Melli1020
Sehr geehrter Herr Dr Busse, Meine 3 jährige Tochter hat auf ein Auge nur 10% sehfähigkeit. Unsere orthoptistin sagte das sie nicht in den Kindergarten gehen soll da sie überall gegen laufen würde. Aber hier zu Hause rennt sie durch die Wohnung als wäre nichts. Was meinen Sie denn Kindergarten oder lieber nicht?
Liebe M., ich kann auch nicht verstehen, warum Ihre Tochter nicht in den Kindergarten gehen soll. Sprechen Sie am besten mit Ihrem Kinderarzt. Alles Gute!
Trini
10 % ist gar nicht so wenig. Ich sehe auf meinem schlechteren Auge nur 10 % (zu spät erkannt, daher kein Abkleben) und ich könnte ohne das gute Auge so ziemlich alles tun außer lesen und feinmotorischen Sachen wie nähen oder zeichnen. Handschriftlich schreiben ginge wahrscheinlich sogar, ich könnte es nur nicht lesen. Trini
Tigerblume
Hat sie das ernsthaft gesagt? So ein Unsinn. Außerdem hat das Kind ja auch noch ein zweites Auge, oder nicht?
Tigerblume
Oder meinte die Orthoptistin sie solle nicht mit abgeklebtem Auge in den Kindergarten? Meine Tochter ist ihre gesamte Kindergartenzeit mit abgeklebtem Auge gewesen und sie sah am Anfang auch miserabel (so dass sie tatsächlich sogar Zuhause gegen Möbel stieß weil sie diese nicht sah).
Melli1020
@Tigerblume wenn das gute Auge abgeklebt ist soll meine Tochter nicht in den Kindergarten gehen. Montag fängt Kindergarten wieder an und sie möchte unbedingt hin. Wenn sie zuhause das Pflaster drauf hat rennt sie hier rum als wäre nichts. Läuft nirgends gegen.
Tigerblume
Was sagen denn der Kinderarzt und der Augenarzt dazu? Mir fällt kein einziger plausibler Grund ein warum sie damit nicht in den Kindergarten gehen sollte wenn sie sich Zuhause normal bewegen kann. Im Gegenteil, das normale Leben geht doch weiter. Meine Tochter trug täglich ein Augenpflaster da war sie zwischen 1 und 7 Jahre alt (heute ist sie 8). Als sie das Pflaster bekam war sie wie ein blindes Huhn. Die Sehkraft hat sich aber sehr schnell so verbessert dass sie nicht mehr überall dagegengestoßen ist. Das Auge musste sich eben erst ans Sehen gewöhnen und das tut es nunmal am besten, indem man es dazu zwingt. Heute hat sie auf dem Auge einen Visus von 0,8. Die Anstrengungen und die Konsequenz haben sich wirklich gelohnt. Wir haben das Pflaster täglich direkt nach dem Aufstehen geklebt und zum Mittagessen durfte sie es selbständig entfernen. Jeden Tag. Da sie zusätzlich auch noch eine Brille trug, habe ich für die Erzieherinnen ein Infoblatt erstellt wo alles draufstand (wofür das Pflaster gut ist, wie es geklebt wird, dass sie es selbst abmachen darf, dass es kein Drama ist wenn vergessen wird es zur vereinbarten Zeit zu entfernen), ich habe auch ein Foto meiner Tochter mit Pflaster und Brille eingefügt (damit sie sehen wie es aussehen soll) und es gab in einer Box Ersatzpflaster.