Sehr geehrter Herr Dr. Brügel, ich habe leider gleich mehrere Fragen an Sie. 1. Mein Sohn ist jetzt 9 Monate alt und Beikost isst er sehr wechselhaft. Fisch bis auf mal zwei Löffel Seelachs gar nicht. Gekauften Brei isst er überhaupt nicht (außer zT Obst), so dass ich selbst koche. Ich mache mir Sorgen um die Jod Versorgung. Unser KiArzt sagte, dass eine zusätzliche Gabe nicht nötig sei, so lange er noch gestillt wird, aber das wird ja in Zukunft weniger (aktuell ca noch 6-7x in 24h). Die aktuellen Empfehlungen in der Literatur geben an , dass eine Ergänzung va wenn man selbst kocht, sinnvoll sei, aber schwanken zwischen 50-80ug pro Tag. Was ist denn nun richtig? Raten Sie zu einer Ergänzung und in welcher Dosierung? Gibt es ein empfehlenswertes Präparat für Babys? 2. Bzgl der Vitamin D Gabe schwanken die Angaben zT auch. Wir geben täglich eine Fluorette 500 I.E. und sollen das bis 1,5 Jahre so machen. Reicht das aus? Erwachsene haben doch schon Vitamin D Mangel und tragen  im Gegensatz zu Kindern in der Sonne keine Kleidung zum UV Schutz. 3. Er neigt zu Verstopfung trotzdessen, dass wir viel Zucchini, Birne und Apfel geben. Wasser trinkt er auch schon. Heute war es das erste Mal, dass die Haut am After an einer Stelle eingerissen war. Ich hab mit einem Wattepad und Wasser sauber gemacht und anschließend normale Wundschutzcreme für den Windelbereich aufgetragen. Kann ich etwas besseres machen zB eine spezielle Creme? Wie viel Wasser darf er am Tag maximal trinken? Und wann wäre der Zeitpunkt über Makrogol nachzudenken? 4. In der Stiko Empfehlung steht, dass die 3. 6-fach Impfung und die 3. Pneumokokken mit 11 Mon. erfolgen soll, aber mind. mit 6 Mon. Abstand zur zweiten Impfung. Spricht etwas dagegen zu impfen, wenn die 6 Monate um sind, aber mein Sohn erst 10 Monate und ein paar Tage alt ist? (Wir ziehen um und ich hätte vorher gerne noch die beiden Impfungen, als auch die 1. MMRV Impfung gegeben). Herzlichen Dank für Ihre Hilfe und entschuldigen Sie die ganzen Fragen! Ein hoffentlich sonniges Wochenende