Mitglied inaktiv
Hallo, wir wollte unsen klein beschneiden laasen, der grund ist mein Freund ist ein moselm. Und da ist es üblich mit der Beschneidung. Meine Frage ist da die im Krankenhaus gemeind haben es were nicht gut für unser baby so frühe ein Beschneindung durch zu führen lassen. Wir sollten doch noch warten bis er 3 Monate alt ist. Wann ist der Richtinge Zeit Punkt??Ich habe gehört wenn kein Medezinscher Grund da ist bezahlt die Krankenkasse den eingiff nicht. Ist das Wahr????
Liebe Alexa, natürlich bezahlt die Krankenkasse nicht, wenn kein medizinischer Grund vorliegt. Je später die Operation druchgeführt wird, desto geringer ist die Belastung für ihr Kínd und das sollten Sie versuchen, mit den religiösen Vorstellungen in Einklang zu bringen. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
hallo, mein freund ist auch moslem. wir haben unseren sohn mit 5 jahren beschneiden lassen.das alter ist dafür am besten.wir mussten auch alles selber bezahlen.aber ist ja nicht so teuer.
Mitglied inaktiv
Hallo Alexa, wir haben das grad hinter uns (wir sind auch von der Awraham-Fraktion). Das Kind war 11 Tage alt (eigentlich hätte es 8 Tage alt sein müssen, na ja) und es ging unproblematisch vonstatten. Ich kann mir denken, daß es bei einem Neugeborenen einfach schneller heilt, und das ist eigentlich das WIchtigste. Der Eingriff ist auch kleiner. Was Du in jedem Fall brauchen können wirst, ganz egal, wie Ihr entscheidet: Fragt nach einem Lokalanästhetikum zum Draufschmieren auf den Penis, aber stimmt das bitte mit dem Krankenhaus ab. Paracetamol-Saft 3xtgl in den Tagen DANACH. Das Kind eine Woche lang nicht allzusehr herumtransportieren. Und vor allem: Stillen, so oft es geht. Das beruhigt das Babylein ungemein, denn es tut ihm schon weh. Ach, und zum Windelwechsel Vaseline auf die Eichel, denn die ist arg empfindlich danach. Aber Dr. Busse sagt sicherlich noch was dazu. Gruß, ecky
Mitglied inaktiv
Vielleicht wartest Du mit der Verstümmelung, bis Dein Kind sich selber dazu äußern kann, daß ihm ein Teil seines Körpers unnötigerweise abgeschnitten werden soll! Unglaublich, daß die Erwachsenen Nichts dazulernen. Und dann noch die Krankenkasse für den Schwachsinn löhnen lassen wollen!
Mitglied inaktiv
Hallo Alexa, wir wollen unseren Sohn auch beschneiden lassen und haben uns bei Kinderärztin und Kinderchirurgin informiert. Die meinten der beste Zeitpunkt wäre vor dem zweiten Lebensjahr (weil er das noch nicht kapiert und sich später nicht daran erinnern kann) oder nach dem 7. Lebensjahr (weil man ihn dann darauf vorbereiten kann bzw. später über seine Schmwerzen sprechen und ihm darüber hinweg trösten). In der Tata zahlt die Krankenkasse nicht (ist schon irgendwo logisch, weil kein medizinischer Grund vorliegt). Es gibt aber viele Krankenhäuser und Kinderchirurgen, die einfach "Phimose" diagnostizieren und es sich von der Krankenkasse bezahlen lassen (Tipp: geh zu einem der zahlreichen jüdischen Ärzte in Deutschland, dann dürfte es kein Problem sein) Alles Gute für Euch!
Mitglied inaktiv
Hallo Marie, ich glaube Du hast nicht auf die Frage der Teilnehmerin geantwort, sondern sie vielmehr mit Deinem unnötigen Kommentar attakiert. Ich kann das überhaupt nicht, wenn Leute ungefragt Ihre unwichtige Meinung zum Besten geben. Wenn erwachsene Menschen eine Entscheidung bezüglich ihres Kindes treffen, braucht es nicht solcher nichtssagenden Belehrungen. Hoffentlich erziehst Du Dein Kind nicht so intolerant!!! Ich hoffe Du denkst mal über Deine Äußerung nach. Agnes
Mitglied inaktiv
Hallo Alexa, wir wollen unseren Sohn auch beschneiden lassen und haben uns bei Kinderärztin und Kinderchirurgin informiert. Die meinten der beste Zeitpunkt wäre vor dem zweiten Lebensjahr (weil er das noch nicht kapiert und sich später nicht daran erinnern kann) oder nach dem 7. Lebensjahr (weil man ihn dann darauf vorbereiten kann bzw. später über seine Schmwerzen sprechen und ihm darüber hinweg trösten). In der Tata zahlt die Krankenkasse nicht (ist schon irgendwo logisch, weil kein medizinischer Grund vorliegt). Es gibt aber viele Krankenhäuser und Kinderchirurgen, die einfach "Phimose" diagnostizieren und es sich von der Krankenkasse bezahlen lassen (Tipp: geh zu einem der zahlreichen jüdischen Ärzte in Deutschland, dann dürfte es kein Problem sein) Alles Gute für Euch!
Mitglied inaktiv
Ich bin da ganz der Meinung von Marie, warum verstümmelt Ihr Eure Kinder??? Religion hin oder her, das ist EUCH als ELTERN anscheinend wichtiger als Eure Kinder, weil die Schmerzen haben die sie nicht verstehen und auch nicht haben müssten. Ich finde das auch total beschissen!!!
Mitglied inaktiv
Ich bin da ganz der Meinung von Marie, warum verstümmelt Ihr Eure Kinder??? Religion hin oder her, das ist EUCH als ELTERN anscheinend wichtiger als Eure Kinder, weil die Schmerzen haben die sie nicht verstehen und auch nicht haben müssten. Ich finde das auch total beschissen!!!
Mitglied inaktiv
daß dieses Thema die Verteidiger des christlichen Abendlandes auf den Plan ruft. Ich hatte allerdings gehofft, daß tatsächlich ausnahmsweise einmal Zurückhaltung geübt und die Klappe gehalten wird. Dazu erst mal Folgendes: keiner verstümmelt hier seine Kinder, hier wird kein Kind "kastriert", wie Maries Text suggeriert. Sollte dies der Eindruck sein, dann bitte informieren. Es ist ein Irrglaube, wenn man meint, das Leben, in das ein Kind hineingeboren wird, sei absolut wertfrei zu gestalten. Ich persönlich halte das nicht mal für wünschenswert und realistisch. Wir können einem Kind nur das bieten, was wir selbst sind - Muslime, Juden, Christen, Fußballfans, Fernsehverächter, Waldorfianer, Bücherwürmer -, und das wird ein Teil seiner Identität. Das kann einer bedauerlich finden, aber es ist so. Wenn einer meint, zum ordentlichen Kindsein gehört ein Ohrring mit Loch, dann geht mich das als Aussenstehende nichts an. Wenn einer hier meint, sein kolikgeplagter Säugling hofft aufs Getragenwerden nur weil er den Eltern berechnend das Leben zur Hölle machen will und verwöhnt sei, dann kann ich mir zwar meinen Teil denken, aber auch das ist Sache dieses einen Menschen, der sein Kind so wahrnimmt. Wir üben als Eltern allemal Gewalt am Kind aus, weil es eben in ALLEN Fällen nirgends den Sinn versteht. Das kommt erst mit den Jahren. Und der Sinn ist in jeder Familie ein anderer. Gottseidank. Gottseidank sind wir nicht alle gleich. Und Gottseidank gibt es heutzutage in diesen Breiten keine Inquisition mehr und auch keine Hexenverbrennung - das wollte ich noch zusätzlich bemerken. Dank an Agnes, wegen ihres wirklich gescheiten Kommentars, übrigens (denn das genau ist der Punkt). Und auch an Dr. Busse. ecky