Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Beste Reisezeit

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Beste Reisezeit

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wir fahren mit unserem 10 Monate alten Sohn nächste Woche 3 Wochen an die Ostsee. Die reine Fahrzeit ohne Pausen beträgt etwa 6 1/2 Stunden. Wir haben einen Kindersitz Gruppe I ( nächste Größe nach der Babyschale/ kann man in Schlafposition bringen ). Meine Frage: wann ist die günstigste Reisezeit - Am späten Nachmittag/ in den Abend hinein, weil er dann schläft. Dann kann man aber keine Pausen machen, um ihn herauszunehmen,und ist das nötig - Oder tagsüber, auch wenn es heiß ist und viele pausen machen/ wie oft? Vielen Dank! Claudia


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe Claudia, ideal ist eine Abfahrt am frühen Morgen gegen 4 Uhr. PAusen müssen für alle sein. Alles GUte!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich würde Euch raten früh morgens loszufahren, wenn es noch nicht so heiß ist. Dann ist Euer Kind auch nicht so quengelig falls die Fahrt zu lange dauert. Allerdings solltet ihr mindestens 1x / Stunde eine Pause einlegen und etwas im KiWagen spazieren gehen. Wenn es natürlich schläft, dann kann man auch etwas länger durchfahren. 1x etwas länger im Sitz sitzen macht dem Kind bestimmt nix. Wenn es kein Dauerzustand wird. Aber einen Urlaub macht man ja auch nicht alle Tage :-) Leider muß man mit Kind immer etwas mehr Fahrtzeit einplanen, da sie ja nicht so lange im Babysafe liegen sollten. Ansonsten wünsche ich Euch einen wunderschönen Urlaub!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Claudia, wir sind letzte Woche von unserem 3wöchigen Dänemarkurlaub zurückgekommen. Unsere Tochter ist 7,5 Monate alt und wir hatten eine Fahrzeit von 12 Stunden (kommen aus Stuttgart). Wir haben sie abends ganz normal schlafen gelegt, um ca. 22 Uhr bekam sie ihre gewohnte Nachtflasche und dann haben wir sie anschließend gleich schlafend in den Babysafe gepackt und sind um 22.30 Uhr losgefahren. Sie schlief bis 3 Uhr und da ist sie kurz aufgewacht als wir getankt haben ist aber gleich wieder eingeschlafen. Es hat alles so super geklappt. Bei der Heimfahrt haben wir es genauso gemacht. Vielleicht ist es für euch spät abends oder in der Nacht auch besser - bei den Temperaturen. Rast haben wir dann morgens alle 2 Stunden gemacht und haben sie strampeln lassen und auf der Rückbank auf dem Bauch spielen lassen. Gruß Carmen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, 2002 sind wir mit meiner damals zwei Monaten alten Tochter auch eine ähnlich lange Strecke (von Hamburg nach Ulm) gefahren. Wir sind früh um 4 Uhr gestartet. Meine Tochter schlief sofort wieder ein. Nach ca 4 Stunden wurde sie wach und hatte Hunger. Wir haben dann eine längere Rast gemacht und weiter ging es. Da die Pause ca 1,5 Stunden lang war, schlief sie wieder die nächsten 3 Stunden und wir waren am Ziel. Was du beachten solltest: Am Samstag geht diese Rechnung mit Sicherheit nicht auf. Da sind die Autobahnen mit Sicherheit voll (die ersten Bundesländer fangen mit den Ferien an). Da solltet ihr lieber nachstüber fahren. LG Katrin


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.