Mitglied inaktiv
Ich habe seit 9 Jahren eine Katze. Sie ist mir ans Herz gewachsen. In der Zeit in der ich noch kein Kind hatte und mich nach einem Kind stark sehnte hat sie so eine Art-Kind-Ersatz eingenommmen. Seit 6 Wochen habe ich ein Baby. DAs Baby ist für mich das wichtiste in meinem Leben. Ich würde alles für es tun, um mögliche Gefahr oder so auszuschließen. Das ist klar. Ich habe zwischen Baby und Katze aber keine Gefahr gesehen. Unsere Katze ist eine ganz Liebe. Anfangs hatte ich Angst in der Schwangerschaft, sie könnte eifersüchtig werden, zumal ich meine Katze in der ganzen Schwangerschaft bis zum 9. Monat nicht angefaßt hatte aus Angst vor Taxoplasmose. Ich hatte es ihr aber erklärt. Ich habe immer viel mit ihr gesprochen, wie mit einem Mensch. Seit das Baby auf der WElt ist liegt sie im abstand von 1,5 meter jeden tag vor dem Stubenwagen und bewacht es. auch wenn ich dem Baby die Flasche gebe, legt sie sich wie ein Löwe im Abstand von so ca. 1,5 Metern vor mich und beobachtet alles. An das Kind geht sie nicht dran. Neulich habe ich die Katze an dem Babyfuß mit Strumpf schnuppern lassen. Sie schnupperte und fing sofort an zu schnurren. Sie ist wirklich eine ganz liebe. Zumal sie ja auch wegen dem Baby auf die ganze Zärtlichkeit weitgehend verzichten muß, denn jeder kümmrt sich ja um das Baby und nicht um die Katze. Ist ja klar. Aber sie ist trotzdem kein bischen eifersüchtig und ich finde das so süß wenn sie ihren stubenwagen bewacht. Vorgestern hatten wir besucht. s kam eine Arbeitskollegin von mir. Sie hat auch ein kleines Baby. Sie sagte sie hätte schon am Anfang der Schwangerschaft die katze weggeben ins Tierheim. Es hätte ihr wehgetan, aber sicherheit geht vor alles. Als meine Hebamme zur Nachsorge bei mir war, haben wir auch über Katzen gesprochen. Ich habe ihr erzählt, daß ich in der Schwangerschaft die Katze nicht angefaßt hatte, weil ich so eine Angst hatte Taxoplasmose bekommen zu können. Die Hebamme meinte, die arme Katze, aber zum Glück habt ihr sie behalten und nicht weggeben. Dann erzählte die Hebamme mir, daß sie immer katzen hatte, auch wo ihre Kinder noch Säuglinge waren. Ich meine die Katze gehört ja auch zur Familie. Gestern lag ich auf der Couch und habe geschlafen. Erst weckte mich meine mutter, dann wurde ich wach. Mein Mann hatte den Kleinen im Arm. Die Katze beobachtete ihn. Dann motzte mein Mann darum, daß meine Arbeitskollegin das richtig gemacht hat, sie habe die Katze abgeschafft, sicherheit ginge vor alles. Er warne mich, wenn das Kind mal am Katzenhaar ersticke, er hätte es mir vorher gesagt. Ich wüßtejetzt bescheid, die katze soll weg. Er wolle kein Risiko eingehen, er habe panische Angst, das kind könne am Katzenhaar ersticken und alles nur, weil meine Arbeitskollegin sagte, sie habe die Katze weggeben, das dsa kind ja nicht mal am Katzenhaar ersticke. Ich muß sagen, ich nehme die katze nicht hoch, ich habe keine Katzenhaare auf dem Pullover, ich sauge jeden tag die wohnung. Ich sagte menem mann noch wenn er so eine angst habe wegen der katze, dann könne er die katze ja auch mal bürsten um sein kind zu schützen. Außerdem sei es auch nicht vorteilhaft, er rauche draußen, er habe ja auch rauch am pullover und im Atem und knuddele das kind. muß man wirklich zur vorsicht die katze abschaffen? gibt es jemand der vielleicht auch eine Katze hat und ein Baby? Welche Vorsichtsmaßnahmen kann man trotzdem noch treffen?
Liebe Jenniver, wenn sie KAtze und Baby nicht alleine im RAum lassen und normale Hygieneregeln wie regelmäßiges Saugen, Hände waschen einhalten und die KAtze beim Tierarzt kontrolliert wird, dann spricht überhaupt nichts dagegen, die KAtze im Babyhaushalt zu haben. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hallo Jenniver, wir haben 2 Katzen und einen mittlerweile 28 Monate alten Sohn. Natürlich habe ich in der Schwangerschaft wg. Toxoplasmose aufgepasst und das Katzenklo nicht saubergemacht, aber das war es dann auch schon. Ich habe mit meinen Katzen geschmust, sie sitzen bei uns auf dem Sofa / auf dem Schoß wenn wir fernsehen, d.h. der Tagesablauf der Katzen hat sich durch unseren Tim nicht verändert. Wenn es keine Krankheiten / Allergien beim Kind gibt, sehe ich absolut keinen Sinn darin, die Katze abzuschaffen. Das Säuglinge am Katzenhaar ersticken können, habe ich noch nie gehört. Ein einzelnes Katzenhaar ist doch so dünn, wie soll denn das gehen?? Unserem Tim hat es nie geschadet, daß er mal mit Katzenhaaren in Berührung gekommen ist. Im Gegenteil, er kümmert sich heute schon super um unsere beiden, gibt ihnen Leckerlies, läßt sie nach draußen und paßt auf, daß andere Kinder sie nicht ärgern. Natürlich übertreibt er auch mal mit seinen Schmuseeinheiten, aber alles in allem finde ich es super zu sehen, wenn Kinder mit Tieren aufwachsen. Wenn Du allerdings Deine Katze kaum noch anfaßt und sie bei Deinem Mann auch nicht sonderlich beliebt ist, wäre es für das Tier wohl am besten, es käme in ein neues, liebevolleres Heim. Liebe Grüße Bea
Mitglied inaktiv
liebe jenniver, wir haben vor der schwangerschaft zwei katzen bekommen und ich hätte niemals im traum daran gedacht sie wegzugeben. deshalb habe ich mich auf toxoplasmose testen lassen. das ergebnis war negativ, d.h. ich war noch nicht "durch seucht",d. h. es bestand die gefahr für das baby und mich , uns anzustecken. jedoch habe ich einige verhaltensmaßregeln befolgt um eine eventuelle ansteckung zu vermeiden.mein mann mußte nun das katzenklo reinigen. jedoch habe ich mit meinen katzen weiterhin gekuschelt, ohne das schnäutzchen zu berühren. alles ging gut. ich denke ,das nun nach der geburt keine größere gefahr für dein kind von einer katze ausgeht. warum sollte es ausgerechnet an einem katzenhaar ersticken, warum nicht an einem fussel. das ist wirklich sehr abwegig.das einzige worauf ihr achten müßt, ist, daß das kind nicht unbeaufsichtigt mit der katze ist damit sich die katze nicht ans kind kuschelt und ihm so ausversehen die luft zum atmen nimmt. unsere katzen haben zu anfang sowieso abstand gehalten, wie deine katze.unsere tochter ist jetzt ein jahr alt und spielt ganz süß mit den katzen und sie hat ihnen gegenüber ein tolles sozialverhalten entwickelt, was ich bei gleichaltrigen ohne haustier so noch nicht gesehen habe. bitte gebt eure katze nicht weg, das wäre sehr unreif und dumm, das hättet ihr euch vorher überlegen müssen, als ihr die katze gekauft habt. mann kann und darf mit lebewesen nicht so umgehen. mein mann ist tierarzt und kennt diese armen weggegebenen kreaturen
Mitglied inaktiv
Hallo! Also ich kann nur sagen Die arme Katze!!! Warum fasst du sie nicht an??? Es gibt Wasser und Seife zum waschen der Hände! Und solltet ihr euch jetzt noch mit Toxoplasmose anstecken,ist es nicht mehr gefählich. Das man an Katzenhaaren erstickt,kann ich mir nicht vorstellen. Der Mensch verliert am Tag bis zu 100 Haare,wieviel Kinder müssten da schon erstickt sein?! Sicher sollte man auf Hygiene achten,aber was dein Mann sagt,ist Panikmache! Wir haben einen Hund und meine Kleinen sind gesund und munter. Liebe Grüße Rowena
Mitglied inaktiv
Wir haben ebenfalls 2 Katzen die auch viel draussen unterwegs sind. Ich habe überhaupt kein Verständnis dafür das Jemand seine Katzen weggibt nur weil ein Kind kommt. Die gehören ja schliesslich genauso zur Familie und sind schon lange da. Wir hatten nie Probleme mit den Beiden. Obwohl sie auch während der SS nicht so ganz ihre gewohnten Streicheleinheiten bekommen haben, haben sie alles super weggesteckt. Wir haben am Anfang auch alle zusammen im Schlafzimmer geschlafen... gar kein Problem. Die Wiege hatten wir einige Monate vorher schon hingestellt und die Katzen fanden auch sofort dass es ein super Katzenplatz wäre (iss ja auch so gemütlich) aber wir haben sie jeweils ca. 3X mit der Blumenspritze vertrieben und das Thema war erledigt. Jetzt passen sie auch immer schön auf die Kleine auf und halten ihren Sicherheitsabstand. Das einzige was sie jetzt gar nicht mehr dürfen ist ins Kinderzimmer. Ansonsten ist unser Haus wohl auch kaum klinisch rein durch die Katzenhaare aber wir haben die letzten 6,5M überstanden und jetzt wird wohl auch nix mehr passieren. Was denn auch. Von wie vielen Fällen hat denn Dein Mann gehört wo Katzenhaare, ausser vielleicht Allergien, etwas Schlimmes verursacht haben. Ich noch nie und ich kenne so viele die Katzen und Kinder haben. Mach Dir nicht so viele Sorgen und bleibe hart. Die Katze gehört genauso zu euch. Wenn Du normale Vorsicht und Hygiene walten lässt läuft schon alles von alleine. Ausserdem hast Du recht, der Rauch in seinen Klammotten, an seinen Händen und in seinen Haaren ist wohl schädlicher. Nochmal nebenbei bemerkt... unsere Kleine streichelt auch schon mal die Katzen, findet sie ganz faszinierend und die Katzen toll... natürlich nur in unserer Anwesenheit. Wichtig ist glaub ich v.a. dass Ihr die Katze nicht ausgrenzt sondern bedingt an dem Kind teilhaben lässt. So wird si nicht neugierig und versuchts heimlich zu machen. Immerhin sind sie doch unsere ersten Babys gewesen und verhalten sich auch oft wie Kleinkinder. Viel Glück.
Mitglied inaktiv
Hallo, ich sag nur: Bauernhof und Babys bzw Kinder. Sollen Landwirte ihre Tiere abschaffen, wenn sie ein Baby bekommen? Klar, die Kühe sind nicht in der Wohnung, aber einer einzelnen Katze wegen die Panik zu schüren ist doch total übertrieben. Eine Freundin von mir hatte eine Hausgeburt und der Hund war live dabei. Das fand ich allerdings auch ein bisschen übertrieben. : ))) Man kann doch nicht nach jeder Berührung eines Tieres die Hände sterilisieren. Solange Du ein Neugeborenes hast, wäre ich einfach vorsichtig, aber sobald es älter wird, ist die Katze erst recht Teil der Fammilie. Und wie sie auf Dein Baby aufpasst, ist doch total rührend. Gruß
Mitglied inaktiv
Hi du Wir haben 3 Katzen und einen Hasen. Keiner kam nur auf die Idee die TIere wegzugeben. Meine Oma erzählt mir auch immer diese Geschichten, die Katze könnte sich auch aufs Kind legen und dann ersticken. Habe ich noch nie gehört. Ich lasse die Katzen ganz offen zu meinem Sohn der jetzt 7 Monate alt ist. Ich nehme meine Katzen auch hoch und schmuse ausgiebig mit ihnen, dann habe ich auch mal Katzenhaare auf dem Pullover, und nehme danach Niklas auf den Arm. Das tat ihm bis jetzt nie etwas. Ich finde dein Mann lässt sich zu sehr verleiten von deiner Kolegin. Wünsche euch noch alles Gute und Liebe Betty mit Niklas und den drei Katzen Charly, Eddie, Felix und Hase Bruno :-)
Mitglied inaktiv
Hallo! Wir haben 2 Katzen. Mein Baby ist 6 Mon. alt. In der Schwangerschaft hättest Du einen Test machen können, ob Du schon Antikörper gegen Toxoplasmose im Blut hast, oder nicht. Nu ist es auch egal, da die Krankheit jetzt nicht mehr für ein ungeborenes gefährlich werden kann. Ich habe meine beiden Katzen immer gestreichelt, hab die Toilette sauber gemacht. Danach braucht man sich doch nur die Hände zu waschen. Das Kind kann meiner Meinung nach nicht so mir nix Dir nix am Katzenhaar ersticken. Ich passe aber auf, das die beiden sich nicht zu ihr auf die Decke legen. An Ihr schnuppern dürfen sie. Wenn die Katzen mal an ihr vorbeigehen(sie liegt ja unten auf dem Boden) werden sie auch schon mal angefaßt von meiner Kleinen. Aber das ist doch nicht wild. Meine Katzen sind geimpft und entwurmt, kommen nicht in die Schlafstube und auch sonst achte ich ein wenig auf Sauberkeit. Ich denke, Dein Mann hat kein Herz. Die Katze darf bleiben, sag ich jetzt mal. Liebe Grüße, Dani
Mitglied inaktiv
danke ihr habt mir geholfen. Ich habe nie mit dem gedanken gespielt meine katze wegzugeben, es ist wirklich so wie eine von euch schrieb, sie war ja schließlich unser erstes Baby. als ich das gleesen habe, kamen mir die tränen. Gestern habe ich auch geweint, für mich war der abend gestern gelaufen. Ihr habt mich in meiner Ansicht bestärkt. Ich habe es auch für unwahrscheinlich gehalten, daß die kleine an einem katzenhaar ersticke könnte. Aber mein mann sagte, ich habe es dir ja gesagt, du kannst nachher nicht sagen wenn was passiert ist, ich habs dir ja gesagt. ich habe dann auch die panik bekommen. nochmals danke euch allen.
Mitglied inaktiv
Hallo Jenniver, also ich muß sagen, dein Mann reagiert ja etwas arg panisch!!! Wir haben eine Katze und würden sie auch nicht abschaffen, obwohl wir unsere Maus über alles lieben. An Katzenhaar ersticken - so ein Quatsch! Da sollte dein Mann sich bei qualifizierten Leuten erkundigen und nicht bei Bekannten. Man hat sogar festgestellt, dass Kinder, die mit vielen Tieren großwerden, einen besseren Schutz gegen Allergien haben als Kinder ohne Tiere! Das Einzige was du unbedingt beachten solltest ist, dein Kleines nie, aber auch wirklich nie, ganz allein in einem Zimmer mit deiner Katze zu lassen, da die Katze es versuchen könnte zu trösten und dann sich evtl. dazulegt - und das ist nicht so der Knaller. Aber das ist machbar, mein Mann und ich handhaben das jedenfalls so und kennen viele Leute, wo das so ist. Ich bin der Meinung, eine Katze gehört nach so vielen Jahren richtig zur Familie und ihr würdet ihr das "Katzenherz" brechen! Also genießt einfach beide, Kind und Katze! Es ist für das Kind nur von Vorteil, übrigens auch für sein späteres Sozialverhalten! Ich wünsch dir alles Gute und hoffe, dass dein Mann von diesem Hirngespinst ablässt!!!
Mitglied inaktiv
Bitte sag deinem Mann, dass es für das Kind sehr wertvoll ist mit einem Haustier aufzuwachsen. Habe selbst ein Kind (1 Jahr) und eine Katze (7 Jahre). Auch ich liebe mein Kind über alles, doch habe ich auch Verantwortung meiner Katze gegenüber und es wäre mir nie in den Sinn gekommen sie wegzugeben. Im Gegenteil, die beiden verstehen sich prächtig. Die Kleine ist den ganzen Tag hinter der Katze her und unsere Katze hat eine Wahnsinnsgeduld mit ihr (nur mit ihr!). Wenn sie dann am Sofa schläft dann kommt die Kleine angekrabbelt und legt das Köpfchen auf ihren Bauch - total süß. Also bitte mach dir keinen Kopf und genieße das Leben mit Kind und Katze.
Ähnliche Fragen
Guten Tag , ich schreibe ihnen weil ich mir ein wenig Sorgen mache . Wir haben uns vor 3 Tagen eine Katze geholt 13 Wochen alt die Katze legt sich jeden Abend zu mein 6 Jährigen Sohn im Bett und schläft dann auch bis morgens neben ihm . Allerdings hab ich erfahren das die Katzen Mama nicht geimpft ist und wahr . Sie soll wohl nur eine Hauskatze ...
Sehr geehrter Herr Dr. Brügel, wir sind gerade mit Freunden und unserem kleinen Sohn (2,5 Jahre) auf Kreta. Einer der Freunde hat die letzten beiden Abende eine streunende Katze vor unserem Haus gefüttert. Hierfür hat er einen Teller aus der Küche genutzt und diesen mit dem Spüllappen ausgewaschen. Der Spüllappen wurde danach jedoch nicht ...
Hallo, wir waren gestern bei den Großeltern, die haben einen Freigängerkater und als dieser aufs Sofa gesprungen ist ,hat er die Analdrüsen entleert und da mein Kind 18 Monate dahinter stand ist es genau in ihr Gesicht gespritzt. Ein kleiner Tropfen ins Auge und wahrscheinlich auch minimal etwas in den Mund. Wir haben ihr das Gesicht direkt ...
Guten Abend, unsere Katze hat vom Tierarzt einen Wurmmittel auf den Rücken bekommen. Einen Tag darauf ist mir aufgefallen, dass meine Tochter mit der Katze beim Schlafen so gekuschelt hat, dass ihre Haut mit dem Wurmmittel längere Zeit in Kontakt gekommen ist, eventuell mehrere Stunden. Müssen wir etwas beachten/unternehmen?
Hallo, Unsere Tochter hat draußen gespielt und dabei die Katze der Nachbarn gestreichelt. Ihr fiel auf ,dass sie Würmer plötzlich an der Hand hatte ,sie hat diese im Gras abgewischt. Haben anschließend gleich Hände gewaschen und sie sagt ,sie hat sonst nichts angefasst ..kann sie sich mit den Würmern angesteckt haben ? Mit freundlichen ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, Wie sind mir unserem (Sohn 1,5 Jahre) gerade in Dubai. Heute Morgen haben wir draußen gespielt. In dem Gebüsch neben uns war plötzlich eine miauende streunende Katze. Da mein Kind auf sie zeigte, schnupperte diese quasi an der Hand meines Kindes. Ich habe es sehr schnell weggezogen und bin woanders hingegangen, abe ...
Hallo Herr Dr. Busse, mein Sohn war heute bei seinem Freund zum Spielen. Dieser hat eine Katze, die meinen Sohn leider mit der Pfote im Gesicht berührt und ihn minimal am Finger gekratzt hat. Der Kratzer ist nur oberflächlich, sehr sehr klein und hat fast nicht geblutet sagt mein Sohn. Desinfizieren konnte ich den Kratzer erst jetzt, als mein S ...
Guten Tag, mein Sohn wird in 2,5 Wochen 1 Jahr alt. Er hat sein Essen auf den Boden geworfen und unsere Katze hat es in den Mund genommen und wieder ausgespuckt und der kleine hat es dann gegessen. Unsere Katze ist eine reine Hauskatze wird einmal im Jahr geimpft und entwurmt. Kann dies gefährlich für meinen kleinen sein ?
Sehr geehrte Frau Althoff, meine Kleine (15 M) wurde heute von unserer Hauskatze gezwickt. Ich würde es eher zwicken nennen da es nicht geblutet hat, aber offen war. An der Hand oben ein längliche abschürfung von einem Zahn, unten 2 Punkte. Keiner hat geblutet. Ich weiß nicht ob ich dann sagen kann, dass sie nicht sehr tief sind? Ich h ...
Hallo Herr Dr. Busse, unsere Tochter 10 Jahre hat heute unsere Katze mit dem Mund berührt. Bitte keine Vorwürfe ich war nicht schnell genug. Aktuell leider die Katze an Schnupfen mit dem Erreger delftia acidovorans ( ist eine reine drinnen Katze, wir wissen nicht woher es die Katze hat). Nun mach ich mir sehr viele Vorwürfe ob sie die Kei ...