Stepi
Lieber Dr. Busse, ich habe eine Frage zum Fernsehen. Meine Tochter ist 3,5 Jahre und durfte die ersten 1,5 Jahre kein Fernsehen, danach fingen wir mit Sandmann an. Seit einem Jahr bin ich alleinerziehend und selbstverständlich spiele ich weiterhin viel mit ihr, wir gehen ins Puppentheater, Spielplatz, Malen, Basteln, Lesen jeden Tag ein Buch und am WE natürlich mehr etc. Aber 1 mal am Tag kann sie kleine Kurzfilme (DVD damit ich was sie schaut besser kontrollieren kann) schauen (30-45 min), mal Biene Maja mal Petterson & Findus (der Film geht aber auch mal 1 h). In der Zeit mache ich dann Essen oder Haushalt. Am Wochenende vor dem Mittag während ich koche vielleicht auch mal 20 min zusätzlich aber dann ihre Kindertanz-DVD und die ganze Zeit tanzt und singt sie alles nach und ist also sehr aktiv und spielt richtig mit, sitzt also nicht stumm davor. Sie kann dadurch super tanzen und irgendwie liebt sie ihr Tanzen und nachahmen. In der Kita wird auch gesagt, dass sie richtig gut tanzen kann und Schrittfolgen schnell lernt. Dachte, das hat sie davon. Nun hörte ich heute, dass Fernsehen wohl vor dem Schulalter gefährlich ist weil sich Synapsen im Gehirn nicht gut schließen. Habe nun ein schlechtes Gewissen und werde reduzieren. Aber ich kann das letzte Jahr nicht rückgängig machen. Zudem ist zumindest abends die 30 min Kurzfilm auch (wie Sandman) ihr Ritual. Überlege auch ob die Tanz-DVDs (Kinder tanzen und sie tanzt alles nach uns singt mit) überhaupt dazu zählen, da sie nicht hypnotisiert davor sitzt. Ich mache so viel mit ihr und sie spielt auch allein und in der Woche auch in der Kita nur am kreativen Spielen, da dachte ich es ist ok, wenn ich echt mal in Ruhe etwas im Haushalt machen muss und dann eben kein Papa da ist, der mal übernimmt. Danke für Ihre Einschätzung. Grüße Stepi
Liebe S., das muss man als Gesamtbild sehen und wenn ein Kind viele andere Dinge tun, sich auch mal eine Zeit lang ohne "Berieselung" alleine beschäftigen kann, dann spricht ab 3 Jahren nichts gegen eine halbe Stunde TV am Tag. Das Problem ist nur, dass der Fernseher leider von Vielen als bequemer und stundenlanger "Babysitter" missbraucht wird und ständig läuft. Alles GUte!
Pia-Lotta
Spielt deine Maus denn auch gar nicht mal für eine halbe Stunde allein? Ich finde es immer schade, wenn der Fernseher als "Babysitter" herhalten muss. Während ich koche oder den Haushalt erledige, spielen meine Kinder immer um mich herum oder ich beziehe sie halt mit ein (sie dürfen dann "Staubwischen", fegen usw....) Und ich denke, 1 Stunde fernzusehen ist auch recht lang für eine 3-Jährige. Was das Tanzen angeht, es gibt doch auch Ballett/Tanz schon für Kinder ab 3. Vielleicht wäre das auch etwas für deine Tochter? Dass du nun damit der Gesundheit deiner Tochter schadest oder dass sich dadurch irgendwelche Synapsen im Gehirn nicht bilden, kann ich mir trotzdem nicht vorstellen. Ich würde einfach versuchen, dass sie lernt allein zu spielen, das kann man nämlich wunderbar fördern. Die Fernsehzeit würde ich auf 20 min. täglich reduzieren. LG, Pia-Lotta
Stepi
Hallo Pia-Lotta, doch, sie spielt auch mal allein. Aber nicht immer genau dann, wenn ich wirklich mal was in Ruhe machen muss und dann ist es mal eine gute Option. Ansonsten beziehe ich sie dennoch gut ein, räumen gemeinsam Geschirrspüler aus, hält auch mal die Wäscheklammern. Aber es geht nicht immer. Wir besuchen auch einen Tanzkurs. Aber sie liebt es einfach so, dass sie gern fast jeden Tag nochmals zu ihrer DVD tanzt. Jeden Tag gibt es keinen Tanzkurs und ich dachte zumindest bisher, dass durch das aktive Nachtanzen es dann mal ok ist, wenn ich es nutze, wenn ich mal was machen muss. Mit dem Reduzieren werde ich auch machen. Aber mich interessiert gerade aufgrund des letzten Jahres mal was Dr. Busse sagt und ob es reduziert aber mal ok ist oder wie meine Freundin sagt, GAR NICHT vor der Schule. lg Stepi
Lisa82
Ich kann Dir das zwar auch nicht wirklich beantworten, aber ich finde du solltest solche Aussagen nicht überbewerten. Deine Tochter ist sicher nicht die einzige 3 jährige die mal vor dem Fernseher sitzt und zum Glück gibt es trotzdem gaanz viele gesunde Schulkinder:-) Mein größten Respekt, wenn ich bedenke wie oft mein Mann mit unserer Tochter rausgeht oder spielt und liest während ich Haushalt mache- ich verstehe es total dass es nicht immer geht die Mäuse einzubeziehen wenn man schnell was erledigen muss. Du machst so viel mit deiner Tochter, dass sie sich gut entwickeln kann! Mach dir keine Vorwürfe und reduzier einfach so gut es geht. Lg
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. busse, Unser Sohn wird im August 2 und darf natürlich noch kein Fernsehen. Jetzt ist es aber so, dass wir alle heftig an Corona erkrankt sind. Ihn hat es besonders schlimm erwischt. Da ich selbst auch nichts anderes tun konnte als auf dem Sofa zu liegen, hab ich vor lauter Verzweiflung eine Kinder Serie angemacht. Nichts wildes so ...
Sehr geehrter Herr Dr. med. Busse, zuerst einmal danke für Ihre Zeit, Sie haben mir bereits einmal sehr geholfen. Wir lassen unsere Tochter (knapp 6 Monate alt) natürlich nicht fernsehen. Wenn wir tagsüber doch einmal Nachrichten gucken, legen wir sie mit dem Blick komplett abgewandt neben uns. Ansonsten läuft der Fernseher eigentlich nicht m ...
Hallo Herr Busse, Es hat sich bei uns leider so eingeschlichen, dass unser 2,5 jähriger Sohn jeden Tag circa eine halbe Stunde fernsieht. Hauptsächlich „der kleine Maulwurf“ und die 1 Min. Mausspots von der Sendung mit der Maus aneinander geschnitten (gibt es bei Youtube). Ist das bedenklich? Er guckt selten alleine… Mein Mann oder ich sitze ...
Guten Tag, ich würde gerne wissen was Sie als Kinderarzt zum Thema Fernsehen bei einem 3 Monate alten Baby sagen. Wenn es nach meinem Mann geht dann ist der Fernseher jeden Abend von ca 18-23 Uhr durchgängig an und am Wochenende wenn wir daheim sind auch über mehrere Stunden am Stück. Im Grunde wird der Fernseher angemacht sobald mein Mann im Woh ...
Hallo dr. Brügel Mein Sohn 3 Jahre tränen die Augen beim Fernsehen er darf täglich halbe max halbe Stunde Tv gucken aber auch nicht jeden Tag was kann der Grund sein ? Ich habe einen Termin beim Augenarzt gemacht
Guten Tag. mein 11 Wochen altes Baby guckt ganz oft wenn wir im Raum sind zu den fernsehen. seine Wippe steht um die 2 1-2 Meter von dem Fernseher weg. Er guckt natürlich nicht stundenlang aber wenn wir Fernsehen gucken und er im Arm liegt dreht er immer sein Kopf dahin. jetzt mache ich mir sorgen, ob das in irgendeiner Art schädlich sein ...
Lieber Dr. Busse, mein Baby ist 3,5 Monate alt und ich habe eine Frage zum Thema Fernsehen. Das Kind ist generell sehr interessiert an Lichtquellen, seien es Lampen oder eben der Fernseher, der bei uns abends manchmal läuft. Wir achten darauf, dass er abgewandt liegt, z.B. unter dem Spielbogen oder einfach andersrum, aber manchmal schaut er ...
Guten Tag Herr dr. Busse, ich habe mal eine Frage zum Thema Fernsehen gucken. Mein Säugling guckt ganz oft in Richtung Fernsehen / Handy. Wenn er im Zimmer kommt machen wir den natürlich aus aber wenn ich mal alleine bin gucke ist. Aber ich merke sobald mein Mann mit den kleinen rein läuft ist der Blick direkt zum Fernsehen. Wenn er mal ne kurz ...
Hallo Dr. Busse, mein Baby ist 7 Monate alt und war heute etwa 4 Stunden dabei, als wir alte Hochzeits-kassetten geschaut haben. Es war insgesamt etwas laut und stickig im Raum, da wir mehrere Personen waren. Wahrend des Spielens hat es immer wieder weggeschaut oder gespielt. Dabei ist es mit dem Hinterkopf gegen den Boden gestoßen, als es auf ...
Sehr geehrter Dr. med. Andreas Busse, wie wahrscheinlich ist es, dass ein 6 Wochen altes Baby einen Gehörschaden vom Fernseher davonträgt? Ich habe heute ungefähr 2 Stunden lang eine Serie geschaut und mir später erst bewusst gemacht, dass der Ton ziemlich laut war. Ich hatte das Baby die ganze Zeit auf meinem Schoß, also nicht direkt neben der ...