Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Angelcare

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Angelcare

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich habe vor 6 Wochen entbunden. Meine Tochter hatte ein "Kampfgewicht" von über 4000 gr und hatte APGAR Werte von 3 x 9. Sie ist sehr kräftig und mobil, trinkt super, nimmt toll zu und schläft teilweise bis zu 9 stunden in der nacht. Nun habe ich trotzdem ein Problem: ich habe panische Angst vor SIDS. Ich habe zwar alle Risiken ausgeschaltet ( wir sind ein Nichtraucher-Haushalt, sie schläft auf dem Rücken, sie schläft sogar mit Schnuller, sie wird voll gestillt... ), aber so richtig beruhigt bin ich dennoch nicht. Meine Frage: was halten sie von Angelcare? Lohnt sich die Anschaffung??? Vielen Dank Lily


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe Lily, Sie haben das doch ganz toll gemacht, indem Sie alle Risiken ausgeschaltet haben. Einfache Überwachungsgeräte wie Angelcare sind leider nutzlos und machen mehr Ärger mit Fehlalarmen als sie Sicherheit geben. DAs Risiko ist so aber wirklich so gering, dass Sie sich nicht mehr Sorgen machen sollten als wenn Sie z.B. mit dem Auto unterwegs sind. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Lily, ohne Dr. Busse widersprechen zu wollen, muß ich Dir sagen, daß wir mit Angelcare gute Erfahrungen gemacht haben. Mein Sohn gehörte zu einer Risikogruppe (laut Kinderarzt) und so haben wir das Gerät gekauft. Es gab ein paar Fehlalarme und am Anfang haben wir wie hypnotisch auf das Licht am Empfänger gestarrt, das mit Blinken die Atmung signalisierte. Das hat aber schnell nachgelassen und später haben wir gar nicht mehr darauf geachtet. Wir sind bei jedem Alarm zu dem Zwerg geflitzt, aber es war immer alles in Ordnung. Allerdings gibt der Sender ja auch Alarm, so daß Kinder, die das Atmen "vergessen" haben, davon wach werden und weiter atmen. Ein Elternpaar aus der Nachbarschaft mußte sein Kind wiederbeleben nach einem Alarm und das Kind ist jetzt vollkommen gesund (logischerweise kam das Kind erst mal ins Krankenhaus). Also WIR waren beruhigter mit dem Ding . Bei den neuen Angelcares sind zwei Sensormatten (statt einer) dabei um die Sensorverteilung großzügiger zu machen. Dadurch kommt es zu weniger Fehlalarmen. Außerdem kann man das Angelcare als Babyphon benutzen. Ein gutes Babyphon kostet auch schon was . Liebe Grüße, Iris


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.