Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Bahnfahrt mit Windpocken

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Bahnfahrt mit Windpocken

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Unsere Tochter (2 Jahre) hatte Kontakt zu einem Kind, das tags darauf die Windpocken bekam. Wir verreisen nun mit der Bahn. Zum Zeitpunkt der Heimreise könnte sie gerade die Windpocken haben (14 Tage nach dem Kontakt). Dürfen wir dann trotzdem mit der Bahn nach Hause fahren oder müssen wir dort bleiben, wo wir sind, falls sie dann gerade die Windpocken hätte? Eigentlich müssen wir ja wegen der Arbeit wieder zurück und haben auch keine "Bleibe" mehr am Besuchsort. Ein Auto haben wir auch nicht. Ich fände es allerdings auch übertrieben wegen der Eventualität des Windpockenausbruchs nicht wegzufahren. Müssen wir bei der Bahnfahrt, alle Leute im Großraumabteil (eine Abteilreservierung haben wir nicht mehr bekommen) informieren? Vielleicht ist ja eine Frau gerade schwanger und man sieht es noch nicht. Andererseits könnte unsere Tochter ja auch erst am nächsten Tag die Windpocken bekommen, würde anstecken und keiner weiss es.


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe M., mit blühenden Windpocken dürfen Sie keine öffentlichen Verkehrsmittel benützen. Das wäre unverantwortlich und.ist auch verboten. Wenn es keine andere Reisemöglichkeit gibt, dann sollten Sie die Reise so planen, dass Sie vor der möglichen Ausbruchszeit nach etwa 13 Tagen wieder zuhause sind. Alles GUte!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi, also ich kann Dir nur sagen, daß ich von der Fliegerei weiß, daß das Bodenpersonal angewiesen ist, "sichtbar" erkrankte Kinder nicht zu befördern...und ich finde das auch richtig, denn es könnte ja auch eine Frau dabei sein, die noch gar nicht weiß, daß sie schwanger istund wenn die dann erkrankt...Die Vorwürfe würde ich mir nicht machen wollen, wenn etwas passieren würde! Ich ärger mich jedes Mal,wenn ich Eltern sehe, die mit ihrem kranken Kind auf der Straße herumspazieren,da ich dabei das Gefühl habe, daß diese Eltern es sich sehr einfach machen, wenn sie wegen einer Erkrankung ihres Kindes auf nichts "verzichten" wollen.Soll kein Vorwurf sein, aber ich bleibe mit meinem krankem Kind immer daheim, auch, wenn ich andere Dinge erledigen müßte! Aber das macht eben jede/r anders und verantworten muß es auch jeder selber..dem Kind und auch den (in diesem Falle)Mitreiseneden gegenüber. Ich würde mich allerdings ärgern und auch das Abteil wechseln, wenn ich mit einem an Windpocken erkranktem Kind das Abteil teilen müßte.Aber vielleicht gibt es ja auch sehr viel tolerantere Menschen! Am Besten wäre es sowieso, wenn Du Dich Mal bei der Bahn erkundigen würdest, ob diese, Kinder mitnehmen würden, wenn die Windpocken schon ausgebrochen sind.Dann jedenfalls hättest Du eine Entscheidungshilfe, was Du tun könntest, im Fall der Fälle! Viel Glück dabei sashi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich würde fahren und MakeUp für den Notfall besorgen. EIne Frau die schwanger ist und noch keine Windpocken hatte sollte sowieso tunlichst alle Menschenansammlungen meiden. Wenn sie es nicht tut ist sie selber schuld. Außerdem ist es unwahrscheinlich (nur 5%) daß sie die Windpocken noch nicht hatte (auch wenn sie es selber nicht weiß). Ich würde auch den Leuten im Abteil nichts sagen, denn dann kommt garantiert ein Idiot der einen verpetzt und dann muß man womöglich noch auf halber Strecke aussteigen. Wegen einer womöglichen Windpockeninfizierung auf Urlaub zu verzichten würde ich nie - dann könnte ich mit meiner Tochter die nächsten Jahre nicht mehr in den Urlaub fahren. Servus Karin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Schön, daß sogar der Doc, meiner Meinung ist, denn diese tollen Tips, sind wirklich sehr egoistisch. Am Besten geben wir der schwangeren Frau noch die Schuld, daß sie sich nicht bis zur Entbindung einsperrt! Super verantwortungsvoll kann ich da nur sagen! Ich hoffe, daß mir nie so jemand begegnen wird, der so verantwortungslios handelt und dann auch noch anderen Leuten die Verantwortung überträgt, wenn sie sich bei ihrem Kind anstecken! Nicht zu fassen,wie manche Mütter denken! sashi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Busse, ist es denn auch irgendwie geregelt, wo ich mich dann aufhalten darf, wenn es verboten ist, mit Windpocken Bahn zu fahren. Muss ich also das Hotel verlängern (da wir beide nicht Auto fahren) und werden wir dann beide über die Krankenkasse von der Arbeit frei gestellt (denn eigentlich erhält ja immer nur einer den Kinder-krank-Urlaub). Darf ich überhaupt im Hotel bleiben? Wer übernimmt denn die Hotelkosten? Oder bekommt man einen Krankentransport oder ein Taxi bezahlt (es geht um 700 km)? Bekomme ich die Bahnkarte ersetzt? Muss/darf ich mit dem Kind ins Krankenhaus? Ich weiss, es ist alles ein bisschen übertrieben dargestellt. Aber ich finde es auch übertrieben mit einem Windpockenkind irgendwo festgehalten zu werden. Es ist doch weder die Pest noch SARS. Unverantworlich finde ich es eigentlich nicht, mit einem Windpockenkind Bahn zu fahren. Denn Windpocken sind doch eigentlich harmlos und stecken auch schon vorm Ausbruch an. Also kann ich eine Schwangere nie wirklich schützen. Außer ich gehe nie mit meinem Kind in die Nähe einer Schwangeren, denn morgen könnte es ja schon Windpocken haben. Deshalb würde es micht ganz ernsthaft interessieren, wenn es gesetzlich verboten ist, mit einem Windpockenkind die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen, ob auch die oben angesprochenen Punkte gesetzlich geregelt sind. Denn dann darf ich ja eigentlich mit Kindergartenkindern nie in Uraub, denn Windpocken sind doch immer irgendwo und es könnte die Rückreise immer gerade auf den 13. Tag fallen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

schade, daß ich Deinen Beitrag erst heute lese. Meinst Du das wirklich ernst was Du schreibst??? Ich denke, daß es noch ein großer Unterschied ist, ob ich weiß, daß sich mein Kind mit Windpocken angesteckt hat (und wenn es Kontakt mit einem erkrankten Kind hatte, kann man mal davon ausgehen!) oder ob ein Kind generell irgendwann mal die Windpocken bekommen könnte. Zufällig gehöre ich zu den wenigen Prozent Schwangere, die noch keine Windpocken hatten, und wenn alle Eltern so denken würden wir Du, könnte ich mich wirklich zu Hause einsperren! Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Du hast recht !Man kann nie wissen,ob ein Kind gerade die WP ausbrütet. Und ich denke in so einem Fall, wäre es auch etwas Anderes! Aber, so wie Du es beschrieben hast, "erwartest" Du ja schon ,daß Dein Kind sie bekommt. Und aus genau diesem Grund ist es sehr wohl unverntwortlich die Mitansteckung anderer, wissentlich ,in Kauf zu nehmen. Warum willst Du denn übergaupt noch fahren, wenn Du damit schon rechnest und Du Dir darüber so viele Gedanken machen mußt( Unterbringung,Rückreise...)? Mir würde mein Kind schon leid tun...schließlich könnte es ja sein, daß es unter seinen Bläschen "leidet".Hast Du Dir darüber schon Mal Gedanken gemacht? Statt mir über mögliche Konsequenzen Gedanken zu machen, würde ich mir lieber darüber Sorgen machen! Aber wie gesagt, wir sind eben alle verschieden! sashi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! ich habe gerade deinen Beitrag gelesen und mich daran erinnert dass ich mal in meinem Griechenlandurlaub einen Zimmernachbarn hatte der den ganzen Tag mit Pustel im Gesicht auf seinem Balkon sass (war ein Erwachsener). Nach ein paar Tagen hat er mir dann Freudenstrahlend erzählt dass er jetzt nach Hause darf. Er hat in seinen letzten Urlaubstagen Windpocken bekommen und durfte das Land im Flieger nicht verlassen, seine Frau und seine Kinder sind alleine Heimgeflogen, für seine Verlängerung kam die Reisekrankenversicherung auf. ich denke mal wenn Dein Kind Windpocken bekommt im Urlaub wird der Arzt dir schon sagen was zu tun ist und eine Reiseversicherung sollte man ja eh haben. Wünsche Dir auf jeden Fall viel Glück


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Bei meinem Sohn im Kindergarten gibt es einen aktuellen Windpocken-Fall.  wir haben genau jetzt ein Neugeborenes in der Familie.  wie lange dürfen wir jetzt nicht auf Besuch? Mein Sohn hatte sie noch nicht. Danke mlg

Jetzt muss ich nochmal eine andere Frage zu meinem Sohn stellen.  er ist 3 Jahre alt. Er hatte als Baby öfter mal ein paar trockene rote Hautstellen zb am Bauch oder an den Armen. Man hat uns gesagt es sei Neurodermitis. Das letzte mal hatte er mit 1 1/2 sowas. Im Winter neigt er schon allgemein zu trockener Haut und hat zb jetzt auch gerade troc ...

Sehr geehrter Herrn Busse Meine Tochter hat seit Dienstag die Windpocken, waren auch beim Arzt und haben eine Weiße Tinktur verschrieben bekommen zum eintupfen. Heute habe ich bemerkt das bei meiner Tochter im Gesicht eine Windpocke gelb unterlaufen ist denke das es Eiter ist. Was kann ich dagegen tun?   Lg

Sehr geehrter Herr Dr Busse, meine Tochter (5 Monate) hustet seit nunmehr über neun Wochen jeden Tag. Vor 2,5 Wochen wurde eine starke Bronchitis diagnostiziert. Eine Lungenentzündung wurde nach dem röntgen der Lunge ausgeschlossen. Sie inhaliert dreimal täglich mit Kochsalz, Atrovent und Salbutamol. Die Bronchitis ist unverändert. Sie ist v ...

Hallo Meine Tochter hatte vor ca 1 Monat windpocken, sie sind alle sehr gut abgeheilt, jedoch hat sie im Gesicht noch 2 narben, bekommt man die irgendwie vl ein bisschen weg? Lg

Sehr geehrter Herr Dr Brügel, was kann man bei Windpocken am Augenlid, am inneren Augenwinkel und schlimmstenfalls im Auge machen? Wir tupfen den restlichen Körper mit Tannosynt und geben Fenistil Tropfen.  Aber am Lid soll man das ja nicht. Es gibt momentan noch keine Windpocke im Auge, aber falls das am Wochenende passieren sollte, w ...

Sg Kinderärzte, meine Tochter ist an Windpocken erkrankt. Sie hatte viele Bläschen und hohes Fieber. Inzwischen hat sie kein Fieber mehr und bekommt auch keine neuen Bläschen. Die Pocken beginnen langsam abzuheilen und verkrusten. In die Schule wird sie erst wieder gehen, wenn alle Pocken verkrustet sind. Meine Frage wäre nun - wann da ...

Guten Tag, meine Tochter 20 Monate war von Mittwoch bis Freitag schlecht drauf (schlapp, müde) und die Nächte waren schlecht. Am Samstagmorgen hatte sie dann einen stark juckenden Ausschlag. Eigentlich ist sie vollständig gegen MMRV geimpft.  edit: wie kann man Bilder anhängen? Viele Grüße DoDo

Guten Abend, unsre Tochter (3 Jahre) hat, natürlich wie soll es anders sein, am Freitagabend die Windpocken bekommen. In der Apo haben wir die Fenistiltropfen und die Tannosynt Lotion  geholt, die wir nun auch anwenden. Jetzt hab ich eine Pustel am Wimpernkranz entdeckt. Wie soll ich die behandeln?   danke vorab! 

Sehr geehrte Frau Dr. Althoff, im Kiga meiner Tochter (nicht in derselben Gruppe aber Gebäude) gibt es im Moment Fälle vin Windpocken. Nun habe ich ein zweieinhalb Monate altes Baby daheim. Ich selbst hatte zwar Windpocken, doch habe ich keinen ausreichenden Immunschutz. Meine große Tochter ist zweifach geimpft. Sind Windpocken für mein Baby in ...