Charlotte16
Sehr geehrte Frau Trost-Brinkhues, Cabergolin darf meines Wissens auch im Rahmen verschiedener Krankheiten (z.B. Prolaktinom) während der Stillzeit weitergegeben werden (s. Embryotox). Dahingegen steht im Beipackzettel, dass nach erfolglosem primären Abstillen mit diesem Medikament nicht gestillt werden soll. Spräche denn etwas dagegen, nach 2 Tabletten zum sekundären Abstillen die danach abgepumpte Milch weiterzuverfüttern? Man könnte ja ggf. die Milch solange verwerfen, wie das Medikament im Kreislauf ist? Ich pumpe täglich 3 Liter Milch und könnte meinem Kind vermutlich trotz des Medikamentes noch mehrere Wochen Muttermilch geben. Mein Kind ist jetzt 12 Wochen alt, verweigert leider nach einem Krankenhausaufenthalt im März seit 2 Wochen komplett die Brust und trinkt nur noch aus der Flasche. Seitdem ist die große Milchmenge einfach nicht mehr zu managen. Ich sitze 5x 1h täglich/nachts an der Milchpumpe und habe trotzdem rezidivierende Milchstaus. Ich möchte sobald wie möglich abstillen. Da sich dies aber wahrscheinlich über mehrere Wochen hinzieht und ich auch noch 14 Liter tiefgefrorene Milch habe, hoffe ich, meine Tochter somit bis zum 6. Monat entsprechend dem Ideal ausschließlich mit Muttermilch ernähren zu können. Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort! Charlotte
Justme89
Ich hoffe es ist okay, dass ich antworte. Zu dem Medikament kann ich dir nichts sagen, aber von berufswegen her zum Abpumpen. Mit 1h abpumpen regst du ja die Milchbildung total an. Zum Abstillen sollte man nur so lange pumpen bis der Druck in der Brust nachlässt und dann aufhören. Und bezüglich der Milchstaus: es wird empfohlen 8x in 24h abzupumpen, aber selbstverständlich keine ganze Stunde. Mit den kürzeren Intervallen sollte sich hoffentlich auch das Problem des Milchstaus lösen.
IngeA
Schau mal hier: https://www.rund-ums-baby.de/medikamente-in-der-schwangerschaft/Cabergolin-in-der-Stillzeit_16110.htm LG Inge
Dr. Trost-Brinkhues
Liebe Charlotte., Sie haben sich sicher belesen, also die Muttermilch akut verwerfen, bitte weniger Pumpen, so ist das nicht sinnvoll. Aber die grundsätzliche Entscheidung nimmt Ihnen niemand ab, stillen/pumpen oder abstillen - und dann doch konsequent. Cabergolin verbleibt lange im Körper, Halbwertzeit bis zu 70 Stunden. Aus diesem Grunde ist in den ersten 10 Tagen nach Einnahme mit einem Auftreten von Cabergolin auch in der Muttermilch zu rechnen. Konkrete Messungen in der Stillzeit liegen leider bisher nicht vor. Das Abstillen gelingt üblicherweise mit wenigen Tabletten. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Guten Tag Ich habe leider erneut eine Anfrage... Im Rahmen einer Mittelohrentzündung wurden mir heute eine Lokaltherapie mit Ciproxin HC Ohrentropfen (Ciprofloxacinum 2mg/ml und HYdrocortisonum 10mg/ml) verschrieben. Meine Tochter, 13. Monate, wird vor allem abends und nachts noch gestillt. Aktuell erhält sie zudem ja selbst im Rahmen eine ...
Lieber Dr. Busse, als ich gestern vor dem Schlafen meine 5 Monate alte Tochter gestillt habe (auf einem Stillkissen im Schneidersitz) bin ich dabei selbst kurz eingeschlafen. Ich dachte, ich würde die ganze Zeit ein leichtes Nuckeln wahrnehmen, als ich nach kurzer Zeit wach wurde, ist meine Tochter aber auch schon sehr schläfrig gewesen und wa ...
Lieber Herr Dr. Busse! Wir erwarten in 5 Wochen unser 1. Kind. Aufgrund einer Schilddrüsenentfernung 2020 muss ich täglich Medikamente zu mir nehmen. Unter anderem auch Rocaltrol 0,5 μg Wirkstoff Calcitriol und Maxikalz. In der Schwangerschaft wurde der Kalziumgehalt im Blut alle 4 Wochen kontrolliert. Die Werte waren alle in der Norm. Kann ...
Guten Abend, leider ist mir heute ein Missgeschick passiert. Unsere Tochter ist 19 Monate alt. Ich stille noch nach Bedarf. Ich habe die komplette stillzeit keinen einzigen Schluck Alkohol angerührt. Heute jedoch waren wir auf einem Geburtstag und ich hatte eine kleine Rotwein Schorle getrunken (sehr mit Wasser verdünnt) um 14 Uhr und d ...
Sehr geehrter Herr Busse, meine Tochter ist 14 Monate alt und wird ausschließlich nachts gestillt. Auch hier bin ich gerade im Prozess abzustillen, da sie tagsüber super isst und sie nachts quasi nur noch an die Brust möchte um in die nächste Schlafphase zu gelangen. Ich habe den Wunsch eine Entschlackungskur zu machen, in der ich mich 21 Tage ...
Hallo Herr Dr. Brügel! Ich habe gleich zwei Fragen... 1. Ich hatte Sie letzte Woche schon mal gefragt nach einem Stromschlag bei einem 2,5 Jahre alten Kleinkind. Es wurde Blut abgenommen und stationär überwacht. Ein paar Tage später wurde ambulant auf Anraten der Ärzte der Klinik noch einmal eine Blutkontrolle durchgeführt. Initial waren di ...
Guten Tag Herr Dr. Busse, Meine Gynäkologin hat mir heute zur Behandlung einer bakterielle Infektion Vaginalzäpfchen mit dem Wirkstoff Clidamycin verschreiben. Enthalten sind 100 mg, die Anwendung erfolgt einmal täglich über 3 Tage. Kann ich diese während der Stillzeit anwenden? Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Sehr geehrte Frau Althoff, ich habe angefangen auf einer onkologischen Station zu arbeiten, in welcher eben logischerweise Zytostatika verabreicht werden. Ich stille meine Tochter (14 Monat alt) noch. Jetzt meine Fragen: - wie hoch ist das Risiko, dass ich bei gutem Schutz (Sicherheitshandschuhe beim Anhängen und Abhängen von Zytostati ...
Liebe Frau Dr. Althoff, meine Tochter (3 Monate alt) wurde gestern geimpft. Gegen 5 Uhr morgens war sie unruhig und ich habe sie aus dem Beistellbettchen genommen und im Liegen gestillt. Dazu habe ich mein weites Schlafshirt nach oben geschoben. Leider bin ich dabei vor lauter Erschöpfung eingeschlafen. Als ich dann wieder aufgewacht bin hab ich e ...
Guten Tag Herr Dr. Brügel, nun ist mir doch passiert, was ich seit Geburt meines Sohnes (vor 3 Wochen) versuche tunlichst zu vermeiden: Ich war allein mit ihm und entsprechend erschöpft und bin heute am frühen Morgen beim Stillen mit ihm im Arm im Bett eingeschlafen. Nach ca. 2 Stunden bin ich aufgewacht. Er lag friedlich in meinem Arm. Meine g ...