Meisili
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich bin mir nicht sicher, ob ich in diesem Forum richtig bin. Dennoch würde ich gerne meine Frage stellen. Zu den Eckdaten: Unsere Tochter kam am 21.01.14 per Kaiserschnitt (da Geburtsstillstand bei 10 cm) zur Welt. Sie ist ein sehr fröhliches Kind. Letzte Woche haben wir mit der Beikost (Pastinake) begonnen, was sie mittlerweile recht gut annimmt ;) Nun zu meiner Frage: Unsere Tochter schlief von Anfang an nachts 3 Stunden am Stück und musste nachts nur 1 bis 2 Mal gefüttert werden. Zwischenzeitlich gab es auch einige Nächte in denen sie sogar 6 bis 7 Stunden am Stück geschlafen hat. Seit ca. 4 Wochen haben wir allerdings nachts große Probleme. Sie schläft ausschließlich auf (Bauch an Bauch) mir oder meinem Mann. Sobald wir sie in ihr Beistellbettchen legen wollen, wacht sie auf und protestiert lautstark. Wir haben schon vieles probiert (uns eng an sie gekuschelt und gehofft, dass sie das zufrieden stimmt, Händchen gehalten und dabei beruhigend auf sie eingesprochen, uns mit ihr auf die Seite gedreht), aber nichts hat sie zufrieden gestellt. An sich wäre es nicht schlimm, wenn sie auf uns schläft. Ich mach aber kein Auge zu, weil ich absolut nicht auf dem Rücken schlafen kann. Und langsam merke ich einfach, dass meine Ressourcen zu Ende gehen. Wir haben rausgefunden, dass sie lieber auf der Seite liegt, als auf dem Rücken. Ergo liegt sie nun in ihrem Bettchen auf der Seite. Das geht aber nur so lange gut, bis sie aufwacht. Das passiert, wenn sie alleine liegt, relativ oft (alle 45 bis 60 Minuten). Bisher haben wir sie immer bei uns im Wohnzimmer (auf uns drauf mit dem Pezziball hüpfend) einschlafen lassen und sie dann in Bauchlage neben uns auf die Couch gelegt. Da sie inzwischen aber sehr geräuschempfindlich geworden ist und wir uns extrem ruhig verhalten mussten, haben wir diese Woche angefangen sie abends ins Bett zu bringen. Dafür füttere ich sie zwischen 19 und 20 Uhr (je nach ihrem Bedarf) und mein Mann geht mit ihr anschließend ins Schlafzimmer. Dort lässt er sie auf sich einschlafen (in ihrem Bettchen liegend brüllt sie wie am Spieß), während die Spieluhr läuft, und legt sie anschließend in ihr Bettchen. Das Längste was sie bisher so am Stück geschlafen hat, waren 2 Stunden. Entweder wacht sie anschließend in kürzeren Abständen wieder auf, sodass mein Mann zwischendurch immer mal wieder das Zimmer verlassen kann, oder aber sie bleibt unruhig und er geht gezwungener Maßen früher ins Bett. Tagsüber schläft sie recht wenig. Zwischen 20 und 60 Minuten (maximal 2x vormittags, 1x nachmittags) auf ihrer Krabbeldecke oder Couch und bis zu 2 Stunden auf meinem Bauch (tagsüber stört es mich weniger als nachts). Beim Spaziergang oder während der Autofahrt schläft sie so gut wie gar nicht mehr. Wie genau ist das eigtl ... Uns wurde gesagt, dass man schlafende Kinder erst nach 20 Minuten weglegen kann, weil sie dann so tief schlafen, dass sie es nicht so bemerken. Von einer Bekannten haben wir aber gehört, dass ihr gesagt wurde, dass man die Kleinen innerhalb von 20 Minuten weglegen muss, dass sie es nicht mitbekommen, weil anschließend ihr Schlaf wieder so leicht ist, dass sie ein Weglegen bemerken würden ?!? So viel zur aktuellen Situation. Meine Frage ist nun eigtl: Ist das eine Phase, dass sie im Moment (seit diesen Wochen) diesen extremen Körperkontakt braucht, die wieder vorbei geht oder haben wir sie bereits jetzt schon "verkorkst"? Erschwerend kommt hinzu, dass sie extrem hitzeempfindlich ist und sobald ihr nur ein bisschen zu warm ist, fängt sie lautstark an zu meckern. Um das in den Griff zu bekommen, haben wir ihr einen Wolle/Seide-Kurzarmbody und einen Tencel Schlafsack von Alvi gekauft. Im Moment schläft sie aber nur in dem Kurzarmbody, weil der Schlafsack ihr zu warm ist (wohl eine Fehlinvestitution). Allerdings sind wir mit unserem Latein am Ende, wenn man bedenkt, dass uns die wirklich warmen Nächte noch bevor stehen und sie jetzt schon jammert. Viel weniger können wir ihr ja nicht mehr anziehen. (Wer Tipps dazu hat, immer her damit) Vielen Dank und freundliche Grüße, Anika
Liebe M., da haben Sie ihrer Tochter leider einige nicht sinnvolle Dinge angewöhnt und damit verhindert, dass sie lernen konnte, alleine in den Schlaf zu finden. Abgesehen davon, dass Schlafen im Elternbett als Risiko gilt in diesem Alter, muss ein Kind ja die Chance bekommen, auch beim Schlafen selbständig zu werden. Es wird nicht einfach sein, das zu ändern und ich würde Ihnen dringend raten, sich an eine spezielle Sprechstunde für Babys mit Schrei- und Schlafstörungen zu wenden. Grundsätzlich sollte es so sein, dass Sie nach der letzten Mahlzeit ihr Kind mit einem festen Ritual bettfertig machen und in sein Bett legen - auf den Rücken in diesem Alter - und sich dann nur leise redend oder singend daneben setzen, sonst aber nichts tun. Auch wenn es schwer fällt. Alles Gute!
Rose85
hallo ich hab auch so ein hitziges baby, er schläft jetzt im body ohne arm und im hochsommer werd ich ihm nur in der windel schlafen lassen, mehr kann man leider kaum.tun lg
m0nika
Kann aus eigener Erfahrung sagen: Probier das, was Dr. Busse rät. Bei uns hat es wirklich alles viel einfacher gemacht. Auch, wenn es nicht immer klappt, in den meisten Fällen funktioniert es. Und es ist auch fürs Kind eine riesige Erleichterung!
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Busse, gerne würde ich mir von Ihnen eine zweite Meinung einholen, da ich im Moment sehr verängstigt bin. Unser Sohn ist 5 Monate und dreht sich seit ca. 2 Wochen alleine vom Rücken auf den Bauch. Seither liegt er ständig auf dem Bauch und dreht dabei auch recht gut seinen Kopf. Nun kam es heute Nacht zu folgendem ...
Hallo Herr Dr. Busse, nochmal zu dem Thema im Schlaf auf den Bauch drehen und mit dem Gesicht in der Matratze liegen. Gilt das auch dann, wenn das Baby (5 Monate) sich nicht eigenständig zurückdrehen kann? Danke & Grüße
Hallo mein Sohn ist fast 2 Jahre alt, er schluchzt im schlaf heute nacht bin ich aufgewacht da aus dem babyphone komische Geräusche hörte. Ich bin dann in sein Zimmer, er schlief, machte aber bei jedem Atemzug diese schluchzgeräusche, ich nahm ihn hoch, er ist aufgewacht aber er schluchzte weiter das ging so um die 5 min und hörten dann auf. Danac ...
Herzlichen Guten Morgen lieber Herr dr. Busse, Ich habe mal ne Frage bezüglich „Schlaf“ Mein kleiner 21 Wochen schläft jetzt seit 1 Woche in seinem Zimmer weil das kleine Bett zu klein geworden ist. Wir haben immer ein babyphone mit Kamera und Geräusch. Wenn er wach wird höre ich das durch ein paar Geräusche aber er weint nicht erst wenn er hung ...
Guten Tag, Leider habe ich heute beim impfen unseren Kinderarzt zu fragen deshalb hier Meine Tochter ist knapp 15 Monate, korrigiert 14, sie geht abends zwischen 19 und 20 Uhr ins Bett und schläft dann, mit vielleicht einmal in den frühen Morgenstunden kurz wach bist ca 8 Uhr morgens, tief und fest in ihren Bett neben meinem Bett . Mit ...
Sehr geehrter Herr Busse, Ich wende mich an Sie, weil ich einige Unterstützung bei einem Thema suche, das mich momentan beschäftigt. Meine Tochter, 4 Jahre alt, weigert sich komplett gegen den Schlaf. Mein Sohn, 6 Jahre alt, hat damit keine Probleme. Beide machen noch Mittagsschlaf. Bei meinem Sohn klappt alles bestens, bei meiner Toch ...
Hallo, mein Baby ist aktuell genau 6 Monate alt. Und es schläft ca 4 mal am Tag, meist nur kurze Schläfchen. Wenn kein langes dabei ist dann auch 5 mal ca 20-35 min. Nachts schläft es ca 11-12 Stunden. Ich lese überall dass die Kids in dem Alter nur noch 2-3 mal schlafen... es schläft meist so 15-16 Stunden insgesamt in 24 Stunden. Ansonsten ist e ...
Hallo Unser 26 Monate alter Sohn krabbelt nun schon zum 2 Mal in den letzten 2 Wochen aus dem Bett im Schlaff und fällt runter. Sollten wir zum Arzt gehen? Er tut sich in dem Sinn nicht wirklich weh, da wir nach dem ersten Mal schon alles gepolstert haben. Wir haben schon immer einen Rausfallschutz aber er geht dann einfach zur unteren Seit ...
Sehr geehrter Herr Dr. Brügel, Ich mache mir große Sorgen. Mein Sohn(gerade 5 geworden) hat immer mal Atemaussetzer im Schlaf. Das bemerke ich oft nach der Einschlafbegleitung, wenn er schon eingeschlafen ist und ich noch im Zimmer liege. Diese Atemaussetzer dauern nur wenige Sekunden. Kann das auch normal sein? Im Internet bin ich jetzt auf ...
Hallo, mein Sohn ist 6 Monate alt und hat es immer wieder geschafft lange wach Phasen zu haben. Seit ca 1,5 Wochen schläft er viel viel öfter als vorher. Meist ist er nach 1,5 Stunden total müde und muss schlafen. In 24 Stunden kommen wir aber nur auf 14-15 Stunden, also recht normal finde ich für sein Alter. Aber mich irritiert es dass er plötzli ...