Frage im Expertenforum Kinderarzt an Miriam Althoff:

Cefaclor

Miriam Althoff

 Miriam Althoff
Kinderärztin
Antwortet am Donnerstag

zur Vita

Frage: Cefaclor

KerstinL

Beitrag melden

Hallo Frau Althoff, Wir haben folgendes Problem.Mein Sohn hat eine kutane Mastozytose mit mildem Verlauf,noch nie ein anaphyl Schock oder ähnliches gehabt.Nur reagieren manchmal die Läsionen mit Schwellung. Nun zum eigentlichen Problem : Er hat Scharlach und Juckreiz ,Ausschlag überall.Er bekommt seit Montag Cefaclor,was er leider schon das 5x seit Dezember nehmen muss.Die Dosierung ist : Mo 5ml, Mi: 2,5ml ,Ab: 5ml Er hat nun aber auch flächig Ausschlag an den Armen( 2 kleine Flächen )  und heute ist mir nach der Cefaclor Gabe aufgefallen,dass er sich vermehrt kratzt.Jetzt hab ich Sorge,dass er allergisch auf Cefaclor reagiert,vor allem weil er ja irgendwie sowieso vorbelastet ist durch die Mastozytose.Juckreiz steht auch in den Nebenwirkungen .Jetzt ist heute Feiertag.Ich kann nicht beurteilen ,ob der Ausschlag und Juckreiz vom Scharlach oder vom Cefaclor kommt.Was mach ich jetzt am Besten? Er war diese Wiche schon 2x beim Notdienst und 1x bei der Kinderärztin,ich möchte ihn nicht unnötig wieder zum notdienst schleppen.Was raten Sie mir? Das Cefaclor wäre Samstag zu Ende. Amoxiciclin verträgt er nicht,da erbricht er. Liebe Grüße und Danke Ihnen Kerstin L


Miriam Althoff

Miriam Althoff

Beitrag melden

Hallo Kerstin, ich kenne nun natürlich die genauen Umstände bei Ihnen nicht, meist müsste Scharlach/Streptokokken ja aber gar nicht antibiotisch behandelt werden und wenn würde ein einfaches Penicillin ausreichen. Das aber nur am Rande. Ich kann aus der Ferne ebenso wenig beurteilen, ob der Ausschlag vom Scharlach kommt oder als Nebenwirkung zu sehen ist. Unter Cefaclor sehe ich persönlich allerdings selten Ausschläge bzw. Nebenwirkungen, aber es ist natürlich alles möglich. Gleichzeitig klingt der flächige Ausschlag aber auch nicht klassisch nach Scharlach. Aber wie gesagt, aus der Ferne ist keine abschließende Beurteilung möglich. Wenn es Ihrem Sohn gut geht und er sonst keine Symptome hat, würde ich das Cefaclor wahrscheinlich erstmal weitergeben, aber letztlich müsste man das eigentlich mit einem Kinderarzt vor Ort besprechen, also mit dem Notdienst. Mehr kann ich Ihnen auf diesem Weg leider nicht raten. Gute Besserung und viele Grüße!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, ich habe große Sorgen gerade! Mein Sohn ist sehr krank geworden ( starke Bronchitis und Schnupfen) und bekam das Antibiotika CEFACLOR BASICS 125 mg TS verschrieben, ich habe mich schon gewundert, warum es Granulat ist, aber dachte es würde schon so stimmen. Dann hab ich ihm direkt am Anfang 2 Löffel Granulat in seine Trinkflasche rei ...

Hallo  Mein kleiner 1 jahr und 5 Monate hatte seid letzte Woche Dienstag eine Eitrige Mittelohrentzündung + geröteter Hals.  Zu mir hat man gesagt 5 tage 3 mal tägl 4 ml geben das habe ich genauso gemacht wie gesagt. Heute früh aufgestanden Zack wieder Fieber direkt zum Kinderarzt die meinten rotes Ohr + Eitrige Mandeln und die lymphknoten sind ...

Guten Tag, Meine Tochter hatte als kleines Kind häufiger Mittelohrentzündung die mit Antibiotika behandelt wurde. Jetzt Tochter mit 14 Jahren (50kg Körpergewicht) Angina mit Fieber und starke Halsschmerzen und Streptokokken A positiv. Gabe von Penicillin 1,5 Mio 2 mal täglich führte schnell zu Besserung. Insgesamt 5 Tage Einnahme. 5 Tage nac ...

Sehr geehrter Dr. Busse, mein 5-jähriger Sohn hat seit letzten Mittwoch hohes Fieber(bis 40 Grad), dass sich manchmal besser, manchmal schlechter senken lässt, starken Husten & extremen Schnupfen. Am Freitag bei der Kinderärztin: Etwas virales, fiebersenkende Mittel, Nasenspray. Gestern Abend war es schlechter - Notfallambulanz: kein RSV, ...

Guten Abend ,  ich hätte mal eine Frage und zwar hatte mein Sohn einen Zeckenbiss und daraufhin die sogenannte Wanderröte . Wir haben dann Amoxicillin bekommen, das hat er nicht vertragen und hat einen heftigen Ausschlag bekommen . Nun hat uns eine Vertretung das Antibiotikum infectocef 500mg Wirkstoff cefaclor verordnet . Ich habe gelesen das ...

Sehr geehrter Dr. Busse, unsere Tochter 3 Jahre alt, bekommt seit heute das Cefaclor 250mg Antibiotika, da sie sehr starke Ohrenschmerzen hat. In der Packungsbeilage steht, dass man es mit kaltem Leitungswasser anrühren muss. Mein Mann hat es mit stillem natürlichen Mineralwasser aus der Glasflasche angerührt, da wir eine Enthärtungsanlage habe ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, unsere Tochter (32M) hat im Alter von 12M eine recht starke allergische Reaktion gezeigt (Hautausschlag, Schwellung an Gesicht und Körper, starke Verschlechterung der Neurodermitis, keine Anaphylaxie). Wir haben als Eltern diese Reaktion zuerst auf das Antibiotikum Cefaclor zurückgeführt, das sie zu diesem Zeitpunk ...

Hallo habe eine Frage habe heute Antbiotika bekommen cefaclor und meine Frage ist jetzt sie nimmt es morgens und abends wird in zwei Wochen 3 Jahre alt! Kann ich ihr abends ein rectodelt Zäpfchen geben oder verträgt sich das nicht miteinander?! Weil sie so stark hustet?  danke schonmal für die Antworten! 

Ich bin völlig verzweifelt. Nach langem hin und her fand man heraus, dass meine 3 jährige Tochter Bakterien hat, ich nehme an Streptokokken, weil die Ärztin meinte, es sind die gleichen Erreger die auch Scharlach hervorrufen können und sie muss nun cefaclor 7 Tage nehmen. Sie hatte keine Scharlachsymptome, sie muss sich die Bakterien vielleich ...

Hallo, meine Tochter (3) hat diesen Dienstagmorgen die letzte Dosis CEFACLOR bekommen (7 Tage; 3x täglich Einnahme; 5ml-2,5ml-5ml). Ist es möglich, dass sie heute Abend eine allergische Reaktion deshalb bekommen hat? Man muss genau hinsehen, aber dann erkennt man leicht rote Flecken auf Armen und Beinen, etwas auf den Wangen. Vielleicht w ...