Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Auf was schliessen die Blutwerte

Frage: Auf was schliessen die Blutwerte

Nicci78

Beitrag melden

Hallo Herr Doktor, Ende März 2012 machte unsere Kinderärztin ein Blutbild von unserem 7 Monate alten Sohn, wegen eines Verdachts auf Eisenmangel. Folgende Werte waren auffällig: Eisen 9.7 (normal 4.8 - 19.5) Transferrinsättigung 14,9- (normal 16.0-45.0) MCV 71- (76-101) MCHC 22.5+ (18.6-21.7) Basophile 3+ Eosinophile 9+ Lymphozyten 23- Monozyten 21+ Lymphozyten, atypisch reaktiv (Reizformen) 2+ alle anderen Werte lagen im angegebenen Normbereich. Anfang Mai erfolgte eine erneute Kontrolle Eisen 50.5 (4.8-19.5) Transferrinsättiung 76.0 (16.0-45.0) Die hohe Transferrinsättigung kann ein Hinweis auf eine Eisenüberladung sein und lässt den Rückschluss auf eine genetischer Veränderung zu. MCV 71- (76-101) MCHC 23.0+ (18.6-21.7) Differentialblutbild mikroskopisch Basophile 2+ Eosinophile 7+ Lymphozyten atypisch reaktiv 10+ Alle anderen Werte lagen im normalen Normbereich. Die Ärztin meinte nur, das da einige Zellen zu viel sind und man eine Blutkontrolle machen müsste. Auch nach mehrmaligen Fragen, auf was die Werte hindeuten können, sagte sie nichts weiter....meinte es könnte was gutes, aber auch was schlechtes sein oder auch von dem zu hohen Eisenwerten kommen. Nun bin ich total verunsichert, weil ich damit nichts anzufangen weiss. Ich mache mir grosse Sorgen, das unser Kind an Leukämie erkrankt ist.....leider findet man keine Erklärung von Lymphozyten atypisch, reaktiv. Können sie mir vielleicht weiter helfen. An unserem Sohn können wir keine anderen Krankheitssymptome entdecken. Er ist normal gesund, hatte mit 9 Lebenstagen eine Operation wegen TGA und ist in ständiger ärztlicher Behandlung. Er ist nicht schlapp, nicht übermässig müde, nimmt an Gewicht zu, wächst und hat bis auf hin und wieder mal eine Erkältung keine weiteren Probleme. Danke für Ihre Antwort


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe N., man muss sich davor hüten, Laborwerte isoliert zu betrachten, außerdem hat jedes Labor seine eigenen Normwert und die Frage ist z.B. wie schnell ist das Blut nach dem Abnehmen untersucht worden. Fehlinterpreationen sind da leicht möglich. Und ich frage mich, warum überhaupt außer dem Hämoglobinwert, den Sie nicht angegeben haben, so viele Werte bestimmt wurden, nur um einen möglichen Eisenmangel festzustellen. Langer Rede kurzer Sinn: für mich ist der wichtigste Satz, dass es Ihrem Kind gut geht. Alles andere würde ich erst mal sehr kritisch sehen und wenn man überhaupt unbedingt eine Kontrolle machen will, dann bitte so, dass von der Abnahme bis zur Untersuchung nur kurze Zeit vergeht und nicht der Computer sondern eine Assistentin sich den Blutaustrich ansieht auf fraglich auffällige Zellen. Alles Gute!


Nicci78

Beitrag melden

Hallo Herr Doktor, vielen Dank für ihre Antwort. Eigentlich wurde der Eisenwert nur kontrolliert, weil unser Kind sehr hellhäutig und hellblond ist. Aus dem ersten Blutergebnissen konnte ich entnehmen, das der Eisenwert im Rahmen lag, nur die Transferrinsättigung zu niedrig war. Das Blut wurde morgens entnommen und dann anschliessend ins Labor geschickt (Fahrzeit ca. 1 Stunde). Es wurde als nicht in der Praxis kontrolliert. Ich gehe davon aus, das soviele Werte gemessen wurden, weil der MCV-Wert zu niedrig und der MCHC-Wert zu hoch war. Hämoglobinwert 1. Blutbild : 6.889 ( 6082-8.440) Hämoglobinwert 2. Bluttest: 7.820 (6082-8.440) Valentin wurde mit einer Transposition der grossen Arterien geboren und wird seitdem ständig ärztlich untersucht. Alle Ergebnisse sind in Ordnung bis jetzt. Blutwerte waren bis zu den 2 Tests auch immer in Ordnung. Unser Kind hatte im Oktober eine obstruktive Bronchitis, wir hatten bis jetzt 2x leichtes Fieber (38,9), was er hatte, wo er gezahnt hat. Mich verwundert es nur, das die Basophile und Eosinophile beim 2. Bluttest zurück gegangen sind, die Lymphozyten sind normal gewesen bei 45 (31-66) und Monozyten bei 9 (2-12). Lymphozyten atypisch, reaktiv 10+ darunter sind noch weitere Werte: Ellitozyten + Riesenthrombozyten+ Thrombozytenaggregate+ Mikrozyten (EB) ++ Poiklozytose + Wie gesagt, unser Kind ist nicht matt, manchmal etwas mehr schlafbedürftig als andere Kinder, aber er ist auch sehr mobil, krabbeln, sitzt, stellt sich hin, läuft an Sachen entlang, so dass das auch mal nach 3 Stunden anstrengend ist.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Dr Brügel,  Meiner Tochter (28 Tage) wurde im KH Blut abgenommen.  Zu den Werten wurde mir nichts gesagt, sondern sie wurden mir im schriftlichen Befund ausgehändigt.  Da ich dazu neige, alles zu hinterfragen, habe ich auch gesehen, dass die Blutwerte MCH (33,2) MCHC (37,9) --der Wert war auch schon bei den Blutuntersuchungen nach ...

Hallo liebes Team,  ich wende mich an euch, da ich gerne eine zweite Meinung bezüglich der Blutwerte meines 7 jährigen Sohnes einholen möchte! Bei ihm steht Verdacht auf ADHS und er wird diese Woche einen Test unterzogen! Dafür wurde vorher ein EKG (was unauffällig war) und ein Bluttest gemacht! Laut der Kinderärztin sind die Werte in Ordnung! ...

Hallo Herr Dr. Busse  Meiner 15jährigen Tochter wurde letzte Woche auf meinem Wunsch hin Blut abgenommen. Ich wollte einfach mal Eisen, Magnesium, etc. kontrollieren lassen, da sie in letzter Zeit über vermehrten Haarausfall klagt. Außerdem hat sie immer wieder Nackenschmerzen und Schmerzen rechts oberhalb der Hüfte. Ihre erste Periode h ...

Hallo, Verdacht auf Milcheiweiß lt. Ärztin nicht bestätigt. Manche Blutwerte für mich aber generell unverständlich. Bitte um Hilfe. Folgende Blutwerte sind erhöht: Hämoglobin 13,7, MCHC 35,Thrombozyten 427,lymphozyten reaktiv 2,eosinophile mikr.5,anisozytose mikr. positiv, poikilozytose mikr. positiv Folgende Blutwerte sind erniedrigt: ...

Ich hätte eine Frage bzgl. Blutwerte. Was bedeutet es wenn folgende Werte leicht erhöht oder zu niedrig sind... Neutrophilen: 34.3% (ref.bereich.36.0-75.0) Lymphozyten: 57.3% (ref.bereich.20.0-55.0) Kreatinin: 0.35mg/dl(ref.bereich.0.40-0.60) Kalium: 4.69mmol/l (red.bereich.3.30-4.60) TSH: 4.45uU/ml (ref.bereich.0.66-4.14) ft4: 1 ...

Hallo Herr Busse, Ich habe gelesen bei einem erhöhten TSH bei normalem Ft4 und ft3 bedeutet es, dass das Regelhormons TSH (Thyreoidea stimulierendes Hormon) erhöht ist ohne Erniedrigung eines oder beider Werte für die Schilddrüsenhormone freies T3 (Trijodthyronin) und freies T4 (Levothyroxin) . Das kann eine beginnende Unterfunktion (auch subkl ...

Sehr geehrter Dr. Busse, bei unserem Sohn wurde vor 2 Wochen Blut abgenommen wegen einer Gastritis bzw. dem Verdacht auf eine Mycoplasmen Infektion. Die Werte waren soweit in Ordnung, es fielen jedoch ein paar Werte aus dem Grenzwertbereich. Die Kinderärztin ließ dies jedoch unkommentiert, vielleicht können Sie uns hier in zwei Fragen weiterhel ...

Guten Tag bei meiner 13.Jährigen Tochter ist der Erythrozytenwert bei 5,45 pl und der MCH Wert bei 27,2. Alle anderen Werte sind im Normbereich. Es wurde nur Blut abgenommen weil eine OP ansteht. Sind die Werte bedenklich?  

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich hatte Ihnen letzte Woche schon mal geschrieben. Es geht um meinen Sohn (10 Jahre), der nach einem Infekt Ende Februar einfach nicht mehr fit wird. Im Rahmen dieses Infekts hatte er nach rund 10 Tagen eine Sinusitis entwickelt, diese wurde behandelt (mit Amoxicillin) und die Kopfschmerzen sind laut seiner Aussag ...

Hallo! Meine Tochter, 15 Jahre alt, hat seit etwa 3 Monaten das Problem, beim Handball schnell "außer Puste" zu sein - sie kann schneller als früher nicht mehr, friert auch während des Trainings (nicht in den Pausen, sondern beim Bewegen) plötzlich und wirkt ziemlich blass im Gesicht (vor allem um den Mund herum) bei stärkerer Anstrengung. F ...