Mitglied inaktiv
Hallo, ich hoffe ich bin im richtigen Forum hier mit meiner Frage... Mein Sohn ist knapp 5 Monate, wird voll gestillt und hat eine Milcheiweißunverträglichkeit..Heute war ich wieder bei der kinderärztin, und sie sagte wenn ich mit Beikost beginnen sollte, soll ich selbst Kartoffelbrei kochen und füttern, erst 4 Tage dann Möhren mitreinkochen, auch 4 Tage ... Ich stellte ihr paar fragen doch irgendwie redeten wir aneinander vorbei heute. Deshalb wende ich mich an sie. 1.sie sagte ich kann ihm auch tee anbieten jetzt wos so heiß ist...ich dachte immer wenn man volls tillt gibts keinen Tee dazu? Und wenn doch was für welchen und wann??? wie warm? 2.was den Brei betrifft: wann soll ich damit anfangen, und wie soll ich ihn ohne Milch kochen???? Sie sagte auch ich soll ihn leicht salzen??? Wirklich? 3.soll ich den brei statt einer Stillmahlzeit oder danach geben, und wann? 4. Raten sie mir auch davon ab, Fertigbreis zu probieren-wirklich selber kochen? Ich dachte die fertiggläschen sind viel gesünder? 5. Können sie mir überhaupt Tipps geben wie und wann usw., ich habe keine Ahnung was ich nun machen soll....ich hab auch Sojamilchnahrung bekommen von ihr. Wann soll ich diese geben????????? Ich freue mich auf Antwort und hoffe ich hab nicht zu durcheinander geschrieben? Liebe Grü0e Sylvia.
Liebe Sylvia, wie wurde denn die Kuhmilcheiweißallergie festgestellt, die bei einem voll gestillten Kind ja eher selten auftritt. Soja bitte bei vorhandener Allergie auf keinen FAll, denn Soja ist auch ein potentes Allergen. Wenn nötig eine Spezialnahrung, bei der das Eiweiss stark hydrolysiert ist. Beikost bitte erst ab dem 7.MOnat. Sie dürfen natürlich Gläschen nehmen, sollten aber darauf achten, nur mit 1 Sorte, z.b. Karotten zu beginnen und danach mit KArtoffel und Fleischzusatz. Sonst soll nichts drin sein. Diese Gläschen sind meistens z.B. mit "A" gekennzeichnet. Erst zur Beikost bieten Sie am besten etwas Wasser an. Weitere Infos finden Sie auf unserer Ernährungsseite und beim Forschungsinstitut für Kinderernährung - www.fke-do.de - , wo Sie auch eine spezielle Broschüre anfordern können. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Hallo Dr. Busse, meine Tochter ist jetzt 7 Monate alt und hat seit ich vor 2 Monaten mit der Beikost angefangen habe Probleme mit der Verdauung. Sie bekommt jetzt Mittags Blumenkohl-Kartoffel-Brei, 2x in der Woche Rind und 2x in der Woche Hirse dazu. Hinterher immer noch Obstbrei (Birne oder Birne-Pfirsich). Abends hat sie erst Milch-Getreidebreie ...
Hallo Dr. Busse, vielen Dank für die bisherigen Rückmeldungen. Nun habe ich aber wieder eine neue Frage: Bei meinem 8 Monate alten Sohn begann die Neurodermitis schon bereits vor dem Beikostbeginn. Er war damals 4 Monate alt und bekam seine ersten beiden Zähne. Kann da eine Nahrungsmittelallergie der Auslöser für die ND sein?? Natürlich ha ...
Hallo Herr Dr. Busse, unser Baby ist nun 19 Wochen alt und wir würden gerne mit der Beikost beginnen. Nächste Woche erhält es die 3. Rotavirus-Impfung. Die ersten beiden Impfungen wurden gut vertragen. Sollen wir mit dem Beikostbeginn noch die Impfung abwarten (und wenn ja, wielange?) oder kann man unabhängig davon mit dem Zufüttern beginnen? Un ...
Unser Sohn ist 5 Monate alt. Wegen einer Lungenentzündung bekam er 4 Tage stationär intravenös Antibiotikum, und zu Hause haben wir Cefaclor weiter gegeben, so dass er insgesamt volle 10 Tage Antibiotika bekam. Im Krankenhaus wurde zudem positiv auf Rotaviren getestet (trotz Impfung), die Symptome beschränkten sich aber auf Durchfall. Am Freita ...
Sehr geehrte Herr Dr. Busse, Unser Sohn ist nun genau 4 Monate alt und mit 3190 Gramm und 52 cm zur Welt gekommen. Pro Woche nimmt er meist etwa 150 Gramm zu, es sind aber immer wieder Wochen mit 80g dabei, selten 200g. Bei der U4 wog er 5000g, 61cm groß -er war 15,5 Wochen alt. Er ist sehr wach, aktiv und munter und meist bester Laune, sch ...
Sehr geehrte Herr Dr. Busse, Mein Sohn ist nun 17 Wochen alt. Möchte nun eigentlich mit beikost beginnen. Köpfchen kann er schon sehr gut selbst halten mit Hilfe sitzen geht auch und er nimmt den löffel sehr gut an. Gebe ihm immer sab simplex tropfen mit löffel. Nun höre ich immer wieder das wenn man mit vollendetem 4 monat anfängt es spätfolgen ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, mein Sohn (5 Monate) bekommt seit Freitag Beikost (Karotte) und nun fällt mir auf das er vermehrt spuckt und manchmal auch schwallartig Milch samt Beikost erbricht. Er war schon seit Geburt ein Spuckkind, lt Kinderärztin sollen wir ihn einfach nach dem Essen im Maxi Cosi setzen um das Spucken zu vermindern, das funk ...
Lieber Dr. Busse, wann sollten Babys ihr Geburtsgewicht verdoppelt haben? Und wann empfehlen Sie, mit Beikost zu starten? Danke und liebe Grüße
Hallo Herr Dr. Busse, Mein Sohn (Wochen) wird voll gestillt. Laut meinem Kinderarzt kann ich mit Beikost starten muss aber noch nicht. Was ist besser sechs Monate voll stillen oder jetzt schon Beikost mit stillen? Er könnte eventuell Allergien bekommen, weil sein Vater Heuschnupfen hat, auf Hausstaubmilben reagiert und seboirisches Exzem hat. Me ...
Hallo Herr Dr. Busse, Wir haben vor 4 Tagen mit Beikost angefangen, 3 Tag Karotte und heute wollen wir unserer Tochter (6 Monate) dann Brokkoli geben. Seit drei Tagen etwa schreit sie fast den ganzen Tag außer man hat sie auf dem Arm(sie hatte schon die ersten Wochen Probleme mit der Verdauung, braucht spezielle Comfort Nahrung), wacht nachts auch ...