Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Augenuntersuchung

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Augenuntersuchung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dr. Busse, unser Sohn hatte als Säugling oft ein verklebtes u.tränendes Auge was mit 6Monaten aber von allein aufhörte.Zur Vorsicht war ich beim Augenarzt da war alles OK.Da ich Brillenträgerin bin(nur linkes Auge 1,5 Diobtrin)sollte ich nochmal wiederkommen nach dem 12.Monat.Der Termin rückt näher u.nun meine Frage:Ist es wirklich notwendig Atropin zu tropfen? Er zeigt keinerlei Anzeichen einer Sehschwäche,möchte ihn nicht unnötig quälen da unsere Arztbesuche eh schon ein Drama sind.Mein Mann hat 100%Sehkraft.Was meinen sie ist es übertrieben oder doch notwendig? Danke für Ihre Antwort! Gruß Anja


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe Anna, die Augen nach dem Weittropfen genau zu untersuchen, wäre eigentlich bei jedem Kind sinnvoll und ich kann das nur empfehlen. Denn bestimmte Sehfehler kann man nur dann sicher behandeln, wenn sie früh genug erkannt worden sind. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Anja, ich bin Orthoptistin. Ich bin der Meinung (wie auch der mein Berufsverband und der der Augenärzte), daß alle Kinder bis zum 2. Geburstag einmal beim Augenarzt untersucht werden sollte und zwar auch mit Tropfen. Atropin halte ich persönlich nur bei schielenden Kindern für erforderlich und würde eine orientierende Messung mit Mydriatikum/Mydrum emfpehlen. Die Wirkung hält nur etwa 4 Stunden an und ist für das Kind nicht belastend. Erstens merkt man seinen Kindern eine einseitige Sehschwäche fast nie an und eine beidseitige auch erst, wenn die Sehschäfe bei 30% und darunter liegt. Auch wenn die Kinder jeden Krümel auf dem Teppich finden! Und zweitens hat der Augenarzt ohne Tropfen zwar die Möglichkeit eine Hornhautverkrümmung festzustellen, kann aber durchaus 5-6 Dioptrien Weitsichtigkeit "übersehen". Erst die Tropfen legen die Muskeln vorübergehend "lahm" mit denen die Kleinen ihre Weitsichtigkeit verstecken. Ich selbst hatte gerade wieder ein Kind in der Praxis, bei dem die 5 Dioptrien erst nach der Einschulung entdeckt wurden. Und niemand sonst in der Familie trägt eine Brille! Ich würde Dir wirklich dringend raten, diese wichtige Vorsorge durchführen zu lassen! Gruß! Jutta


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.