Waswissenwill
Hallo, meine Tochter (14,5 Monate) leidet an symptomatischer Epilepsie seit Geburt. Sie bekommt zweimal täglich Oxcarbazepin seit Januar und war seither anfallsfrei. Sie verweigert nun immer mehr den Tagesschlaf, obwohl sie müde ist (deutliche Anzeichen). Gestern schlief sie dann beim Essen im Sitzen ein. Vorher hab ich es sehr lange probiert, sie zum Einschlafen zu bringen. Vergeblich :-( Ich kenne das auch von meinem Sohn so, der in dem gleichen Alter damals anfing, den Mittagsschlaf zu verweigern. Nur bei Autofahrten schlief er. Aber ich kann ja nicht mit der Tochter rumfahren, damit sie schläft. Sonst schläft sie von 19-7.30 Uhr mit zwei kurzen Unterbrechungen im Halbschlaf). Mir geht es eigentlich darum: Es ist doch so, dass Schlafentzug Epilepsieanfälle auslösen kann. Ich mach mir ein bisschen Sorgen. Oder meinen Sie, das macht nichts?! Aber sie schläft einfach nicht :(
Liebe W., unter Schlafentzug versteht man von außen verhindertes Schlafen und das ist etwas anderes als wenn wenn ein Kind sich mittags nicht mehr hinlegen will. Alles Gute!
Colien07022004
Hallo, unsere Tochter leidet ebenfalls an Epilepsie. Schlafentzug kann einen Anfall auslösen. In der Klinik muss Meli 24 Stunden wach bleiben um epileptische Potenziale zu provozieren. Aber unsere Tochter schläft auch nicht immer gut, trotzdem ist die Anfallshäufigkeit nicht gestiegen! Liebe Grüße