JennySchmidt
Hallo, mein Sohn ist 6 Jahre alt und geht seit letzten Sommer in die Schule. Die erste Zeit war die Toilette auf der Schule kein Problem. Dann fing ein Junge aus seiner Klasse an, andere Kinder auf Toilette zu ärgern und versuchte auch die Türe der Toilettenkabine von außen zu öffnen. Bei meinem Sohn versuchte er es auch. Ich habe schon mit der Lehrerin darüber geschrieben und sie hat mit allen Kindern darüber gesprochen. Auch die Eltern des Jungen wurden informiert. Ob der Junge es nun immer noch macht, weiß ich nicht da mein Sohn in der Schule nicht mehr auf Toilette gehen möchte. Ich habe ihm gesagt, dass er auch im Unterricht auf Toilette gehen kann aber das macht er nicht weil er nicht dran denkt. In der Regel muss er erst auf Toilette wenn er schon in der Betreuung ist und da kann er nicht mehr alleine bzw. können andere da auch auf Toilette. Die Lehrerin hatte ihn an einen Tag vor der 2. Pause auf Toilette geschickt weil ich darum gebeten hatte seitdem nicht mehr. Jetzt nach den Weihnachtsferien ist es nicht besser und mein Sohn macht lieber in die Hose als auf Toilette zu gehen. Ich habe jetzt wieder die Lehrerin gebeten ihn vor der 2. Pause auf Toilette zu schicken aber ob sie das jetzt wieder nur 1 mal macht oder auch mal eine Zeitlang weiß ich nicht. Ich habe ihr geschrieben das ich sonst täglich zur 2. Pause in die Schule komme und schaue das er auf Toilette geht. Er traut sich einfach nicht es nochmal zu versuchen in der Pause bzw. auch in der Betreuung auf Toilette zu gehen. Haben Sie einen Rat was ich machen kann? Evtl zu einem Kinder Psychologen? Liebe Grüße Jenny Schmidt
Hallo Frau Schmidt, hat Ihr Sohn denn tatsächlich schon mal in der Schule in die Hose gemacht? Weil das wäre natürlich gar nicht gut, weil es für den Jungen ja sehr beschämend wäre und dann müsste man aus meiner Sicht wirklich über tragbare andere Lösungen nachdenken. Andernfalls wäre mein Hauptrat zu versuchen, das Thema gar nicht zu groß zu machen und Ihrem Kind zu zutrauen, dass er schon eine Lösung finden wird - und wenn es auch mal ist, denn ganzen Tag nicht auf die Toilette zu gehen. Dass Sie in der Schule auftauchen und danach schauen ob er auf die Toilette geht halte ich wirklich für gar keine gute Lösung. Also zusammengefasst: wenn es so schwerwiegend ist, dass Ihr Kind sich in der Schule einnässt aus Angst vor dem Toilettengang, dann finde ich eine kinderpsychologische Behandlung angebracht. In allen anderen Fällen würde ich versuchen möglichst wenig aktiv ein zu greifen und schauen ob sich die Dinge nicht mit der Zeit von alleine regeln. Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende Ralf Brügel
WonderWoman
unsere große mag die schultoilette auch nicht. deswegen gab es dann einen deal mit der besten freundin dass sie immer zusammen gehen und während eine in der kabine ist die andere davor "aufpasst". das haben die beiden aber zusammen ausgeheckt. wir haben eher zufällig davon erfahren. ganz grundsätzlich gehört eine lösung in die hände deines sohnes und evtl. noch der schule. vielleicht hat er auch einen lösungsvorschlag? eine uhr die ihn daran erinnert z.b.? dein bohei macht es mmn nicht besser.
Veve86
Eine Mama, die in der Pause auftaucht um ihren Sohn auf die Toilette zu begleiten, ist nicht weniger beschämend als sich einzunässen
Mumpel
Hallo! Erstmal kann ich das Problem gut nachvollziehen. Wir hatten ein ähnlic gelagertes Problem, aber in der KITA, sodass mein Sohn anfangs die Toilette komplett verweigert hat und später dann nur zu Hause, aber nicht in der KITA auf Toilette gegangen ist. Auch nach dem Wechsel in eine neue KITA ging er dort nicht aufs Klo, erst als mein Mann und ich ihn nochmal jeweils einen Tag in die KITA und dort aufs Klo begleitet haben. Danach funktionierte es auch mit den Erziehern. Hast du denn deinen Sohn mal gefragt, ob er eine Lösung weiß? Vielleicht macht es Sinn, das Gespräch so zu führen, der er auf eine der beiden schon vorgeschlagenen Lösungen von selber kommt (Uhr, mit Freund zusammen gehen)? Weißt du, ob andere Kinder das gleiche Problem haben, also dass sie Angst haben aufs Klo zu gehen? Auch wenn nicht alle Kinder einpullern, manche halten ja extrem ein, was definitiv auch nicht gesund ist.