Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Bakterielle Infektion

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Bakterielle Infektion

cory

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, mein 11 Monate alter Sohn leidet schon seit zwei wochen unter starkem, zähem Schnupfen. Desweiteren ist er schon seit ca. drei wochen sehr schlapp und schläft sehr viel. Vor neunTagen war ich mit ihm erstmalig beim Kinderarzt, der eine Mittelohrentzündung feststellte und ein Antibiotikum verschrieb. Innerhalb von drei Tagen hat sich sein Zustand sehr gebessert und der Kinderarzt empfahl bei der Kontrolluntersuchung das AB abzusetzen. Daraufhin bekam mein Sohn nach drei beschwerdefreien Tagen einen schlimmen Rückfall. Er war sehr abgeschlagen, schwach und der Schnupfen (grün,dickflüssig) machte ihm sehr zu schaffen. Daraufhin sagte der Kinderarzt das AB sollte wieder für drei Tage verabreicht werden, da es sich um einen bakteriellen Infekt handeln würde. Nach zwei Tagen erneuter Antibiotikagabe hat sich der Zustand meines Sohnes allerdings nicht gebessert! Was halten Sie von der Vorgehensweise ein Antibiotikum vorzeitig abzusetzen um es nach zwei Tagen erneut zu verabreichen? Ist es normal, dass der Infekt schon insgesamt drei Wochen dauert? Warum haben wir bei der ersten Antibiotikagabe so rasch eine Besserung gemerkt und jetzt ist ein Stillstand eingetreten? Und hat es etwas zu bedeuten, dass mein Sohn kein Fieber hat/hatte? Habe gelesen, dass Fieber bei bakteriellen Infekten und vor allem bei Mittelohrentzündungen üblich ist. Der Infekt scheint kein Ende zu nehmen und langsam sind wir ziemlich besorgt. Vielen Dank im Voraus. Cory


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe C., ob das nach der ersten Behandlung ein "Rückfall" oder eine neuerliche Infektion war, lässt sich schwer sagen. Wen nes eine bakterielle Infektion ist, dann würde man in der Regel eine andere Art Antibiotikum geben, um auch Keime zu erwischen, die vielleicht vom ersten Mittel nicht ausreichend abgetötet wurden. Und man sollte das dann auch lange genug also bei den meisten Mitteln außer Azithromycin mindestens 10 Tage lang geben. Wenn jetzt nach 3 Tage noch keine Besserung eingetreten ist, sollten Sie ihren Sohn bitte erneut untersuchen lassen. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebes Expertenteam,  mein Mann hatte vor 7 Tagen ein Herpesbläschen welches einen Tag offen war aktuell ist es schon gut abgeheilt aber eine Kruste noch vorhanden. Er hatte sein Glas am Tisch stehen lassen und unsere 3 jährige Tochter hatte bevor wir es verhindern konnten daraus getrunken. Wie hoch ist das Infektionsrisiko aktuell noch? ...

Guten Tag Dr. Busse, Mein Sohn, geboren am 25.12.2024, bekam vor ca. 2 Wochen die Diagnose RSV. Zu diesem Zeitpunkt war er noch nicht geimpft. Zum Glück war es ein recht milder Verlauf und er musste nicht ins Krankenhaus, da die Sauerstoffsättigung zu keiner Zeit schlecht war. Trotzdem kursiert das Virus aktuell noch stark in den Kitas und ich ...

Hallo, meine Tochter (3 geworden) ist seit der Kita gefühlt Dauerkrank. Ende Januar haben wir erst den RS Virus überstanden und nun wurde sie schon wieder krank mit Fieber , Husten etc. Am Montag haben wir beim Kinderarzt einen Abstrich gemacht, da sie sogar eine nesselsucht entwickelt hat. Der Arzt hat uns fenistil Tropfen verschrieben. Ansonsten ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich habe eine blöde Frage. Da ich jedoch verunsichert bin und mir Sorgen mache, stelle ich sie trotzdem: Ich habe eine Entzündung im Genitalbereich/Afterbereich (vielleicht Ekzem oder Pilz?). Ist auf alle Fälle gerötet, als ich danach geschaut habe. Ich mache mir nun Sorgen, da ich den Bereich mit meinen Fingern ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse,  vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Ich wünsche Ihnen noch schöne Ostern.  Eine Frage habe ich noch: Sie empfehlen einen Arztbesuch. Ist es bezüglich meinem Kind wichtig zu wissen was ich genau habe (bzgl. Infektion mit Bakterien o.ä. über Essen) oder kann ich die Stelle auch ohne Arztbesuch (gerade schwieri ...

Lieber Herr Dr. Busse,  seit einigen Wochen beschäftigt uns sehr stark der Gesundheitszustand unserer jüngsten Tochter (23 Monate). Wir waren mehrfach bei unserem Kinderarzt (es handelte sich um wiederkehrende Infekte mit Fieber, teilweise mit Schnupfen und Husten und teilweise starkem Krankheitsgefühl). Unsere Tochter war wenige Tage gesund un ...

Sehr geehrter Herr Dr. med. Ralf Brügel, bei meiner zehn jährigen Tochter ist leider der Verschluss vom Ohrring in das Ohrläppchen hinein gerutscht.  Keine Ahnung wie das passieren konnte.  Ich habe diesen gestern geschafft aus dem Ohrläppchen zu bekommen. Dieses war sehr schwierig und es hat fürchterlich geblutet und ich habe jetzt Angst, da ...

Guten Tag Herr Doktor Busse, mei. Sohn (16 Monate) hat heute versehentlich einen Strohhalm abgeschleckt, der in einem Glas mit Eismilchkaffee war – das Glas stand leider seit Sonntag unbemerkt in der Ecke eines Zimmers. Es war noch ein Rest Milchkaffee mit Sahne im Glas, also seit etwa 2–3 Tagen ungekühlt offen. Ich habe erst heute gemerkt, das ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, eines meiner Kinder hat aktuell eine Streptokokken Infektion und wird mit einem Antibiotikum behandelt.  Es ging ihm auch sehr schlecht. Die anderen Kinder haben seit Tagen leichte Halsschmerzen aber weder Fieber noch ist der Hals tiefrot oder gar eitrig belegt. Ab wann sollte man denn auch bei Ihnen einen Streptok ...

Guten Abend Dr. Busse ! Ich versuche es kurz zu machen ;)  Ist eine Infektion beim Kind möglich, wenn meine (Mama) und ihre (Kind) U-Wäsche (Slips) in der Badetasche heute zusammenlagen/-fielen, sprich die Slips Kontakt hatten im Intimbereich ? Bei mir wurde gest vom Frauenarzt eine Blasenentzündung (schmerzlos) mit verschied. Bakterienst ...