Mitglied inaktiv
hallo herr dr. busse zu meiner geschichte: meine tochter ist 9 mt alt, wacht 12-20x auf in der nacht. jede nacht. sie hat einen reflux, dagegen bekommt sie medikamente, weil ihre speiseröhre stark entzündet war. dazu kommt, dass ihre speiseröhre mit einer artherie umwickelt ist und diese zusammendrückt. sie nimmt keinen schoppen, isst kein brei. seit den medis schreit sie nicht mehr so viel, aber wir müssen uns immer mit ihr beschäftigen damit sie nicht weint. haben aber auch noch einen 3-jährigen sohn. als ich mit ihr vor 2 mt aus dem spital kam, hatten wir sie 'umgewöhnt', so dass sie nur noch 4-6x erwachte in der nacht. ich war noch keine woche zu hause, da bekam sie eine grippe. 2 tage gesund, eine magendarmgrippe. war desswegen wieder 3 tage im spital mit ihr. seither hat sie natürlich den rhytmus nicht mehr. tagsüber schläft sie 2x 30 min. obwohl sie hundemüde ist, kann sie nicht einschlafen. ich weiss echt nicht mehr, was ich tun soll. ich habe die kraft nicht, sie die ganze nacht rumzutragen. sie braucht auch min. 2 mahlzeiten in der nacht, da sie viel zu wenig trinkt/tag. sie nimmt desswegen auch nicht mehr zu und wächst nicht mehr. das ist doch nicht normal, dass ein kind das müde ist nicht schlafen kann??! ich weiss echt nicht mehr was tun. so ist das leben der reinste horror. ich möchte einfach nur mal 5 minuten für mich haben und wieder mal einen tag geniessen können und mich freuen an meinen beiden kindern. auf jeden fall schaffe ich das nicht mehr lange. lg, lhini
Liebe L., es geht vor allem darum, dass Sie für sich eine sinnvolle Strategie entwicklen, um diese schwere Zeit zu überstehen und sich z.B, tagsüber jede erdenkliche Hilfe von Familie und Freunden holen, die mit den Kindern z.B. spazierengehen, damit Sie ein Nicherchen machen können. Und nachts mit dem Papa abwechseln. Ihre Tochter kann zudem auch wieder lernen, alleine in den Schlaf zu finden. Aber nur, wenn Sie sie eben nicht nachts herumtragen sondern notfalls nur leise redend am Bett sitzen bleiben und sonst nichts tun. Alleine schafft man das oft nicht und ich kann ihnen nur dringend raten, sich an eine spezielle Sprechstunde für Schlafstörungen zu wenden. Ihr Kinderarzt kennt sicher eine Adresse. Alles Gute!