Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr. Busse, meiner Kleiner (z.Zt. 6 Monate) hat seit Ende April eine Bronchitis. Bei der ersten Diagnose verschrieb der KA InfektoMycin und ein Inhaliergeräte mit Kochsalz. Nach 1,5 Wochen gingen wir zur Kontrolle hin und es hatte sich gebessert. Dabei hatte er immer so 37,3 bis 37,7 Grad Fieber. Da wir 2 Tage später an den Garadasee fahren wollten, empfahl uns der KA das Antibiotikum abzusetzen, wenn er 2 Tage unter 37,5 gewesen sei. Das schaffte er dann auch mit Ach und Krach und wir setzten es dann im Urlaub nach insgesamt 10 Tagen ab. Schon am selben Tag fing er wieder mit Schnupfen an. Darauf folgte der Husten. Nach einem Anruf aus dem Urlaub beim KA empfahl er uns keine weiteres Antibiotikum zu geben, es könne ein Virus sein. Nach der Rückkehr gingen wir sofort zum KA. Diesmal spat. Bronchitis. Das Antibiotikum (diesmal ein anderes) wirkte diesmal wohl nicht.Es wurde nicht besser. Zusätzlich bekam er Mukosolvan und musste mit Sultanol inhalieren. Da er vom Inhalieren nicht sehr begeistert war und sich keine Besserung einstellte bekommt er nun noch Bricanyl Elixier, falls das Inhalieren daneben geht. Und (!) wieder InfektoMycin (lt. Bluttest ist die Bronchitis bakeriell). Seit gestern hat er nun auch noch 38,5 Fieber (wieso das denn wieder?). Irgendwie bin ich mit der Weisheit am Ende. Es kann doch nicht gut sein, wenn ein Kind ständig ein Antibiotikum nimmt. Und sich vor allen Dingen keine Besserung einstellt. Ich habe schon überlegt, zu einer Homöopathin zu gehen. Wäre das eine Alternative? Naturmedizin anstatt Schulmedizin? Können Sie mir einen Rat gegen? Oder hat jemand ähnliches durchgemacht? Vielen Dank im voraus Regina
Liebe Regina, bis 37,9 ist es kein Fieber! Ein anhaltender oder ständig wiederkehrender Husten bei den üblichen Virusinfekten des Kleinkindalters kann auf ein "hyperrreagibles Bronchialsystem" hinweisen, das empfindlicher als bei anderen Kindern reagiert. Ähnlich wie beim Asthma, nur dass es mit der Zeit wieder verschwindet. Bis dahin ist Inhalieren mit Medikamenten, die die Entzündung bekämpfen und die Bronchien erweitern die beste Behandlung. Selten wird daraus eine bakterielle Entzündung, die dann natürlich mit einem Antibiotikum behandelt werden sollte. Wichtig ist es, lange genug zu inhalieren, um die Bronchialschleimhaut zu stabilisieren. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Hallo, meine Tochter ist 2,5 Jahre alt und hatte eine obstruktive Bronchitis. Wir waren am 30.12 beim Kinderarzt und dieser hat salbutamol Inhalation verordnet. Gestern hat sie das letzte mal damit inhaliert. Sie hustet weiterhin gut ab. Ich höre keine atemgeräusche und sie atmet ruhig. Soll ich weiterhin mit salbutamol inhalieren lassen oder reic ...
Hallo Dr Busse ich schreibe weil unser Kinderarzt leider im Urlaub ist. Aktuell hat mein Sohn(1,5J) wieder einenn Infekt und er wird dann häufig obstruktiv dabei hnd wir inhalieren dann mit Salbutamol über Vortex. Teilweise wird es so schlimm dass wir das alle 2 Stunden machen und ich dann abends doch rektodelt geben muss. Wir haben jetzt inner ...
Hallo Herr Dr. Busse, mein Baby ist 7 Monate und ist nun schon seit ca. 4 Wochen total verschleimt und hat Schnupfen und Husten. Letzten Freitag war ich beim Kinderarzt und da wurde eine obstruktive Bronchitis festgestellt. Ich wollte es abklären lassen weil sich die Atmung komisch angehört hat. Jetzt muss mein Baby 3 x täglich Salbutamol nehme ...
Guten Tag Herr Dr. Busse, Ist es ok, wenn ich mit meinem Baby 7 Monate mit obstruktiver Bronchitis bei einer Temperatur von 0 Grad spazieren gehe? Viele Grüße
Hallo Herr Dr. Busse, ich habe Ihnen bereits geschrieben. Mein Baby 7 Monate hat nun seit ca. 4 Wochen eine obstruktive Bronchitis. Wir haben jetzt die letzten Wochen Salbutamol inhaliert. Gestern war ich wieder beim Kinderarzt, weil sich seine Atmung nicht gut anhört. Jetzt hat er ein Kortison Spray bekommen. Budiair 200 Mikrogramm. Der Apothe ...
Liebe Frau Dr. Althoff, mein Sohn (8 Jahre, starker Hausstaubmilbenallergiker und generell sehr infektanfällig) begann am Montag über Übelkeit und leichten Durchfall zu klagen, abends hatte er dann schon 38,2 Temperatur und leichten Husten. Habe Antibiophilus und Nurofen gegeben. In der Nacht wurde der Husten immer schlimmer und wir haben mit S ...
Hallo, ich habe eine Frage zum Umgang mit einer leichten Bronchitis. Es ist bei uns leider so, dass die Kinder häufig eine obstruktive Bronchitis diagnostiziert bekommen. Meist mit etwas erhöhter Temperatur bis etwa 37,6. Dass man bei einer heftigen Bronchitis mit Fieber nicht schwimmen geht, ist wahrscheinlich selbstverständlich. Wie geht man ...
Guten Abend Herr Dr. Busse, bei unserer großen Tochter wurde heute eine beginnende obstruktive Bronchitis diagnostiziert und wir haben direkt mit Inhalieren begonnen. Zu Ostern kommt meine Nichte zu Besuch, die derzeit Chemotherapie wegen Brustkrebs erhält. Wie groß wäre das Ansteckungsrisiko bis zum Wochenende? Ich will meine Nichte keine ...
Hallo, Mein Sohn 2.5 Jahre hat seit einer Woche eine obstruktive bronchitis. Wir inhalieren mit 5 Tropfen salbutamol 3x tgl. Nun habe ich mit einem oxymeter die Sättigung gemessen. Er hatte starke bauchatmung und die nasenflügel hebten sich etwas ab. Der oxymeter zeigte schwankend bis 75% an. Das war 2x im Schlaf. Ansonsten zeigt es immer ...
Hallo Dr. Busse, Ich war gestern mir meinem Sohn beim Kinderarzt wegen schleimigen Husten u Fieber und es wurde eine Bronchitis diagnostiziert. Jetzt ist mir leider etwas blödes passiert, gerade als ich ihn gewickelt habe, habe ich gemerkt dass er eiskalte Füße und Beine hatte obwohl er Socken u Stoppersocken und eine normale Hose anhatte. Jet ...