Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe eine Frage zum Thema Fernsehen: Mein Sohn ist jetzt knapp 11 Monate alt. Abends schauen wir meist Fernsehen und der Kleine schaut natürlich mit (ca. 1,5 Std. bis ich ihn ins Bett bringe). Ist das schädlich? Zum einen aus "Augen-Gesundheitlichen" gründen und auch aus psychologischen Gründen, wenn wir z.B. einen Krimi oder Aktenzeichen sehen. Ab welchem Alter begreift er die Handlung? Ich will nicht, daß er dann träumt und schlecht schläft oder irgendwelche negativen Sachen lernt. Danke für Ihre Hilfe! Gruß, Susanne2904
Liebe Susanne, Kinder bis zum 5.Lebensjahr sind völlig überfordert von der raschen Abfolge von bunten Bildern beim Fernsehen. Trotzdem sind Sie natürlich davon fasziniert und werden dann auch noch davon abgehalten, andere für sie wichtige Dinge zu tun und zu erleben. Ich kann ihnen nur dringend raten, die Zeit in der ihr Sohn wach ist, den Fernsehen konsequent auszulassen und die Zeit mit ihm zu verbringen. Gerade jetzt entwickelt er sich ja so rasch weiter und braucht ihre Anregungen beim Spielen, Vorlesen, Albern, Turnen, Spazierengehen,..... Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Ich bin zwar nicht Dr. Busse, aber ich kann Dir nur raten, sofort damit aufzuhören. Du wirst nie sicher wissen, was er mitbekommt udn was nicht, Kinder sind verschieden und das geht auch fließend. Nach Geburt meines ersten Sohnes habe ich fast gar nicht mehr fern gesehen, weil es seine Schlafzeiten nicht erlaubt haben, inzwischen ist er 4 und meine Tochter 2. Ich bin bei dem niedrigen Fernsehkonsum (maximal 3 Stunden/Woche) geblieben und mir fehlt nichts! (Leider) hat mein Mann eingeführt, dass sie abends 5 Minuten "Lars Eisbär" gucken dürfen. ich halte es für unnötig und überflüssig, muss aber zugeben, dass es manches erleichtert (die Aussicht auf diese 5 Minuten, macht sogar das Zähneputzen zum Kinderspiel für mich). Wir lassen sie das aber nie alleine gucken, damit wir immer reagieren können. DA es sich um ein Band handelt, kennen wir die Episoden inzwischen auch in und auswendig, aber die Kinder sind noch immer gebannt. Ich finde mit zuviel Fernsehkonsum nimmt man den Kindern auch die Möglichkeit der Kreativität. Ganz ausblenden kann man das natürlich nicht, spätestens im Kindergartenalter kommt das Interesse, weil die anderen auch dürfen und letztlich lernen Kinder den vernünftigen Umgang mit dem Fernseher nur, wenn sie den auch "konsumieren" dürfen, dann aber kontrolliert und nicht als Dauerunterhaltung. Meine Kinderärztin ist übrigens total gegen Fernsehen im Kleinkindalter, weil es oft der Auslöser für Hyperaktivität sein kann (zusammen mit PC, Gameboy und Co.) und sie ist auf diesem Gebiet wirklich sehr erfahren! Gruß Tina
Mitglied inaktiv
Ich halte Fernsehen für nicht so schlimm, solange es sich um ein altersentsprechendes Kinderprogramm handelt und die Kleinen nicht länger als 30-60 Minuten schauen (je nach Alter). Aber ein "Erwachsenenprogramm" vor dem Schlafengehen halte ich auch für ungeeignet. Geht er denn erst spät ins Bett, daß ihr den Fernseher schon anhabt. Unsere beiden (2,5 und knapp 5) gehen um 20 Uhr ins Bett und dann geht bei uns die "Kiste" an. LG Jutta
Ähnliche Fragen
Lieber Dr. Busse, eine kurze Frage: Ist es für ein neugeborenes Baby in irgendeiner Form störend, wenn beim Stillen oder Schlafen auf dem Elternteil der Fernseher läuft - das Kind liegt mit dem Rücken zum Bild, hört also nur den Ton? Besten Dank und viele Grüße
Hallo Herr Dr. busse, Unser Sohn wird im August 2 und darf natürlich noch kein Fernsehen. Jetzt ist es aber so, dass wir alle heftig an Corona erkrankt sind. Ihn hat es besonders schlimm erwischt. Da ich selbst auch nichts anderes tun konnte als auf dem Sofa zu liegen, hab ich vor lauter Verzweiflung eine Kinder Serie angemacht. Nichts wildes so ...
Sehr geehrter Herr Dr. med. Busse, zuerst einmal danke für Ihre Zeit, Sie haben mir bereits einmal sehr geholfen. Wir lassen unsere Tochter (knapp 6 Monate alt) natürlich nicht fernsehen. Wenn wir tagsüber doch einmal Nachrichten gucken, legen wir sie mit dem Blick komplett abgewandt neben uns. Ansonsten läuft der Fernseher eigentlich nicht m ...
Hallo Herr Busse, Es hat sich bei uns leider so eingeschlichen, dass unser 2,5 jähriger Sohn jeden Tag circa eine halbe Stunde fernsieht. Hauptsächlich „der kleine Maulwurf“ und die 1 Min. Mausspots von der Sendung mit der Maus aneinander geschnitten (gibt es bei Youtube). Ist das bedenklich? Er guckt selten alleine… Mein Mann oder ich sitze ...
Guten Tag, ich würde gerne wissen was Sie als Kinderarzt zum Thema Fernsehen bei einem 3 Monate alten Baby sagen. Wenn es nach meinem Mann geht dann ist der Fernseher jeden Abend von ca 18-23 Uhr durchgängig an und am Wochenende wenn wir daheim sind auch über mehrere Stunden am Stück. Im Grunde wird der Fernseher angemacht sobald mein Mann im Woh ...
Hallo dr. Brügel Mein Sohn 3 Jahre tränen die Augen beim Fernsehen er darf täglich halbe max halbe Stunde Tv gucken aber auch nicht jeden Tag was kann der Grund sein ? Ich habe einen Termin beim Augenarzt gemacht
Guten Tag. mein 11 Wochen altes Baby guckt ganz oft wenn wir im Raum sind zu den fernsehen. seine Wippe steht um die 2 1-2 Meter von dem Fernseher weg. Er guckt natürlich nicht stundenlang aber wenn wir Fernsehen gucken und er im Arm liegt dreht er immer sein Kopf dahin. jetzt mache ich mir sorgen, ob das in irgendeiner Art schädlich sein ...
Lieber Dr. Busse, mein Baby ist 3,5 Monate alt und ich habe eine Frage zum Thema Fernsehen. Das Kind ist generell sehr interessiert an Lichtquellen, seien es Lampen oder eben der Fernseher, der bei uns abends manchmal läuft. Wir achten darauf, dass er abgewandt liegt, z.B. unter dem Spielbogen oder einfach andersrum, aber manchmal schaut er ...
Guten Tag Herr dr. Busse, ich habe mal eine Frage zum Thema Fernsehen gucken. Mein Säugling guckt ganz oft in Richtung Fernsehen / Handy. Wenn er im Zimmer kommt machen wir den natürlich aus aber wenn ich mal alleine bin gucke ist. Aber ich merke sobald mein Mann mit den kleinen rein läuft ist der Blick direkt zum Fernsehen. Wenn er mal ne kurz ...
Hallo Dr. Busse, mein Baby ist 7 Monate alt und war heute etwa 4 Stunden dabei, als wir alte Hochzeits-kassetten geschaut haben. Es war insgesamt etwas laut und stickig im Raum, da wir mehrere Personen waren. Wahrend des Spielens hat es immer wieder weggeschaut oder gespielt. Dabei ist es mit dem Hinterkopf gegen den Boden gestoßen, als es auf ...
Die letzten 10 Beiträge
- Baby erstarrt beim Erschrecken
- Sohn pullert kaum
- Nachts schäumende Flüssigkeit erbrochen
- Nachimpfung notwendig?
- Lego duplo Figuren in den Mund genommen
- Paukellärm Nähe einjährigem
- Noch erhöhte Temperatur trotz Antibiotika
- Heroes Baby knapp 6 Wochen
- Morgenübelkeit
- Beim aufräumen im Gartenhaus Mäusekot entdeckt