Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Brei selber machen bei Kuhmilchunverträglichkeit

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Brei selber machen bei Kuhmilchunverträglichkeit

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Busse! Bei meinem Sohn (6 1/2 Monate) wurde mit 5 Monaten eine Kuhmilchunverträglichkeit vom Krankenhaus festgestellt. Wir haben seine Nahrung auf Humana SL umgestellt. Wir haben uns jetzt ein Buch über Breikost gekauft und mussten leider feststellen das alle Rezepte mit Vollmichl hergestellt werden. Muß ich anstatt der Vollmichl Sojamilch oder Humana SL nehmen? Oder muß ich fertig Brei benutzen. Kann mein Sohn Schaden genommen haben weil mein damals behandelnder Kinderarzt die Unverträglichkeit nicht getestet hat, obwohl wir ihm gesagt haben, daß unser Sohn seit wir zufüttern mussten (er hat leider nicht richtig getruken) Durchfall hatte und bereits einmal Blut im Stuhl vorhanden war. Der Durchfall war teilweise so dünn wie Wasser. Der Kinderarzt meinte immer nur das kann nicht von der Nahrung kommen da wir ja eh schon HA1 (Milumil) die er uns empfohlen hat füttern würden. Das verstehe ich heute auch nicht da keiner von uns eine Allergie hat. Eine Fragen habe ich da noch! Ich bin einwenig irritiert bezüglich Sonnencrem beim Säugling. Sie schreiben zu diesem Thema das man einschmieren soll, vielen Müttern wird aber von Ihrem Kinderarzt gesagt dass Sie im ersten Lebensjahr nicht mit Sonnencreme einschmieren sollen, da die Haut zu empfindlich ist und sonst der Hauteigenen Schutz nicht aufgebaut wird. Was soll man jetzt tun und stimmt diese Aussage? Vielen Dank!


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe S., als Brei bei Kuhmilcheiweißallergie kommt z.B. der fertige Sinlac Brei in Frage. Oder Sie nehmen für die Rezepte einfach die Spezialnahrung statt Kuhmilch. Schäden aufgrund der verspäteten Diagnosestellung müssen Sie nicht befürchten. Gerade die HAut eines Babys sist besonders gefährdet bei zu viel UV-Strahlung. Im Vordergrund muss natürlich die Vermeidung auch durch lange luftige Kleidung stehen. Freie Hautstellen sollten aber z.B. im Urlaub und bei Freilufttaktivitäten der Familie unbedingt mit einer geeigneten Sonnencreme geschützt werden. Dass damit der körpereigene Schutzmechanismus behindert würde, ist Unsinn. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mit der Kuhmilchallergie kenn ich mich (noch) nicht aus, hätte da aber mal einige Fragen an dich.Habt ihr ausser dem Durchfall noch andere Veränderungen an eurem kleinen bemerkt?Meine Tochter(13 M) wird gerade auf Nahrungsmittelunverträglichkeit getestet.Ich achte zur Zeit drauf, ob die Früchtebreigläschen und auch die Menügläschen glutenfrei sind, da wir ja noch nicht die Blut- Ergebnisse haben.Falls es auch eine Kuhmilchallergie ist, was darf man den ihr noch an "normalen" essen geben?Ich will ihr nämlich nicht mehr die Menügläschen geben sondern sie mehr bei uns mit essen lassen.Aber solange wir die Ergebnisse nicht haben, bin ich verunsichert, was ich ihr geben kann.Was bekommt eurer denn so zum essen? Zum Thema Sonnenmilch: Ich habe alle meiner 4 Kids im ersten Jahr mit Sonnenmilch eingecremt.Die ersten 3 sind winterkinder und waren im Sommer in dem Alter von deinem jetzt.Fabienne war 3 Monate alt und ich habe sie auch eingecremt.Geschadet hat es nie und ich denke es ist auch in Ordnung, da die Babyhaut ja noch sehr dünn ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Michi72, Philp bekommt ganz normale Gläschen, da bis jetzt noch kein Kinderarzt gesagt hat das wir bei den Gläschen auf irgent etwas achten sollen. Allerdings haben wir erst mit 6 Monaten mit der Beikost angefangen. Bis jetzt hat er Karotte, Kartoffel, Mais, Birne und Apfel gut vertragen. Er hatte 2 x Blut im Stuhl. Das hat wie so blutige Schleimpfropfen ausgesehen. Beim ersten mal hat der Kinderarzt nichts unternommen. Erst als wir gefordert haben, dass er eine Stuhlprobe einschickt weil es nicht normal sein kann, dass ein Kind 2 Monate Durchfall hat, das hat er dann wiederwillig gemacht. Da wurden dann Coli-Bakterien festgestellt. Der Arzt hat das dann auf die Bakterien geschoben. Ich bin mir aber sicher das die Bakterien nicht so lange da waren. Er meinte auch es würde nicht an der Nahrung liegen, das habe ich ihn mindestens 10 mal gefragt. Beim zweiten mal sind wir in eine Notfallpraxis gefahren und wurden von dort in die Klinik überwiesen, die haben dann auch gleich den Test gemacht. Sonst ist uns nichts aufgefallen. Ich hoffe ich konnte Dir ein bischen helfen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke!! Bei unsere Tochter wurden ja leider bei den Stuhlproben garnichts gefunden.Heute wurde ihr Blut abgenommen und ich bin mal gespannt was da raus kommt.Es wird nämlich langsam nervig, das man im Dauerzustand nur noch am Windeln wechseln ist. Wir versuchen zur Zeit alles was Milch hat weg zulassen.Bei versteckten Milch-Eiweiss ist es am schwierigsten, die sind ja in fast allem drin.Fabienne verweigert seit ein paar Tagen jegliches Gläschen.Sie isst dann nur selbst gekochtes aus KArtoffeln und Gemüse. Sollte sich der Verdacht unseres Kinderarztes bestätigen, darf ich ihre Ernährung total umstellen.Was ja auch heisst: Keine Schokolade,kein Eis noch nicht mal Gummibärchen.Und dann muss ich noch meinen 3 grossen Beibringen, das sie süsses nicht mehr im Beisein ihrer kleinen Schwester essen dürfen.Sie geben ihr nämlich auch heimlich Schokolade, wenn sie mal wieder alles andere essen verweigert :o( Mittlerweile haben sie es verstanden, das sie es zur Zeit nicht dürfen. Die kleine darf noch nicht mal Brot essen.Nur Milchfreies Brot, wobei ich keine Ahnung habe, wo ich das her bekommen soll.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! das mit Eurer kleinen tut uns total leid, aber wenn sie eine Milchunverträglichkeit hat kann es sein das es auch wieder weggeht. Das haben uns die Ärzte zumindestens gesagt. Beim Philip ist die Unverträglichkeit auch über das Blut festgestellt worden. Damals haben die im Krankenhaus auch gleich einen Allergietest gemacht und zum Glück nichts gefunden. Hoffen wir mal das bei unserem und Euerem Nachwuch die Unverträglichkeit wieder weggeht. Wobei es bei unserem nicht ganz so schlimm ist wie bei Euch. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Dr. Busse, Wir haben heute unserer genau 6 Monate alten Tochter das erste mal Brei gegeben. Sie hat ein löffel mit bisschen Brei in den Mund genommen und danach nur noch geweint, sobald der löffel in die Nähe ihres Mundes kam. Sollten wir mit dem Brei dann nochmal ein bisschen warten? Liebe Grüße 

Guten Tag, ich hab meinen Sohn heute ein Breigläschen gegeben purer Kürbis. Mir ist dann aufgefallen das unten am Glas so eine weiße Ablagerung war sah nicht aus wie Schimmel was könnte das sein ? wäre es schlimm wenn es doch Schimmel gewesen wäre ? Mein Sohn ist 5,5 Monate alt. 

Hallo,   meine 2,5 jährige Tochter hat eine schwere Kuhmilchunverträglichkeit (Spätreaktion von mehr als 1ml) mit Blutdruckabfall und Sauerstoffsättigungsabfall. Nun habe ich gelesen, dass Priorix Laktose enthält, daher habe ich große Bedenken vor der Impfung. Des Weiteren hatte meine Tochter damals bei der ersten Impfung (Hexyon und Pevenar ...

Wie bereite ich den ersten Brei zu? Einfach Möhre in Wasser kochen pürieren und dann den Löffel Öl hinzu geben? Oder benötigt man beim ersten kein Öl? Und reicht die Rest Wärme von kochen?

Guten Abend,  mein Sohn ist jetzt etwas über 6 Monate alt und bekommt seit 4 Wochen mittagsbrei den er auch gut annimmt. Ich würde jetzt demnächst mit dem Abendbrei starten. Kann ich für den Brei auch H-Milch 3,5 % nehmen oder muss es frische Vollmilch sein ? 

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, meine Tochter ist 11 Monate alt. Sie bekommt abends manchmal noch Getreide Milch Brei da sie diesen gerne isst. Sie will aber natürlich nur selber essen. Heute hat sie den Brei bekommen ganz frisch er war also noch gut warm aber nicht heiß dass man ihn nicht essen kann. Sie hat sich dann leider eine riesen Porti ...

Hallo Hr Dr Busse, ich habe vergessen den Brei zu probieren, ob die Temperatur passt. Wir haben erst mit der Beikost gestartet. Wenn nun der Brei zu heiß war, hätte ich dann sofort ein Feedback vom Baby bekommen oder hätte er ihn trotzdem gegessen? Der Brei hatte vermutlich 55Grad? Danke Gruß, Sandra

Guten Morgen Herr Dr. Busse,  ich hatte Ihnen bereits geschrieben. Mein Sohn hat seit Wochen rote Fäden im Stuhl. Es war zwischenzeitlich auch etwas mehr und hat sich wieder auf 2-3 Fäden reduziert. Sein Allgemeinzustand ist gut. Nur manchmal kommt es vor, dass er etwas weint oder quengelt während er seine Milch trinkt, Pre HA. Wir hatten zwisc ...

Guten Tag, mein Sohn ist heute 7 Monate alt und macht seit einpaar Tagen nur noch 2 schläfchen. Nun ist es mit der Milch etwas komplizierter geworden.    Er bekommt seit 1,5 Monaten mittagsbrei und seit 2 Wochen den Abendbrei. Es sieht so aus  7:00 - aufwachen  9:00- ca. 120 pre 10-12 Uhr- mittagsschlaf  12:15- Glas Mittagsbrei 180-200g + halbe ...

Guten Tag, ich habe vor ca. 1 Woche die Milch von mein 22 Wochen alten Sohn von aptamil comfort auf Milupa pre gewechselt. Jetzt wollte ich mit Brei anfangen. Aber ich will sein Magen nicht durcheinander bringen und ihn Zeit lassen sich an die neue Milch zu gewöhnen. Er hat bis jetzt keine Beschwerden Gott sei dank und hat die neue Milch gut au ...