rosengartenmaedels
guten morgen dr. busse, ich bekomme mein 3. kind. mein mann und ich sind eher groß, d. h. unsere kinder sind auch eher groß. die 1. tochter wog 3.850 g, die 2. tochter 4.126 g (kam 3 tage nach ET). nur aufgrund der tatsache, dass sie über 4.000 g wog, wurde bei ihr kurz nach der geburt der blutzucker kontrolliert. ich hatte keine ss-diabetis. ist dies unbedingt notwendig? die damalige hebamme stach nicht 1 x, sondern gleich 3 x direkt hintereinander, damit sie auf jeden fall blut bekommt. dieses procedere würde ich dieses mal (wohl auch wieder ein schweres kind) gerne vermeiden. ist dies guten gewissens zu vertreten? meine hebamme wird ja auch wieder am 4. lebenstag den guthrie-test durchführen, bei dem sie sowieso fersenblut abnimmt. reicht nicht eine gute beobachtung (bin selber kinderkrankenschwester) und eine fersenblutabnahme (u.a. für BZ) zu diesem zeitpunkt? vielen dank für ihren rat! viele grüße, rosengartenmaedels
Liebe R., es gibt klare Richtlinien unter anderem auch für "schwere Neugeborene", dass in bestimmtem Abstand der Blutzucker kontrolliert werden sollte. Im Einzelfall wird das natürlich immer der betreuende Kinderarzt individuell entscheiden. Alles Gute!