Mitglied inaktiv
Hallo, können sie mir eventuell den Unterschied zwischen Ergo- und Mototherapie erklären. Irgentwie kommen mir diese beiden in etwa gleich vor. welche von beiden methoden halten sie für wirkungsvoller bei sprachentwicklungsstörung .ansonsten ist sie körperlich und geistig voll fit. Seit oktober sind wir bei der Logo. jedoch schleppt sich das sehr ,sehr langsam hin.einzelne buchstaben kann sie sogut wie alle aussprechen jedoch tut sie sich schwer diese buchstaben zu einem wort zu verbinden. (als beispiel wie ich das meine: A D E einzel geht ade als gesprochens wort geht nicht. Würde gerne noch mehr für sie tun indem wir noch eine "andere" theraphie mit einbeziehen. Ohren und sprachorgane in Ordnung. Vielen Dank. Bebe
Liebe Bebe, ob es Sinn macht zu einer logopädischen Behandlung auch noch eine andere Therapie durchzuführen, hängt von der Gesamtsymptomatik ab. Das sollte Ihr Kinderarzt, evtl. auch eine spezielle Diagnostik klären, es hat auch etwas mit dem Alter zu tun. Liegt z.B. eine Mundmotorikstörung vor, ist meistens auch die Auge-Hand-Koordination und die Feinmotorik nicht so gut, dann kann Ergotherapie Sinn machen. Nicht die Methode (Ergo oder Motopädie) ist entscheidend, sondern die Qualität des Therapeuten. Bei zentralen Sprachstörungen sind zusätzliche Therapien meist nicht erforderlich. Alles Gute!