Zuckerle
Hallo Herr Dr. Busse, unser 2-Jähriger Sohn hat seit ca. 1 Jahr immer wieder (alle 2-3 Monate, selten öfter) mit spastischer Bronchitis zu kämpfen. Er ist sehr anfällig für diese Viren und ist dann sehr verschleimt und bekommt schlecht Luft und pfeift. Akut inhalieren wir dann mit Salbutamol und Atrovent. Jetzt wurden wir beim Lungenarzt vorstellig, um das mal allgemein abzuklären. Die Sauerstoffwerte aktuell (gesund) liegen bei 98%, passen also. Er hat uns "Pulmicort" zum vorbeugenden, täglichen inhalieren verschrieben und dann "Singulair" empfohel, falls "Pulmicort" nicht anschlägt. Danach könnten wir noch "Broncho-Vaxom" fürs Immunsystem geben. Jetzt habe ich nachgelesen und gesehen, dass "Pulmicort" ein Kortison ist und weiß nicht recht, ob ich bei meinem aktuell gesunden Kind da nicht mit Kanonen auf Spatzen schieße. Wäre Singulair dann nicht gleich sinnvoller/besser verträglich? Was halten Sie von diesen Medikamenten? Hätte gerne eine zweite Meinung. Danke vorab
Liebe Z., wenn die bronchialerweiternden Medikamente nicht reichen, um eine akute obstruktive Bronchitis in den Griff zu bekommen oder wenn im Intervall zwischen den auslösenden Infekten immer noch Symptome bestehen. Oder wenn es wirklich in kurzen Abständen zu obstruktiver Symptomatik dann auch unabhängig von einem Infekt kommt, sollte zusätzlich ein entzündungshemmendes Medikament inhaliert werden. Und dafür haben sich Corticoide bestens bewährt und sind auch bestens verträglich. Singulair wirkt ähnlich, aber nicht bei allen Kindern und der Kinderarzt muss im Einzelfall entscheiden, was sinnvollerweise as erstes eingesetzt wird. Sprechen Sie doch bitte mit ihrem Kinderarzt. Alles Gute!
inna2
meine Tochter hatte ständig Bronchitis bis zum 3 Lebenjahr. Jetzt ist sie immer wieder erkältet aber nie spastisch. Oft "wächst das aus", so wie bei ihr. Kortison, welches man inhaliert wirkt nur begrenzt auf die Lunge und kommt so gut wie nicht in den Blutkreislauf.... vor Pulmicort brauchst du also grundsätzlich keine Angst haben. Ob vorsorgliche Behandlung erforderlich ist kann sicherlich auch der Kinderarzt beurteilen. Ansonsten gibt es ein Mittel welches die Darmflora stärken soll und sich als hilfreich bei bronchits erwiesen hat. Ich glaube es hieß symbioflor 2.
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Busse, mein Sohn Nicolas wird nächsten Monat 3 Jahre alt. Er hat z. Zt. eine Bronchitis und bekommt Spasmo Mucusolvan und wir inhalieren 3 x täglich mit dem Pariboy mit Salbulind. Außerdem bekommt er morgens und abend mit dem Babyhaler Budiair, da er Asthma hat als Langzeittherapie. Nun meine Frage seit er wieder Bronchitis hat is ...
Hallo, mein Sohn hat eine dicke Bronchitis, kurz vor der Lungenentzündung. Nun war ich gestern bei einer Allgemeinärztin, da unser KIA Urlaub hat. Die Ärztin betreut aber auch viele Kinder und hat eigentlich Erfahrung. Bin mir aber unsicher, ob das nicht zuviele Medikamente sind. Er bekommt Antibiotika (Amoxicillin acis 5%), dann sollen wir ...
Guten Abend! Mein Sohn (2,5 Jahre) hat schon ewig mit obstruktiver bronchitis zu kämpfen. Alle 3 Wochen erwischt es ihn. von unseren Kinderärzten bekommen wir in den akutphasen apsomol oder atrovent und seit mehreren monaten budi-air in kombination mit singulär. vor einigen wochen haben wir das budi-air von 2x/tag auf 1x/tag reduziert und er wur ...
Hallo, Ich hatte diese Frage schon im Forum gestellt, da ich nicht gesehen hatte, dass es ein unterschied macht. Wir befinden uns momentan im Ausland in Zentral Amerika. Unser kleiner, 14 Monate 12,5 kg 82 cm, war am 20.12.202 erkältet hat sich davon aber weitestgehend is zum 27.12 vielleicht hat auch erst 28.12 erholt gehabt. Nun hat er am 1.1 ...
Hallo liebes Experten-Team, bei meiner 3-jährigen Tochter wurde heute beim Notdienst spastische Bronchitis diagnostiziert. Wir haben folgende Medikamente verschrieben bekommen: SalbuBronch Elixir, Captan Hustenstiller und Bronchipret TE. was mich im Nachhinein wundert ist das Aufschreiben eines Hustenstillers. Ist dies nicht kontraproduktiv ...
Hallo Herr Dr., wir sind hier am verzweifeln. unser 19 Monate alter Sohn hat gestern im Bereitschaftsdienst eine beidseitige Bronchitis diagnostiziert bekommen. Er fieberte Freitag und Samstag extrem hoch und das Fieber lies sich auch nur kurzzeitiger immer senken. Zwischendurch fing er an zu zittern bekam blaue Lippen und Hände und fror. Wi ...
Hallo, ich habe eine Frage zum Umgang mit einer leichten Bronchitis. Es ist bei uns leider so, dass die Kinder häufig eine obstruktive Bronchitis diagnostiziert bekommen. Meist mit etwas erhöhter Temperatur bis etwa 37,6. Dass man bei einer heftigen Bronchitis mit Fieber nicht schwimmen geht, ist wahrscheinlich selbstverständlich. Wie geht man ...
Guten Abend Herr Dr. Busse, bei unserer großen Tochter wurde heute eine beginnende obstruktive Bronchitis diagnostiziert und wir haben direkt mit Inhalieren begonnen. Zu Ostern kommt meine Nichte zu Besuch, die derzeit Chemotherapie wegen Brustkrebs erhält. Wie groß wäre das Ansteckungsrisiko bis zum Wochenende? Ich will meine Nichte keine ...
Hallo, Mein Sohn 2.5 Jahre hat seit einer Woche eine obstruktive bronchitis. Wir inhalieren mit 5 Tropfen salbutamol 3x tgl. Nun habe ich mit einem oxymeter die Sättigung gemessen. Er hatte starke bauchatmung und die nasenflügel hebten sich etwas ab. Der oxymeter zeigte schwankend bis 75% an. Das war 2x im Schlaf. Ansonsten zeigt es immer ...
Hallo Dr. Busse, Ich war gestern mir meinem Sohn beim Kinderarzt wegen schleimigen Husten u Fieber und es wurde eine Bronchitis diagnostiziert. Jetzt ist mir leider etwas blödes passiert, gerade als ich ihn gewickelt habe, habe ich gemerkt dass er eiskalte Füße und Beine hatte obwohl er Socken u Stoppersocken und eine normale Hose anhatte. Jet ...