Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe einen 9 ½ jährigen Stiefsohn der uns jedes zweite Wochenende von Freitags bis Sonntags besucht, doch seit unser Nachwuchs da ist haben wir folgendes Problem: Steffen (der Große) ist STÄNDIG erkältet. Mal kommt er „nur“ mit Schnupfen hier an, mal geht es bis zur Bronchitis, wie gerade jetzt. Unser kleiner Tim, der jetzt 15 Wochen ist ist daher auch ständig erkältet weil Steffen nur so um sich schießt, mit Bazillen. Haben wir seinen Schnupfen unter Kontrolle steht Steffen wieder vor der Tür und alles geht von vorn los. Mich macht das dann immer total fertig, weil ich weiß daß unser Timmy (der eine Frühgeburt mit nur 1900g) in ein paar Tagen dann auch wieder damit zu kämpfen hat. Wenn Steffen mit seiner Schnupfennase vor unserer Tür steht zieht sich bei mir schon wieder alles zusammen. Das Schlimme, man kann rumreden wie man will, er tut auch gar nichts dagegen. Er ernährt sich nur von Pommes, Pizza, Hamburger, Fischstäbchen u.s.w. Trinken tut er außer Limo und Wasser gar nichts. Wenn ich mal Gemüse auf den Tisch stelle ist hier der Teufel los. Nun haben wir es, fast unter Zwang, geschafft, daß er mal wenigstens einen Hustentee trinkt, eine halbe Minute später sah meine Küche aus als wäre ein Mixer explodiert, denn sein ganzes Mittagessen kam wieder raus. Nicht mal einen Fruchtsaft rührt er an, ich verstehe nicht warum seine Mutter das so durchgehen lässt! Von einem 4-jährigen könnte ich so was ja verstehen, aber man sollte doch meinen daß er alt genug ist seine Ernährung umzustellen. Können sie mir vielleicht einen Tip geben, wie ich den Großen zu Vitaminenhaltiger Nahrung bekomme? Und noch wichtiger, wie kann ich unsren kleinen Timmy vor den vielen Bazillen die hier durchs Haus schweben schützen. Da ich nicht Stillen kann, kann ich ihn auf diesem Weg nicht mit Vitaminen versorgen. Sorry, wenn der Text etwas lang war, aber ich musste mir das mal von der Seele schreiben. Steffen hustet sich nämlich gerade mal wieder die Lunge raus und unser kleiner schreit wie am Spieß weil seine Nase auch wieder mal total verstopft ist. (Steffen ist seit vier Tagen bei uns und das gleiche Spiel wieder…) Ich kann nicht mehr. Liebe Grüße, und einen Guten Rutsch ins Jahr 2003!!! Tamira
Liebe Tamira, wenn Geschwister da sind, dann ist es ganz normal, dass die Kleinen die Infekte der Großen aufschnappen. Das ist zwar manchmal lästig, hat aber den großen Vorteil, dass Babys, deren Immunsystem sich frühzeitig mit Keimen auseinandersetzen muss, deutlich seltener zu Allergien neigen. Und irgendwann kämen die Infekte als "Übungsphase" des Immunsystems sowieso. Vielleicht können Sie unter diesem Aspekt das Ganze etwas lockerer sehen. Es wäre schade, wenn dadurch die Atmosphäre für ihren Stiefsohn, der sicher sowieso unter der Situation leidet, verdorben würde. Sicher bringt es auch nichts, wenn sie an den kurzen Wochenenden "Erziehungssünden" ändern wollen. Sinnvoll ist es nur, wenn Sie klar machen, dass er sich an die Spielregeln in ihrem Haus zu halten hat und dass es eben das gibt, was Sie auf den Tisch bringen - ohne Diskussionen aber auch bitte ohne Drängen und Ermahnungen von ihrer Seite. DAs wichtigste ist doch, dass sich Sohn und VAter auf DAuer nahe bleiben und eine gute Beziehung behalten. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hallo! Ich möchte dir nicht zu nahe treten aber kann es sein das du auch sonst nicht viel Sympathie für deinen Stiefsohn empfindest? Dann ist sein Verhalten sicher der großes Aufstand und zu verstehen. Hast Du dich mal mit seiner Mutter unterhalten, vielleicht gehts ihr ja genauso und ihr könntet dann an einem Strang ziehen, so versucht er sicher überall für sich das Beste rauszuziehen. Ansonsten versuchs doch mal mit Vitamintabletten für Kinder. Oder "erpresse" ihn mit irgendwas wenn es gar nichts nützt. Am Wochenende z.B. jeden morgen einen frischgepressten O-Saft und einen Apfel (unter Aufsicht) für 1 Extra-Euro. Viel Glück Kendra
Mitglied inaktiv
... oh doch, ich Liebe den Großen als wäre es mein eigener. In den letzten Jahren (habe ihn ja schon mit 3 Jahren kennengelernt) waren wir am Wochenende immer wie eine Familie. Es hat sogar richtig Spaß gemacht, wenn wir für Mama und Sohn gehalten wurden ;o) Wir sind echt durch dick und dünn gegangen, waren richtig gute "Kumpels". Nur jetzt, wo eben unser Kleiner am Anfang so kämpfen mußte (Er lag 2 Wochen in der Intensivstation und dann noch mal 2 Wochen in der Kinderklinik) habe ich einfach unwahrscheinlich Angst um ihn. Das mit den Vitamintabletten (Brausetabletten) haben wir auch schon probiert, er trinkt es einfach nicht, fängt an zu heulen und das muß ja dann auch nicht sein. Mein Mann hat schon oft versucht mit seiner Ex zu reden, aber da spricht mann wie gegen eine Wand. Sie richtet sich voll nach Steffens Ansprüchen. Er hat dort Narrenfreiheit kann tun und machen was er will. Mir war es sonst echt immer egal, auch wenn mir das immer etwas weh tat wenn ich zum Beispiel sehe daß er mit 9 Jahren noch keine Schleife binden kann, nicht weiß wo rechts und links ist und weitere so kleine Sachen. Bringen wir es ihm hier in den paar Tagen bei ist er mächtig stolz, aber nach zwei Wochen hat er es wieder vergessn :o/ (Nun ja, zu Hause gibt es ja auch nur Schuhe mit Klettverschlüssen) Wie auch immer, jetzt habe ich aber sehr weit ausgeholt *ggg* Wollte nur nicht hier als "böse Stiefmutter" mein Fett wegkriegen, sondern eigentlich nur Klarstellen daß ich den Großen genauso akzeptiere. Aber wenn ich mal loslese, kommt alles raus! Naja, vielleicht ist es ja auch mal gut so ;o) Liebe Grüße und einen Guten Rutsch, Tammi
Mitglied inaktiv
Nee, war ja auch nicht so gemeint. Tja ist schon doof wenn die "Ex" nicht mehr miteinander können. Im Endeffekt leiden immer die Kinder drunter. Hoffe für dich das es nur eine Phase ist und ihr Euch bald wieder zusammengerauft habt. Seine Mutter tut ihm damit keinen Gefallen ihm jeden Wunsch von den Lippen abzulesen, klar das er das bei Euch dann auch durchziehen will.... Ein gutes Neues Jahr für Euch mit Eurem Baby und dem Großen! LG Kendra
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Busse, ich hatte ja bereits die Situation geschildert, dass beim Arzt eine Salbe mit bloßem Finger auf eine offene bakteriell infizierte große fleischige nässende Wunde bei meinem Kind aufgetragen wurde. Zuerst habe ich mir nur Sorgen gemacht, dass der Arzt weitere Bakterien in der Wunde verteilt hat. Mir ist nicht aufgefallen, ob ...
Sehr geehrte Herr Dr. Busse, ich habe eine Frage bezüglich der Ansteckungsgefahr wegen Keuchhusten. Reicht eine kurze Begegnung im Stiegenhaus aus ohne mit einander zu sprechen um sich zu infizieren, oder wenn man mit dem Lift fährt wo sich zuvor eine kranke Person aufgehalten hat und dort eventuell auch gehustet hast usw. Oder wenn man ...
Hallo Dr. Brügel, Wir haben ein 9 Monate altes Baby. Nun möchten wir zu unseren Eltern zu Besuch, nach draußen im Garten Abendessen. Das Problem: die Schwester meiner Frau hat Streptokokken, nimmt allerdings schon 3 Tagen Antibiotikum. Der Bruder hat sich wahrscheinlich angesteckt und nimmt noch kein Antibiotikum, das Ergebnis des Abstrichs ist n ...
Hallo Herr Dr. Busse, ich bin aktuell in 39. SSW, voraussichtlicher Entbindungstermin ist am 05.08.24. Meine Schwester würde mich gerne am 09.08.24 besuchen. Sie erkrankte leider am 18.06.24 an Keuchhusten ( Auftreten der ersten Symptome) und wurde gleich antibiotisch behandelt. Aktuell hat sie nur noch Hustenanfälle nach körperlicher Anstrengung. ...
Guten Tag Herr Dr Busse, mein Mann hatte vor zwei Wochen einen Atemwegsinfekt mit starkem Husten und hohem Fieber, der mit einem Antibiotikum behandelt werden musste. Ich steckte mich mit den gleichen Symptomen an und erhalte nun die gleiche Behandlung, die innerhalb von 24h anschlug. Allerdings hat jetzt unsere vierjährige Tochter zeitversetzt e ...
Hallo, Unser Neffe ist seit 2 Tagen krank, es wurde ein bakterieller Infekt diagnostiziert und er bekommt Antibiotikum. Das Fieber ist sehr hoch (über 40 Grad), lässt sich aber gut senken. Nun meinte meine Schwägerin dass der behandelnde Arzt das "Go" für unsere Party morgen gegeben hätte, weil keine Ansteckungsgefahr bestehen würde. Mir ...
Sehr geehrter Herr Busse, Mein Vater ist an Blasenkrebs erkrankt. Nach entfernen des Tumors besteht die weitere Krebstherapie darin, dass er für drei Jahre alle drei Monate eine Art Blasenspülung mit Tuberkulose Erregern bekommt. Ich habe leider keine Möglichkeit den behandelnden Arzt zu kontaktieren. Meine Eltern sind im Umgang mit Krankh ...
Guten Tag Herr Dr. Busse, Ich habe eine Frage bzgl einer möglichen Ansteckungsgefahr. Meine Nichte (4) musste im Restaurant auf die Toilette und ich bin zur Unterstützung mitgegangen. Da ich selbst schwanger bin habe ich sie leider beim festhalten aufgrund der Grössemunterschiede von Toilette/Kind nicht ganz halten können, sodass sie kurz e ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich habe eine Aphte an der Innenseite meiner Unterlippe, ganz weit unten. Es handelt sich um eine kleine Pustel mit gelbem Kopf. Meine Tochter ist knapp 8 Wochen alt und fasst mir gelegentlich ins Gesicht oder berührt auch mal meinen Mund. Daher mache ich mir Sorgen, ob eine Übertragung möglich ist und ob ich vo ...
Guten Morgen, ich bin heute mit meinem Kind auf der Straße an zwei vermutlich stark mit Blut getränkten Taschentüchern vorbeigelaufen. (Die Tücher waren sehr rot). Da es geregnet hat, waren die Tücher und auch der Gehsteig nass. Ich bin mir nicht sicher, ob wir am Weg davor eventuell in Blut getreten sind. Meine Frage wäre daher, ob in Bezug auf ...
Die letzten 10 Beiträge
- Baustellenstaub Kleinkind schlabbert Hand ab
- Salz+Geschirrspülreiniger Baby & Kind
- Brandblase im Meerurlaub
- Stuhlgang
- Fahrt Berlin HH mit 5 Wochen alten Baby
- Fahrt Berlin HH mit 5 Wochen alten Baby
- Benzin
- Streitthema Familienbett Eltern
- Wie den Kopf im Laufgitter/Bett schützen? Krabbelversuche auf Parkett unterstützen?tt
- Schreiattacken Baby 12 Monate