nidan
Guten Tag, unser Sohn muß häufig Wasser lassen. Hat aber keine weiteren Probleme (Brennen o. ä.). Urin und Blutwerte sind OK. Nun führen wir ein Protokoll über Häufigkeit und und Urinmenge. Bisher kam er nicht über 50 ml. Nun würde mich interessieren wie groß dass Fassungsvermögen der Urinblase eines 4 1/2 Jährigen ca. sein sollte? Und wie oft sollte ein Kind, dass ca. 500 bis 1000 ml. am Tag trinkt Wasser lassen? Nach einer Woche Protokoll haben wir einen Termin zur Ultraschalluntersuchung. Wie wird eine evt. Verkleinerung der Harnblase behandelt? Leider sind mir diese Fragen erst nach Besuch des Kinderarztes eingefallen. Werde diesen aber natürlich nochmals dazu befragen, wir sind wie erwähnt bereits in Behandlung. Gerne würde ich auch Erfahrungsberichte von anderen Eltern lesen. Nachts ist unser Sohn noch nicht trocken. MFG
Liebe N., das ist in diesem Alter noch sehr unterschiedlich, es gibt ja durchaus auch noch normale Kinder, die dann noch gar nicht ohne Windel auskommen tagsüber. Was Sie beachten sollten, ist die Trinkmenge: 750 ml sind genug. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
also ich hatte mal gelernt bei meiner umschulung das kinder am tag bis zu 1 lieter urin verliehren und alles über 2 ist unnormal und unter 1 lieter auch.... vllt sollte man die blase mal genauer untersuchen oder er trinkt vllt zu wenig ein kind sollte in den alter schon 2 lieter am tag trinken ;) ich hoffe ich konnte einbisschen helfen
nidan
Danke für die schnelle Antwort. Wie gesagt. Trinkmenge liegt immer so zwischen 500 und 1000 ml. Je nach dem wie er schwitzt und was er macht. Heute war es auch ganz ok. Er musste so ca. ein mal die Stunde. Das ist ja im Rahmen (denke ich). Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Guten Tag Herr Dr. Busse, bei meiner Tochter (2 Jahre) wurde nach einem Harnwegsinfekt eine Nierensonografie gemacht. Diese war soweit in Ordnung, nur stellte der Kinderarzt fest, dass hinter der Harnblase (im Bauchraum?) Flüssigkeit sei. Dies kann nach einem stumpfen Schlag auftreten oder sei einfach eine "Besonderheit" bei meiner Tochter. I ...
Hallo, unsere Tochter hat Wahrnehmungsstörungen im Bereich der Körperwahrnehmung und Reizverarbeitung. Sie ist einer ständigen Reizüberflutung ausgesetzt und nimmt sich selbst kaum wahr. Sie neigt zu Aggressionen gegenüber anderen und nun immer mehr zu Autoaggressionen. Mehrfaches einnässen täglich begleitet uns seit Monaten. Da sie auch häufige ...
Hallo, meine Tochter hat Wahrnehmungsstörungen verschiedenster Art und sensorische Integrationsstörungen und ich habe vermehrt den Eindruck, dass sie keine richtige Rückmeldung über ihre Harnblase bekommt. Je mehr um sie herum los ist, desto mehr nässt sie ein. Sie springt häufig auf, ruft sie müsse Pipi und im Bad angekommen ist alles nass. Auc ...
Lieber Dr. Busse, unsere Tochter hat eine Überlaufblase, bedingt durch eine neurogene Blasenentleerungsstörung. Heute wurden 600ml Harn gemessen, bei minimalen Harndrang. Zum Schluss, nach dem ersten und zweiten Toilettengang, blieben über 200ml Restharn. Kann sich eine Blase überdehnen oder sind 600ml Harninhalt - altersentsprechend? ...
Guten Tag, mit meiner Tochter (2 Jahre) habe ich einen langen Leidensweg. Im September 19 fiel uns übelriechender Urin auf, Ergebnis einer Kultur: Ecoli. Jedoch keine Leukos und auch keine Symptome. Daher zuerst abwarten, bis Dezember hatte isch am Zustand nichts verbessert, daher AB (Amoxi). Eine Woche danach wieder Ecoli und KLebsiellen, dann au ...
Hallo Herr Dr Busse, sie haben mir geantwortet, dass die Keime vielleicht aus Verunreinigungen sind. Bevor wir Urin in einem sterilen Gefäß als Mittelstrahlurin auffangen, geben wir auf eine sterile Mullkompresse Octenisept spray und waschen damit vorsichtig ab. Bei jeder Urinkultur werden Ecoli in 10 hoch 6 nachgewiesen. wir haben mittlerweile m ...
Sehr geehrter Herr Doktor, mein Sohn ist 23 Monate alt und wir machen seit ein paar Wochen erfolgreich das Töpfchentraining… mir ist besonders morgens die enorme Menge Urin aufgefallen. Es sind fast immer über 300 ml -360 ml pro Töpfchen 🙈 Laut Internet beträgt sein Blasenvolumen in dem Alter weniger als die Hälfte… muss ich mir Sorgen machen? ...