen. Ich benutze dazu unser normales Leitungswasser was vorher durch eine Entkalkungsanlage läuft. Jetzt hat heute eine Hebamme gesagt, dass dieses Wasser nicht gut wäre und wir eine Osmoseanlage brauchen. Reicht da auch ein Osmosegerät oder soll ich eher Wasser kaufen was auch für die Herste ...

Guten Tag, Wenn ich meinen Sohn die Flasche mache (11 Wochen) koche ich das Wasser ab und schütte es in den Behälter wo das Wasser warm bleibt. Jedoch ist dort immer etwas Kalk mit bei. Ist das schlimm? sollte ich mir ein entkalker zulegen und das nach dem kochen nochmal entkalken? kann das kalk die ardern schon verstopfen oder komm ...

Sehr geehrter Herr Dr. med. Busse, Unsere Tochter ist in einer Woche 6 Monate alt. Motorisch hinkt sie einwenig hinterher. Vielleicht ein paar Eckdaten: Sectio bei 37+0, doppelte Nabelschnurumschlingung des Halses, blau bei Geburt & nicht schreiend, SpO2 52%, Herzmassage durchgeführt, BZ, T, RR, HF konnten nicht selbstständig reguliert werde ...

Hallo,  ich habe mein Baby die letzten 6 Wochen beim Wickeln angehoben und dachte ich mache alles richtig. Nun erfahre ich während eines youtube Videos bei dem ich mal überprüfen wollte, ob ich alles richtig mache bei den Basics wie tragen, wickeln, anziehen, dass man Babys nicht anheben soll. Jetzt mache ich mir große Vorwürfe. Niemand hat mic ...

Hallo Herr Dr. Busse,  eigentlich bin ich nicht so ängstlich, aber jetzt habe ich doch ziemlich Angst: ich habe erst gerade erfahren, dass man auf Mallorca kein Leitungswasser konsumieren sollte. Als mein Sohn 2 war waren wir dort in einer Ferienwohnung und ich habe es immer zum Nudeln kochen und Zähneputzen verwendet. Ich hoffe sehr dass wir e ...

Guten Morgen Herr Dr. Busse, wir sind aktuell am Gardasee im Urlaub mit unserem 15 Monate alten Sohn.  Zuhause gebe ich ihm Leitungswasser zu trinken. Ist das im Hotel am Gardasee auch problemlos möglich?  Und kann ich ihm auch stilles Mineralwasser geben? Das hatte ich bisher noch nicht gemacht.   Vielen herzlichen Dank für Ihren Rat! ...