Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

bin in größter sorge! sorry lang

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: bin in größter sorge! sorry lang

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo Herr Dr. Busse! Ich habe meinen Sohn Ende Dezember gegen Grippe impfen lassen, weil mein mann so ne meldung im radio hörte, daß mit todesfällen bei einer grippe zu rechnen sei. Habe daraufhin die kinderärztin gefragt, sie sagte, man soll die kinder auf jeden fall impfen lassen.Mein sohn wurde dann ende Dezember gegen die grippe geimpft und die zweite grippeimpfung bekam er am 5.2.04. die erste impfung hat er gut vertragen, am nachmittag der zweiten impfung fing er mittags beim spazierengehen an zu husten. am nächsten tag nach dem nachmittagsschlaf hatte er 39,5 fieber. ich gab ihm fieberzäpfchen. am nächsten tag war das fieber runter, er röchelte über den brustkorb. Die kinderärztin untersuchte blut und urin und meinte es sei eine virale infektion wo kein antibiotika helfe. Sie verschrieb ambrohexal saft. diesen gab ich meinem kind zwei wochen ohne daß es eine besserung gab. da er nach zwei wochen zweimal erbrach und in dem beipackzettel stand daß man es ohne äerztlichen rat nicht länger wie 4-5 tage anwenden soll, habe ich das medikament abgesetzt. zwar habe ich es nicht ohne ärztlichen rat gegeben, aber er hat gebrochen und das stand auch bei den nebenwirkungen. ich versuchte es mit der wick babysalbe. da war dann eine besserung zu erzielen, aber es ging auch nicht weg. Er hustete etwa 5 mal am tag, und zwar röchelte er etwa 5 mal am tag und dann hustete er ab. dann bin ich zur kinderärztin nachdem der husten 3 wochen andauerte. die kinderärztin hatte urlaub, vertretung war auch in urlaub, weitere vertretung war ein kinderarzt wo ich vorher war und nicht zufrieden war. also bin ich zum hausarzt gegangen, weil wir auch einen sehr guten hausarzt hatte. die lunge war frei, über die bronchien hörte er beim abhören, daß da schleim ist. er verschrieb cap val Saft und meinte wenn es nach zwei wochen nicht weg sei, solle ich wieder kommen. der hausarzt war davon überzeugt daß es von der impfung auf alle fälle herkomme und meinte der ambrohexalsaft könne ja auch nicht viel helfen, der koste ja nur zwei euro nochwas. der capval saft den er verschrieb würde ca. 19 euro kosten. für kinder war es ja frei. jetzt nach 1,5 wochen war das röcheln weg. es ging genau bis mittwoch letzter woche. ich war so froh, gab ihm aber von dem hustensaft noch weiter. freitag habe ich ihn gebadet, er muß sich neu erkältet haben. seitdem röchelt er wieder, seit gestern hustet er auch wieder und was heute morgen aus der nase kam war gelb. ich bin dann zum hausarzt,w eil mein mann den kindersitz im auto hatte und ich eh nicht die 7 km ohne kindersitz mit meinem auto fahren konnte. der hausarzt hat ihn abgehört. er verschrieb nasentropfen ratiopharm und prospan hustenzäpfchen efeublätter sowie ein breitsprektrum antibiotika. welches präparat das ist, kann ich ihnen erst heute mittag mitteilen, da es in der apotheke nicht vorhanden war und ich es nachher abholen kann gegen 16.00 h. nun ist meine frage, was sie zu dem ganzen krankheitsverlauf halten. ich habe so eine panische angst, daß es kronisch werden kann. aber mehr als zum arzt zu gehen kann ich als mutter doch nicht machen. habe auch überlegt, ob ich zum kinderarzt gehe, aber der hat ja zu wenn mein mann von der arbeit kommt, morgen ist mittwoch- auch keine sprechstunde und bis donnerstag wolle ich nicht warten. Was soll ich jetzt weiter tun? danke fürs zuhören und schon mal für ihre antwort. alles gute lale


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe L., was ihr Hausarzt da erzählt, ist leider ziemlicher Unsinn. Was soll denn ein Luftwegsinfekt mit Husten mit der Grippeimpfung zu tun haben? Und Hustensaft sollte man nach den Symptomen auswählen und nicht meinen, dass der teurere der besser sei. Ambroxol ist ein gut erprobtes Medikament zum Schleim lösen bei verschleimtem Husten, Capval dagegen ist ein Hustenblocker, der im Gehirn die Hustenrezeptoren blockiert und sinnvoll bei einem trockenen Reizhusten. Dass ihr Kleiner jetzt wieder einen der üblichen Luftwegsinfekte in dieser JAhreszeit hat, ist nicht ungewöhnlich. Wenn er kein hohes Fieber hat und kein Hinweis auf eine bakterielle Bronchitis, Lungenentzündung oder Mittelohrentzündung besteht, dann frage ich mich, was das Antibiotikum nützen soll. Es wäre sicher sehr viel sinnvoller, wenn Sie ihren Kinderarzt um Rat fragen würden. Alles GUte!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Fahr doch, sobald der Kindersitz wieder da ist, zu einem richtigen Kinderarzt und bitte darum, daß das Blut untersucht wird, ob es Viren oder Bakterien sind, dann wißt Ihr, ob ein AB gegeben werden sollte/muß/kann. Dieser fiese Husten ist glaube ich einfach bundesweit "rum" diesen Winter, mir reicht es auch allmählich. Was unsere Kinder lieben, ist Hustentee aus Thymian und Spitzwegerich (frisch in der Apotheke gemischt), mit Honig drin. Gute Besserung, Steffi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.