Mitglied inaktiv
Hallo, mein sohn (13 wochen) hat einen sehr abgeflachten hinterkopf durch das liegen auf dem rücken, deshalb sind wir auch bei einer physiotherapeutin! sie sagte mir dass diese verformung wohl nie mehr zurück geht....kann verbessert werden aber nie mehr ´´normal´´ sein!!!Sie erzählte mir von der helmtehrapie, riet mir aber davon ab da mein sohn keine schiefe verformung hat, sondern nur ein platten hinterkopf. Nun habe ich heute im I-net von babydrom kissen gelesen!!!Ist dieses kissen sinnvoll zur rückbildung? ist es gefährlich wegen atmung??? Bitte helft mir!!!! Liebe Grüße
Liebe D., aus der Erfahrung heraus halte ich es für völlig ausreichend, wenn Sie ihren Sohn im Wachzustand häufig auf den Bauch legen und ihm das auch schmackhaft machen. Nur bei starken Deformierungen würde ich mich auf eingreifende Behandlungen wie die Helmtherapie einlassen. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hallo, das hat unsere Physiotherapeutin auch gesagt und es ist der totale Quatsch. Mein Sohn hatte einen Helm und ich habe so viele Kinder gesehen mit abgeflachtem Hinterkopf der nach wenigen Wochen ganz normal aussah wenn man früh genug hin geht. Wir haben leider sehr lange auf unsere Therapeutin gehört und das macht mich heute noch sauer. Auch unsere Kinderärztin ist seid sie die Erfolge bei meinem Sohn gesehen hat von Sinn und Zweck eines Helms überzeugt. Das Kissen hatten wir auch und mein Sohn hat es einfach weggeschoben. Ich würde den Kopf auch von einem Kinderarzt und nicht von einer Physiotherapeutin beurteilen lassen. Viele Grüße Silke
Mitglied inaktiv
Hallo, unser Sohn, jetzt 8 Monate alt, hatte bereits 2 Wochen nach der Geburt auch einen flachen Hinterkopf bekommen. Alle versuche dies zu verhindern sind gescheitert (Seitenlage, Osteophatin, Babydormkissen). Mit 5 Monaten haben wir uns dann für die Helmtherapie entschieden, denn das Köpfchen war dann breiter als lang. Dass nur Kinder mit einer Asymmetrie die Helmtherapie bekommen ist falsch und dass es sich von alleine verwächst ist umstritten bzw. kommt auf den Grad der Abflachung bzw. Asymmetrie an. Wir mussten den Helm nur 2,5 Monate tragen und es hat einen tollen Erfolg gebracht. Wenn du noch mehr Fragen hast kann ich dir gerne schreiben wenn du deine Email hinterlegst. VG Daniela
Mitglied inaktiv
aber diesen helm will ich meinem schatz nun wirklich nicht antun.....ich finde das sieht erstens nicht wirklich fördernd aus und 2. hab ich mir das erklären lassen mit dem enger stellen.....die therapie kann 2-6 monate dauern....das muss doch nun wirklich nicht sein
Mitglied inaktiv
Hallo, Was heißt denn, ein Helmchen sieht nicht fördernd aus? Hallo? Klar gewinnt kein Kind mit einer Orthese einen Schönheitswettbewerb, aber ist aich kein Beinbruch. Meine Kleine hat die Orthese mit 3,5 Monaten bekommen ( ihr Kopf war totel platt auf einer Seite ( 2,9cm Unterschied ) nach 3 Monaten war der Unterschied auf 0,2 cm geschrumpft, und heute sieht man gar nichts mehr. Ein Helm ist für die Kinder gar kein Akt, nur für die Eltern. Ich hab mir auch am Anfang immer eingebildet, jeder starrt das Kind an, war aber Quatsch! Und das Nachstellen am Helm ist auch nicht die Welt, ich würde mich immer wieder für den Helm entscheiden!!! Lieber Gruß Susanne
Mitglied inaktiv
wenn es nicht sein muss. Und der Helm wird nicht enger gestellt, sondern ist an den Stellen ausgespart an denen der Kopf hinwachsen soll. Du bist anscheinend nicht richtig darüber informierr. Und was meinst du mit "es sieht nicht fördernd aus" entweder du willst dass er später nicht gehänselt wird und dir keine Vorwürfe macht, oder du akzeptierst wie er aussieht. Du tust ihm damit gar nichts an, denn wenn ein Kind schiefe Zähne hat bekommt es ja auch eine Zahnspange. lg Dani ps. aber vielleicht ist es auch nicht so schlimm und es verwächst sich noch. hast ja noch etwas Zeit, Helmtherapie beginnt mit ca. 4/5 Monaten.
Mitglied inaktiv
Hallo, ich kann Dir von unserer Erfahrung mit dem babydrom kissen berrichten. Wir haben auch ziemlich am Anfang gemerkt das Felix einen flachen Hinterkopf bekam durch das immer nur auf dem Rücken liegen. Durch eine Fechterstellung die er auch noch hatte, sind wir auch zum Speziallisten gegangen, Felix wurde eingerengt und es war alles wieder OK. Wegen dem flachen Kopf hat er allerdings nichts gesagt und wir haben auch im Internet geforscht, und sind zu dem schluss gekommen uns so ein Kissen zu kaufen. Wir haben damit sehr gute erfahrungen gemacht und der flache Hinterkopf hat sich bald erledigt gehabt!!! Wenn Du willst kannst Du mich anmailen meine Addy ist hinterlegt. Lg Ramona
Ähnliche Fragen
Guten Tag Herr Dr. Busse, Mein dreijähriger Sohn ist gestern Mittag beim Spielen mit dem Hinterkopf auf die harten Gehwegplatten gefallen. Er hat sofort laut geweint und war nicht bewusstlos. Danach war er quengelig und müde. Er hatte auch noch keinen Mittagsschlaf gemacht. Zwei Stunden nach dem Sturz wurde er von seiner Kinderärztin untersuch ...
Guten Tag, ich habe heute bei meinem 4 jährigen Sohn am Hinterkopf nicht hinter dem Ohr auch nicht am Nacken sondern da wo dieser dicke Knochen am Hinterkopf ist einen kleinen weichen knubbel gespürt sind da lymphknoten??
Hallo von meiner Bekannten ist ihr Kleinkind auf den Hinterkopf auf die Fliesen gefallen. Einen Tag später hatte es ein vollgeblutetes geschwollenes Augenlid. Kann das durch den Sturz entstanden sein
Lieber Herr Doktor Busse, waren auf dem Spielplatz wo ich mein baby 6,5 Monate in der Babywanne sitzend von vorne gehalten habe damit Sie die Kinder sieht . War kurz abgelenkt von der großen wo die kleine sich plötzlich nach hinten geworfen hat und vom Sitz Position auf den Hinterkopf in der Babywanne gefallen ist. Sie hat drauf geweint ich hab si ...
Hallo liebes Expertenteam, mein Baby hat einen kleinen Knubbel am Hinterkopf, der sich hin und her bewegen lässt. Der Knubbel ist klein und nicht gerötet. Was könnte das sein. Wir haben in 3 Wochen die U4, reicht es wenn ich das in diesem Termin kläre? Oder sollte ich vorher hin? Ich weiß ehrlicherweise nicht seit wann dieses Knötchen da ist.
Hallo Herr Dr. Busse, bei meinem Sohn (6 Monate) wurde ein seitlich abgeflachter Hinterkopf diagnostiziert der wahrscheinlich lagebedingt entstanden ist. Durch Osteopathie und Physio sind keine Blockaden vorhanden und er ist motorisch zeitgerecht entwickelt und sehr mobil. Wir waren nun in Tübingen bei der Helmsprechstunde und er hat eine Asymm ...
Hallo Herr Dr. Busse, mein Sohn hat leider seit Wochen mit immer wiederkehrenden Infekten zu kämpfen. Erst eine virale Mandelentzündung (Streptokokkentest negativ und CRP Wert war nur bei 7,2), kaum war dies überstanden hat er einen lästigen trockenen Reizhusten bekommen der seit einiger Zeit nun produktiv ist und nicht besser wird. Schnupfe ...
Sehr geehrter Herr Dr. Andreas Busse, mein bald 4 Monate altes Kind hat seit einigen Wochen schon ein sehr rotes, 4 cm breites Ekzem am Hinterkopf (Richtung Hals), auf dem sich immer Schuppen/Krusten bilden. Sie hat leider schon mit 2 Monaten atopische Ekzeme am ganzen Körper bekommen mit stark trockener Haut. Diese Stellen sind aber lange nic ...
Sehr geehrter Herr dr. Bürgel, ich habe mal 2 fragen zum 1. mein Baby ist knapp 5 Monate und überstreckt sich sehr! Es ist wie ein "C" also sein Kopf hinten und die Füße zu seinen Kopf. Er weint dabei auch. Er macht das in allen Positionen, beim liegen, auf dem Bauch, auf dem Arm usw.. Manchmal "knackt" es auch wenn er sich überstreckt. Er ...
Hallo Herr Dr. Busse, mein Sohn (5 Jahre) hat seit voriger Woche einen Knubbel am Hinterkopf (rechts, auf Höhe des Schädelknochens, Richtung Nacken). Es ist Recht hart und schmerzt wenn man drauf drückt etwas. Ohne Berührung schmerzt es wohl nicht. Muss ich mir Sorgen machen oder kann ich es weiter beobachten? Danke für Ihre Mühe!