Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Flixotide und Ventolin bei jeder Bronchitis?

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Flixotide und Ventolin bei jeder Bronchitis?

Gogoasa

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, mein Mann und ich leben aus beruflichen Gründen in Bukarest (Rumänien). Gleich vorweg: Ich möchte nicht die Qualifikation Ihrer rumänischen Kollegen in Frage stellen, aber mich beschleicht langsam das Gefühl, dass in Rumänien und Deutschland in der Kinderheilkunde unterschiedliche Paradigmen gelten... Das Problem: Unser Sohn Matthias bekam mit 8 Monaten (Anfang November 2012) eine Kehlkopfentzündung. Atemnot, Notaufnahme, Kortison. Zu Hause sollten wir ihm eine Woche lang zweimal täglich ein Flixotide-Aerosol machen. Ok. Einen Monat später: Lungenentzündung. Notaufnahme, Ventolin, Flixotide, Antibiotika, Krankenhausaufenthalt. Zu Hause: Ventolin- und Flixotide-Aerosol, sowie Prospan-Saft. Über Weihnachten waren wir zu Hause in Deutschland, am Tag der Rückreise (3. Januar) hörten wir schon ein verdächtiges Rasseln beim Atmen. Sobald wir in Bukarest waren gleich wieder in die private Kinderklinik, wo wir schon Stammkunde sind, Diagnose: obstruktive Bronchitis. Und sofort wieder: Ventolin (0,4 ml) und Flixotide (0,5 ml von 0,5 mg), klar und Prospan (dagegen ist ja nichts einzuwenden) Kaum war der Kleine wieder gesund, schleppte mein Mann eine Erkältung nach Hause, die ich auch prompt bekam. Unserem Sohn ging es trotzdem 10 Tage lang sehr gut. Nun ging es bei ihm auch los mit Schnupfen und nun Husten. Und wieder - Ventolin und Flixotide. Ich bin sicher kein Experte, habe aber das Gefühl, dass sein Husten wesentlich verschleimter ist als beim letzten Mal und dass sich auch das Rasseln etwas anders anhört (nicht so keuchend) und er absolut kein Fieber hat. Ich bin zwar keine absolute Kortison-Gegnerin, aber natürlich finde auch ich den dauernden Einsatz nicht so toll. Mein Sohn hat außerdem noch Neurodermitis (die immer, wenn er krank wurde sofort restlos verschwand) und die Ärztin hat uns darauf vorbereitet, dass sich das in Asthma auswachsen kann (wussten wir bereits). Kann es sein, dass sie ... hm ... nun sobald sie ihn sieht an Asthma denkt und ihm deswegen andauernd Kortison-Aerosol verschreibt? Geht man in Deutschland auch so vor? Gibt es zu dieser Behandlung Alternativen? Soll ich die Ärztin wechseln? Ich möchte jetzt auch nicht "nach Gefühl" einfach die Ärztin wechseln, die ich ansonsten sehr gut und sympathisch finde. Sie nimmt sich auch Zeit und erklärt einem viel. Sprachliche Barrieren oder mögliche Missverständnisse sind übrigens nicht vorhanden, da meine Mutter Rumänin war und ich die Sprache fließend beherrsche. Recht herzlichen Dank im Voraus und herzliche Grüße aus dem - trotz Januar - sonnigen Bukarest, B. Mendel


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe G., da kann ich Sie nur beglückwünschen, dass Sie so eine kompetente Kollegin gefunden haben, denn die Behandlung klingt absolut optimal und Sie müssen sich auch keine Sorgen machen wegen des inhalativen Korticoids, denn es ist ausgesprochen sinnvoll, die immer bei einer obstruktiven Bronchitis vorhandene Entzündung damit frühzeitig zu bekämpfen. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, meine Tochter ist seit 5 Tagen krank es fing am 26.12 mit husten und Fieber an. Heute ist der 5 Tag an dem sie fiebert, morgens geht es runter und ist bei 37, 5 ca und abends schiesst es wieder bis auf 40. crp war bei 13 und der Arzt meinte, dass es viral ist. Ich habe ihn vergessen zu fragen, wie lange sowas denn dauern darf ?! Ich habe an ...

Hallo, meine Tochter ist 2,5 Jahre alt und hatte eine obstruktive Bronchitis. Wir waren am 30.12 beim Kinderarzt und dieser hat salbutamol Inhalation verordnet. Gestern hat sie das letzte mal damit inhaliert. Sie hustet weiterhin gut ab. Ich höre keine atemgeräusche und sie atmet ruhig. Soll ich weiterhin mit salbutamol inhalieren lassen oder reic ...

Hallo Dr Busse ich schreibe weil unser Kinderarzt leider im Urlaub ist. Aktuell hat mein Sohn(1,5J) wieder einenn Infekt und er wird dann häufig obstruktiv dabei hnd wir inhalieren dann mit Salbutamol über Vortex. Teilweise wird es so schlimm dass wir das alle 2 Stunden machen und ich dann abends doch rektodelt geben muss. Wir haben jetzt inner ...

Hallo Herr Dr. Busse, mein Baby ist 7 Monate und ist nun schon seit ca. 4 Wochen total verschleimt und hat Schnupfen und Husten. Letzten Freitag war ich beim Kinderarzt und da wurde eine obstruktive Bronchitis festgestellt. Ich wollte es abklären lassen weil sich die Atmung komisch angehört hat. Jetzt muss mein Baby 3 x täglich Salbutamol nehme ...

Guten Tag Herr Dr. Busse, Ist es ok, wenn ich mit meinem Baby 7 Monate mit obstruktiver Bronchitis bei einer Temperatur von 0 Grad spazieren gehe?   Viele Grüße 

Hallo Herr Dr. Busse, ich habe Ihnen bereits geschrieben. Mein Baby 7 Monate hat nun seit ca. 4 Wochen eine obstruktive Bronchitis. Wir haben jetzt die letzten Wochen Salbutamol inhaliert. Gestern war ich wieder beim Kinderarzt, weil sich seine Atmung nicht gut anhört. Jetzt hat er ein Kortison Spray bekommen. Budiair 200 Mikrogramm. Der Apothe ...

Liebe Frau Dr. Althoff, mein Sohn (8 Jahre, starker Hausstaubmilbenallergiker und generell sehr infektanfällig) begann am Montag über Übelkeit und leichten Durchfall zu klagen, abends hatte er dann schon 38,2 Temperatur und leichten Husten. Habe Antibiophilus und Nurofen gegeben. In der Nacht wurde der Husten immer schlimmer und wir haben mit S ...

Hallo, ich habe eine Frage zum Umgang mit einer leichten Bronchitis. Es ist bei uns leider so, dass die Kinder häufig eine obstruktive Bronchitis diagnostiziert bekommen. Meist mit etwas erhöhter Temperatur bis etwa 37,6. Dass man bei einer heftigen Bronchitis mit Fieber nicht schwimmen geht, ist wahrscheinlich selbstverständlich. Wie geht man ...

Guten Abend Herr Dr. Busse,  bei unserer großen Tochter wurde heute eine beginnende obstruktive Bronchitis diagnostiziert und wir haben direkt mit Inhalieren begonnen. Zu Ostern kommt meine Nichte zu Besuch, die derzeit Chemotherapie wegen Brustkrebs erhält.  Wie groß wäre das Ansteckungsrisiko bis zum Wochenende? Ich will meine Nichte keine ...

Hallo, Mein Sohn 2.5 Jahre hat seit einer Woche eine obstruktive bronchitis. Wir inhalieren mit 5 Tropfen salbutamol 3x tgl.  Nun habe ich mit einem oxymeter die Sättigung gemessen. Er hatte starke bauchatmung und die nasenflügel  hebten sich etwas ab. Der oxymeter zeigte schwankend bis 75% an. Das war 2x im Schlaf. Ansonsten zeigt es immer ...