Schnuffelmausi
Hallo Herr Dr. Busse! Meine Tochter ist im Kindergarten hingefallen und hat nun am Arm eine Schürfwunde. Zuerst sah es nur nach ein wenig aufgeschrammt aus. Da etwas Sand in der Wunde war, habe ich sie mit einem mit Octenisept besprühten Taschentuch gesäubert und dann reichlich Octenisept drauf gesprüht. Als es getrocknet war, hab ich ihr ein Pflaster darauf gemacht. Abends als ich das Pflaster dann wieder entfernt habe, war die Wunde gelblich nass. Nun möchte ich wissen, wie so eine Wunde am besten weiter behandelt wird... Muss ich die Wunde jedesmal erneut desinfizieren? Welche Salbe ist am besten? Bepanthen? Ist es besser das Pflaster so oft wie möglich weg zu lassen, damit Luft dran kommt und die Wunde trocknen kann oder ist die Heilung besser, wenn ständig ein frisches Pflaster drüber ist? Woran erkenne ich, dass die Wunde nicht gut heilt oder sich sogar entzündet hat und ich zum Arzt muss? Dankeschön im Voraus!
Liebe S., wenn eine Wunde nässt, dann sollte sie bitte vom Kinderarzt begutachtet und behandelt werden. Schürfwunden heilen oft ohne abschließendes Pflaster besser. Das muss man aber im Einzelfall entscheiden. Außerdem ist ein Kindergartenunfall ja speziell über die Berufsgenossenschaft versichert und auch aus diesem Grund wäre eine Vorstellung beim Arzt sinnvoll. Alles Gute!
alexrasselbande
Habt ihr Bethaisadona im Haus? Ich schwöre darauf, vorallem auf die Bethaisadona Lösung. Ob Mensch oder Tier ,Verletzungen sind im Nu verheilt und Entzündungen sind rasch verschwunden. Das einzige was ich jetzt nicht weiß, ist ab wieviel Jahre es zugelassen ist. Ansonsten, bis Dr. Busse antwortet, reinige die Wunde weiter mit Octenisept und mache dünn Bepathen drauf. Pflaster ist zwar gut und schön, aber ohne wäre besser,damit die Schürfwunde nicht schwitz und sich Schorf bilden kann. Ansonsten achte auf ein Pflaster was gut luftdurchlässig ist. Lg
Andrea6
Eine verschmutzte Schürfwunde sollte zunächst großzügig unter fließendem Wasser gereinigt werden. Anschließend Desinfektionsmittel auftragen (Octenisept ist da schon richtig) und nach dem Trocknen mit einem Pflaster abdecken. Sehr komfortabel sind die neuartigen Kolloidpflaster, die nicht mit der Wunde verkleben. Betaisodona, wie die Vorschreiberin empfiehlt, ist ein jodhaltiges Präparat und sollte nur in Ausnahmefällen und auf ärztliche Anweisung aufgetragen werden.
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Busse, mein Mann hatte einen Fahrradunfall am vergangenen Freitag. Die Schürfwunden am Bein sahen heute sehr komisch aus und ich habe ihn zum Arzt geschickt. Der hat ihm nun Antibiotika verschrieben, da die Stellen wohl entzündet sind und Bakterien den Weg gefunden haben (welche - keine Ahnung) Mein Mann schläft aktuell nicht ...
Guten Tag Herr Dr Busse, mein Mann hatte vor zwei Wochen einen Atemwegsinfekt mit starkem Husten und hohem Fieber, der mit einem Antibiotikum behandelt werden musste. Ich steckte mich mit den gleichen Symptomen an und erhalte nun die gleiche Behandlung, die innerhalb von 24h anschlug. Allerdings hat jetzt unsere vierjährige Tochter zeitversetzt e ...
Sehr geehrter Dr. Busse, mein Sohn ist heute beim Roller fahren gestürzt und hat sich am Ellbogen eine leicht blutende Schürfwunde zugezogen. Ich hatte kein Pflaster dabei, aber wir waren in der Nähe einer Apotheke. Während ich dort Pflaster gekauft habe, hat mein Sohn mit dem offenen Ellbogen ein Schild berührt, welches direkt vor der Kasse s ...
Sehr geehrter Dr. Busse, mein Sohn ist heute beim Roller fahren gestürzt und hat sich am Ellbogen eine leicht blutende Schürfwunde zugezogen. Ich hatte kein Pflaster dabei, aber wir waren in der Nähe einer Apotheke. Während ich dort Pflaster gekauft habe, hat mein Sohn mit dem offenen Ellbogen ein Schild berührt, welches direkt vor der Kasse s ...
Guten Tag, meine Tochter, 1 Jahr, hat an der Toilettentür in dem Belüftungsschlitz unten ihren Finger reingesteckt und zuerst nicht mehr rausbekommen. Beim fester rausziehen hat sie sich dann eine kleine schürfwunde zugezogen, die auch etwas geblutet hat. Die Schlitze waren leider sehr staubig, am Finger selber war aber nicht viel Staub zu sehen. ...
Sehr geehrter Herr Doktor Busse, meine Tochter ist sieben Jahre alt und hat gestern Abend kurz über einen trockenen Hals geklagt. Ansonsten hat sie wieder Erkältungssymptome noch Magendarmprobleme, keinerlei Schmerzen. Sie ist heute Morgen mit 38° Fieber aufgewacht, am Vormittag stieg es dann auf 39,66°. Sie sagte, ihr werde schwindlig, wenn sie a ...
Guten Tag, wir sind immer wieder bei einer Verwandten zu Besuch, die Behandlungen und Untersuchungen mit radioaktiven Mitteln erhält. Stellt dies ein Problem dar? Ich habe gehört, dass man an solchen Tagen, wo die Behandlung bzw Untersuchung stattgefunden hat, Abstand halten muss. Ist dies so und wenn ja, wie lange? Falls dennoch Kontakt mit Ki ...
Lieber Herr Dr. Busse, bei unserem Sohn (10) wurde heute eine Streptokokken-Infektion mittels Test beim Kinderarzt festgestellt. Er hat seit gestern Fieber (bis 39,6 Grad) und natürlich starke Schluckbeschwerden/ Halsschmerzen. Eine Mandelentzündung bzw. Scharlach ist es laut Aussage der Ärztin (noch) nicht. Sie hat Penicillin verschrieben, was ...
Guten Tag Herr Dr. Busse, ich hoffe, Sie hatten schöne Feiertage! Unser Sohn (5 Monate) hat seit Ende Februar einen Hautausschlag, der sich anfangs auf den Hals beschränkte und laut unserer Kinderärtzin wohl vom vielen Spucken und sabbern kam. Wir sollten den Bereich zunächst möglichst trocken halten und mit Lanolin eincremen, um die Haut vor d ...
Sehr geehrte Frau Dr. Althoff, wir sind mit unseren Töchtern gerade im Kurzurlaub an der an der Nordsee. Wir sind überglücklich, was den Sonnenschein und die gemeinsame Zeit angeht. Heute Morgen ist unsere 7jährige gestürzt und hat sich das Knie ganz oberflächlich aufgeschürft, etwas kleiner als eine 50 ct Münze. Es hat ein kleines bisschen ge ...