Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Antibiotika und Stillen

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Antibiotika und Stillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Lieber Dr. Busse, ich stille meine 16-monatige Tochter eigentlich noch morgends und abends. Ich weiß, Mediziner halten das für unnötig, aber es bedeutet auch Geborgenheit :-), und sie ißt auch wie ein Spatz, so daß ich diese Zusatzmahlzeiten eigentlich noch nicht streichen möchte... Nun hat sie aber seit 3 Wochen einen Infekt, der mit einer eitrigen Mittelohrentzündung anfing, die mit Amoxicillin nicht ganz erfolgreich behandelt wurde. Leider blieb uns die Schnupfnase erhalten, da kommt immer noch gelb-grünliches Sekret raus. Das Ohr haben wir ein wenig mit Otowoven nachbehandelt und war auch fast ausgeheilt, Fieber hat sie auch keins mehr. Die Kiärztin hatte mir aber trotzdem ein Rezept für Cefaclor mitgegeben, das ich bei Bedarf einlösen sollte (dh bei hohem Fieber etc.). Nun das eigentliche Problem: Ich habe jetzt eine eitrige Angina und mein Doc hat mir ebenfalls Cefaclor verschrieben und gesagt, ich müsse es jetzt der KLeinen ebenfalls geben, weil ich noch stille! Mir widerstrebt es aber, einem außer einer Rotznase sonst fittem Kind Antibiotika zu geben. Ich habe deshalb schweren Herzens das schon ohnehin seltene Stillen auf nur 1 x Stillen am frühen Morgen reduziert, da sie sonst um 5 Uhr aufstehen will. Ist das o.k., wenn meine letzte Antibiotika-Einnahme um ca. 22.00 Uhr war? Sind nach 7-8 Stunden immer noch Reste des Antibiotikums in der Muttermilch, die ein Ausbilden von Resistenzen bewirken könnten? Bitte raten Sie mir jetzt nicht einfach kurz und knapp, ich solle die Situation für ein Abstillen nutzen, denn damit helfen Sie mir nicht!! Ich werde in jedem Fall nach der Antibiotika-Therapie versuchen, mein Kind wieder abends und morgends zu stillen!! Sie haben mir schon viele hilfreiche Tips gegeben, aber auch schon durch knappes Abtun meiner Fragen enttäuscht! Mit freundlichen Grüßen Aliena


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe Aliena, Sie dürfen ohne Probleme das Antibiotikum Cefaclor nehmen und weiter stillen. Für ihr Kind ist nichts zu befürchten und es braucht deswegen auch nicht das Antibiotikum zu nehmen. Stillen als Zeichen der Zuneigung ist o.K., als Ersatz für normales Mitessen am Tisch aber nicht und so sollten Sie es auch nicht handhaben. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Abend Herr Dr. Busse. Mein Neugeborenes 4 Wochen alt bekam vor einer Woche Antibiotikum wegen Neugeboreneninfektion. In der SS hatte ich auch eine AB Infusion. Nun habe ich eine eitrige Mandelentzündung und bekomme ein stillgeeignetes Antibiotikum (habe auch schon bei Embryotox nachgelesen). Ich stille mein Baby und habe jetzt Angst dass es ...

Guten Tag Herr Dr Busse, Ich habe eine Entzündung in der Nase und muss diesbezüglich Antibiotika nehmen, die heißen : Cefurox Basics 500 . Ich stille zwar nicht mehr voll, aber mache mir dennoch große Sorgen, dass es schädlich sein könnte, für meinen Sohn. Kennen sie dieses Arzneimittel ? Die Ärztin hat zwar gesagt, das es nicht schlimm ist. A ...

Lieber Herr Dr. Busse, leider musste ich wegen einer Mastitis für 8 Tage Clindamycin (300mg 3x täglich) einnehmen. Meine Tochter (19 Wochen alt) wird voll gestillt und mir wurde vom Kinderarzt und vom Gynäkologen versichert, dass ich sie weiterhin stillen kann und soll. Nach 2 Tagen hatte sie viel häufiger als sonst Stuhlgang, es kommt quasi stü ...

Hallo, ich muss aufgrund einer Darmentzündung täglich 3x 500mg Metronidazol sowie 3x 300mg Clindamycin nehmen. Mein Sohn ist 3 Wochen alt und wird gestillt. Im Krankenhaus sagte man mir die Medikamente seien stillfreundlich, auf Embriotox wird dies mit Einschränkungen bestätigt. Kann mit dieser hohen Dosierung zweier Antibiotika gestillt werden? ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, Meine Tochter ist 10 Wochen alt und ich hab eine starke Mastitis welche ich nun mit Unacid 3x tgl. behandeln muss. Meine Tochter wird voll gestillt und auch die Vit D Tropfen gebe ich mit MM. Ich weis ja dass das Antibiotikum meine Tochter auch ein wenig abbekommt durch die MM- soll ich die Tropfen dann trotzde ...

Hallo, wegen einer Blasenentzündung hat meine Tochter (14 Monate) das Antibiotikum Cefaclor verschrieben bekommen. Ich stille sie noch recht häufig. Daher wollte ich fragen ob ich zwischen Antibiotika Gabe und stillen einen Abstand halten muss? Es heißt ja immer, dass man Milch während einer Antibiotika Einnahme vermeiden soll.

Guten Tag, Meine Tochter 3 jahre (wird noch gestillt) und ich haben eine bakterielle Mandelentzündung. Wir müssen beide Antibiotika nehmen. Sie cefaclor 250 und ich amoxicillin 1000. Ich soll sofort abstillen. Stimmt das oder darf ich sie trotzdem weiter stillen? Lg

Sehr geehrter Herr Dr. Buse, Ich muss bis einschließlich Mittwoch noch Antibiotika nehmen - Avalox400mg mit dem Wirkstoff Moxifloxacin. Ich habe mein Kind nachts noch gestillt. Mit Beginn der Avalox Einnahme wurde mir das strikt untersagt, ich habe bisher aber auch nicht abgepumpt da ich dazu keine Möglichkeit habe und vermutlich auch nicht ...

Hallo, ich muss leider wegen einer Mandelentzündung penhexal 1,0 nehmen. Die Ärztin beim Notdienst konnte mir gestern nicht sagen, ob das Antibiotikum still freundlich ist. ich stille meine Tochter (8 Monate) noch voll.  ist jetzt ein abstillen erforderlich oder darf ich mit diesem Antibiotikum weiterstillen?   danke!

Guten Tag Ich habe leider erneut eine Anfrage... Im Rahmen einer Mittelohrentzündung wurden mir heute eine Lokaltherapie mit Ciproxin HC Ohrentropfen (Ciprofloxacinum 2mg/ml und HYdrocortisonum 10mg/ml) verschrieben.  Meine Tochter, 13. Monate, wird vor allem abends und nachts noch gestillt. Aktuell erhält sie zudem ja selbst im Rahmen eine ...