Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

e.coli

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Frage: e.coli

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Unser Sohn 1 Jahr und 8 Monate hat seit 3 Wochen Durchfall. Wurde zuerst mit Perenterol forte , danach mit Mutaflor behandelt. Bei der Stuhluntersuchung unter Einnahme von Mutaflor wurden E. coli (ETEC) und Clostridien perfingends festgestellt. Er Llidet aber vielleicht auch unter Lactose- und Fruktoseintolleranz. Unter Diät hat er jetzt nur noch 1-3x tgl. etwas weicheren Stuhlgang. Trinkt aber auch viel (800-1000 ml). Sollte man vorsichtshalber mit Antibiotika behandeln oder kann man einfach abwarten? Was raten sie? Unser Arzt ist etwas unsicher, weil die E. coli wohl nicht sicher Einzuordnen waren.


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe U., 1 bis 3 mal weicherer Stuhl ist doch kein Durchfall mehr und ich sehe deshalb keinen Grund für eine Behandlung. Sinnvoll wäre die Gabe eines Probiotikums, um die Darmflora zu verbessern. Alles Gute! Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Noch was bitte: Womit würden Sie als Arzt leicht vermehrte E.Coli in der Vag. in der Stillzeit behandeln? (Ergebnis der Vag.-Kultur). Ich weiß,dass es stillfreundliche AB gibt, meine FÄ will mir ein solches verordnen und Tantum Rosa Spülung seit 1 Woche scheint nicht genügend zu helfen...aber dennoch kommt es ja zu meinem Baby und ich will bei i ...

Guten Tag, meine Tochter hat seit Anfang Dezember letzten Jahres Probleme mit e-coli Bakterien im Urin. Mittlerweile nimmt sie das 4. Antibiotikum. Die Bakterien sind einfach nicht wegzubekommen. Wir sind bei einer Urologin in Behandlung, Ultraschall wurde gemacht. Ich gebe ihr mittlerweile sogar UroVaxum Tabletten (eine Art Impfung gegen e-coli i ...

Hallo, unser Sohn ist jetzt 11 wochen alt und beim KH Aufenthalt wegen spucken wurde auch der Urin untersucht. Es waren immer wieder leukos drin. Auf nachfragen wurde eine Kultur angelegt. Das Ergebnis heute dann, coli bakterium. Beim Kinderarzt dann heute,wurde mir das mitgeteilt. Diese sagte aber auch das es untypisch ist weil Babys diese auch n ...

Guten Tag, ich habe die o.g. Bakterien im Rachen, sie verursachen bei mir Halsschmerzen. Trotz 6 tägiger Antibotikum Therapie, keine Besserung. Immer noch Bakterien. Nun meine Frage: Kann ich meinen 10 Monate alten Sohn gefährden? MfG

Sehr geehrter Dr. Busse, bei meinem Sohn wurde vergangenen Freitag eine MCU durchgeführt. Es ist kein Reflux vorhanden. Jedoch wurde bei dem Katheterurin nun e. coli festgestellt. Dieser Befund war vorher negativ. Prophylaktisch wurde er 3 Tage im Anschluss an die MCU mit Antibiotika behandelt. Er hat jetzt eine Temperatur von 36.9 und ist unauf ...

Guten Tag Herr Dr. Busse. Ich wende mich mit einem etwas komplexerem Thema an Sie. Meine Tochter ist am 01.04.2016 geboren - per geplantem Kaiserschnitt. Sie ist nun fast 4 Monate alt. Vor 3 Wochen hatte sie ihre erste Nierenbeckenentzündung. Der Verlauf war etwas seltsam. Sie bekam einen Donnerstag aufeinmal Fieber und wir gingen zum Arzt. Da w ...

Guten Tag Herr Dr. Busse, unsere dreijaehrige Tochter leidet seit einiger Zeit unter Beschwerden beim Wasser lassen und ihre Schamlippen sind rot. Wir hatten eine Vaginalsekretion machen lassen. Demzufolge hat sie E.coli-Bakterien in der Vagina. Der Kinderarzt in Suedamerika, wo wir zur Zeit leben, meinte, dass alle herkoemmlichen Antibiotika in ...

Nochmal zu dem Harnwegsinfekt von unten. Es wurden ja e. coli festgestellt, darauf hin wurde Amoclav forte verwendet mit Amoxicillin. Jetzt liest man aber, daß Amoxicillin nicht mehr bei e. coli verwendet werden soll, ist jetzt davon auszugehen, dass e. coli nicht vernichtet wurde und wir zum 4.Mal eine Kultur anlegen müssen? Welches Antibi ...

Guten Abend Herr Dr. Busse, mein Sohn ist 3 Monate alt und ich stille voll. Bis jetzt haben wir immer unser Leitungswasser getrunken. Vor ein paar Tagen wurden leider E Coli Bakterien darin nachgewiesen. Nun habe ich gelesen, dass schon kleinste Mengen von diesen Bakterien im Babys Organismus zum plötzlichen Kindstod führen können! Ich habe ...

Guten Tag Herr Dr. Busse, Mein 5 Wochen alter Sohn (er ist zudem 3 Wochen zu früh auf die Welt gekommen und war erst ein paar Tage auf intensiv wegen schlechter Atmung und Neugeboreninfektion) hat am Nachmittag 1 Stunde sehr stark geweint, was untypisch für ihn war. Am nächsten Morgen war Eiter im Ohr. Wenn man am Ohr leicht gedrückt hat kam we ...