Harlekinchen
Hallo Dr. Busse, vor vier Tagen fiel unser Sohn (4 Jahre) unglücklich mit dem linken Arm auf der Treppe (auf die Treppenstufe). Da er den Arm die ganze Zeit anwinkelte und in Schonhaltung hielt, gingen wir am nächsten Tag zur Kinderärztin. Diese stellte fest, dass Sohn den Arm nicht ganz durchstrecken konnte, ihm diese Bewegung auch weh tat und dass das Ellenbogengelenk angeschwollen war und er seine Bewegungen aus dem Schultergelenk kompensiere. Da sie einen Bruch nicht ausschließen konnte, schickte sie uns ins nächste KH in die Kinderchirurgie zum Röntgen. Leider war die Röntgenaufnahme leicht verwackelt. Einen größeren Bruch konnte der Arzt ausschließen, auch stand der Knochen regelrecht zum Gelenk. Er konnte jedoch keine winzigen Splitter, Anrisse oder einen winzigen Bruch ausschließen, da die Aufnahme zu ungenau. Jedoch würde das Gelenk "nicht drohen auseinanderzufallen". Es könnte genauso gut auch nur eine Prellung o.ä. sein. Seine Empfehlung: wenn Kind den Arm ruhig halten kann, dann ruhig halten, kühlen und schonen - er dürfte bloß nicht wieder auf den Arm fallen (sonst könnte es sehr schlimm werden). Er würde empfehlen, Oberarm einzugipsen. Der Gips würde 2-3 Wochen dranbleiben, je nach Heilungsprozess. Wir vermuten, dass er das Eingipsen empfohlen hat, "um auf der sicheren Seite zu sein" - gerade weil man eben nicht die kleinen Details auf dem Röntgenbild sehen konnte. Daher haben wir es die letzten beiden Tage erstmal ausgesessen und unseren Sohn beobachtet. Stand heute: er macht alles mit beiden Armen, also auch schwere Dinge wie große Kisten anheben, sich irgendwo hochziehen mit beiden Armen usw. Allerdings ist das Gelenk noch etwas angeschwollen (das sieht man) und während er den Arm problemlos beugen kann, kann er ihn nicht komplett endgradig durchstrecken, nur zu 80-90% (geschätzt). Grundsätzlich hält er den Arm auch noch immer leicht angewinkelt in Schonhaltung aber nicht so stark wie noch vor 2 Tagen. Wir sind hin und hergerissen, ob wir den Arm eingipsen lassen sollen. Mein Mann meinte aus eigener Erfahrung aus der Kindheit, dass der Arm nach einem Gips lange braucht, um wieder Muskeln aufzubauen und man lange nicht gut etwas damit machen könnte. Daher hatten wir uns erstmal gegen das Eingipsen entschieden. Können Sie etwas dazu sagen, also bestätigen oder eher nicht? Würden Sie sagen, dass es sicherer ist, den Arm eingipsen zu lassen, weil der Schaden durch den Gips geringer ist als der Nutzen? Oder gibt es denn gar keine anderen Möglichkeiten, den Arm ruhig zu halten, durch Schiene oder Schlinge? Lieben Dank!
Liebe H., untersuchen und eine Diagnose stellen geht leider aus der Ferne nicht. Und ich kann Ihnen nur raten, Ihren Sohn erneut beim Kinderarzt untersuchen zu lassen. Alles Gute!
Sille74
Aus persönlicher Erfahrung (bzw. von meinem Sohn) würde ich auf jeden Fall zum Ruhigstellen tendieren. Ob man eingipsen muss, weiß ich nicht. Ich würde ja sagen, es reicht eine Schiene ... Mein Sohn hat den Ellenbogen "richtig" gebrochen. Er hatte zunächst ein paar Tage lang eine Schiene, weil Hoffnung bestand, dass das abgebrochene Stück am Knochen bleibt und wieder von allein festwächst. Das war aber leider nicht dee Fall und er musste letztendlich operiert werden mit Schraube (die ja auch wieder raus musste, also zweite kleine OP ...) und allem pi pa po ... Gips hatte er, glaube ich 8 Wochen lang oder so ... Das war alles ... schxxx ... Ich hätte von daher in Eurer Situation Angst, dass, wie's der Zufall so will, nochmals irgendetwas mit dem Arm passiert, und dann wäre der Knochen vielleicht durch, wenn eh schon etwas angeknackst ist, und dann: s.o. ... Ich fand auch, dass sich alles ziemlich schnell normalisierte, nachdem der Gips weg war. Kleine Kinder denken da gar nicht dran, dass der Arm ja geschwächt aein könnte wg. des Gipses und benutzen ihn einfach so, wie's geht. Da kommen die Muskeln schnell wieder ... Und auch mit dem Gips arrangieren sie sich gut ...
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, meine Tochter ist 14 Monate alt. Anfang letzter Woche hatte sie auf dem Spielplatz eine "Auseinandersetzung" mit einem größeren Kind (Schätzungsweise 5-6 J). Sie hatte eine Schaufel von ihm, was auch O.k. war für ihn und die Mutter. Als ich mich kurz zum Buggy umdrehte und aus dem Rucksack das Trinken kramte sch ...
Lieber Herr Dr. Busse wir haben mit meiner Tochter fangen gespielt dabei war die kleine (vor 2 Tagen 5 Monate geworden) bei mir auf dem Arm. Ich hatte Sie mit Blickrichtung nach vorne gehalten am bauch und Hüfte. Leider Kopf nicht gestützt. Sind dann von einem Zimmer ins andere gerannt bis dann mein Mann zu mir gesagt hat ich soll die kleine ih ...
Guten Tag Dr.med. Busse, ein frohes Neues Jahr wünsche ich Ihnen. Ich hätte einmal eine Frage zur Motorik und zum Stoffwechsel. Mein Sohn ist jetzt 22 Monate also fast 2 Jahre. Ich habe jetzt zwar nicht oft aber gelegentlich einen komischen Fischgeruch aus seinem Mund gerochen (trotz Zähneputzen und Mahlzeiten ohne Fisch) . Macht eine Unters ...
Guten Tag Herr Dr Busse, Unzwar ist mein Sohn 15 Wochen alt und wir lagen gerade im Bett und haben geschlafen (mein Sohn in seinem beistellbett welches offen ist und direkt an meinem Bett liegt. Nun bin ich gerade aufgewacht und hatte meinen Arm/Ellenbogen auf der Brust von meinem Kind. Ich habe Angst das es iwie gefährlich sein kann wege ...
Hallo Zusammen, unser Sohn 5 Monate halt hat seit 3 Tagen immer wieder frühs einen linken kalten bläulichen Arm und Hand. Nach einiger Zeit ist es wieder weg, dann ist der Arm rot und wenn man drauf drückt kommen weiße Stellen, die dann wieder verschwinden. er hatte jetzt angefangen vor 4 Tagen, einen kleinen Infekt mit erhöhte Temperatur. H ...
Guten Morgen Herr Dr. Busse, meine Tochter ist jetzt 18 Monate alt und hat letzte Nacht in meinem Arm geschlafen weil sie aufgrund vom Zahnen sehr unruhig geschlafen hatte. irgendwann wachte ich auf, weil ich merkte, dass sie recht "schwer" atmete und sah dass ich sie relativ eng an meinen Körper im Arm gehalten habe (ihr Kopf lag in meiner ...
Hallo Herr Dr. Busse, unser Sohn ist 5 Monate alt. Er liebt es auf dem Arm zu sein (er schaut dabei zu mir und ich halte ihn am Rücken und Po fest) und zu tanzen. Dabei wackeln wir hin und her oder drehen uns im Kreis. Heute sind wir auch mal gesprungen. Ich habe dabei seinen Kopf nicht festgehalten, daher hat er etwas stärker hin und her gewa ...
Guten Tag, mein Sohn 20 Wochen hat sich gestern Abend auf mein Arm nach hinten geschmissen. Jetzt habe ich ein wenig Sorge, da er danach etwas geweint hat, dass es sein Rücken/ Nacken Muskulatur geschadet haben könnte? Der Kopf war nämlich komplett hinten in den Nacken da er sich nämlich überstreckt hat und sich aus dem Grund nach hinten geschm ...
Guten Tag, ich muss jetzt doch noch mal eine Frage stellen, weil es mich irgendwie beschäftigt. Mein Sohn klopft nur mit seiner rechten Hand auf Gegenstände und schüttelt Spielzeug mit ihr hoch und runter. Mit der linken Hand bzw. Arm. winkt er und schüttelt Dinge seitlich hin und her. Wenn er zwei identische Spielzeuge in der Hand hat schüttel ...
Hallo Herr Dr. Busse Mein Sohn war mit seinem Kumpel im Auto unterwegs und hat den Arm aus der Fensterscheibe gestreckt. Der Kumpel hat nicht darauf geachtet und die elektrische Scheibe zugemacht. Der Arm war einklemmt, tat in dem Moment arg weh, danach nicht mehr. Äußerlich sieht man bisher nichts. Bewegen geht normal. Kann da in ...