Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, wir haben eine Frage, die Sie uns hoffentlich per Mail beantworten koennen. Wir leben hier in Guatemala und am 30.05. ist unser Sohn zur Welt gekommen. Insgesamt gesehen ist die aerztliche Versorgung hier einigermassen ausreichend. Leider jedoch nicht so fortschrittlich und intensiv usw. wie z.B. in Deutschland. Zum Glueck waechst und gedeiht unser Kleiner prima und so vermissen wir die tollen Vorsorgeuntersuchungen nicht so sehr (wir koennen die Situation ja auch eh nicht aendern). Allerdings haben wir letztens den Arzt etwas gefragt und bekamen zur Antwort: "Das ist doch absolut unwichtig". Wir machen uns aber immer noch so unser Sorgen/Gedanken. Vielleicht koennen Sie uns nun mit einem Rat bzw. Tip weiterhelfen. Unser Knirps hat zwei absolut verschiedene Ohren (wir wissen, man hat zwei verschiedene Koerperhaelften, aber dieser Unterschied ist doch sehr extrem). Das ist aber eigentlich nicht das Problem, sondern das eins dieser Ohren scheinbar kaum Knorpel hat - Es steht ein wenig ab und ist "butterweich" . So klappt es staendig um (beim Liegen, beim Tragen usw. usw.), egal wie sehr wir uns bemuehen, dass es anliegt. Wir denken, es wird dadurch evtl. auch noch schlimmer. Hier nun unsere Fragen: - Koennen wir irgendetwas tun, damit es nicht immer umklappt ? - Wird das Abstehen dadurch vielleicht sogar noch schlimmer ? - Was kann man unternehmen, damit es "haerter" wird ? Wir waeren Ihnen unendlich dankbar, wenn Sie uns eine Antwort senden wuerden, weil wir uns hier nun doch recht hilflos fuehlen ! Ausserdem haben wir nun auf Ihrer Internetseite gelesen, dass die optimale Schlafposition auf dem Ruecken ist. Wir legen unseren Kleinen aber immer mit einem speziellen Lageunsgkissen auf die Seite - Ist das falsch ??? Vielen Dank im voraus !!! Mit freundlichen Gruessen Familie Silvester
Liebe Nicole, das mit dem Ohr läßt sich von außen zunächst nicht beeinflussen und eventuell nur später im Schulalter kosmetisch operativ korrigieren. Auf jeden FAll sollte aber das Hörvermögen überprüft werden, denn Ohrmuscheldefekte können mit einem Hördefekt kombiniert vorkommen. Die sicherste Schlaflage ist auf dem Rücken. Alles GUte!
Ähnliche Fragen
Lieber Hr. Dr. Busse, ich war heute beim Friseur und habe jetzt erst bemerkt dass ich noch Rückstände vom Tönen am Ohr hatte - mein Sohn (1 Jahr 1 Monat) schläft schon - jetzt weiß ich nicht ob er unabsichtlich angekommen ist beim Zubettlegen (Wiegen am Arm) und ich mache mir Sorgen! Kann da eh nichts sein? Danke und Lg
Guten Morgen Herr Dr.Busse, ich musste gestern aufgrund von Ohrenschmerzen mit meinem 2,5 Jahre alten Sohn zur Kinderärztin. Sie stellte eine Rötung und einen Erguss im Ohr fest. Heute Morgen war getrocknete Flüssigkeit in der Ohrmuschel und rund um sein Ohr. Es war auch recht viel für so ein kleines Ohr. Ist dies normal oder ist es ein G ...
Guten Tag, Meine Kinder, 3 1/2 und 1 1/2, haben beide gerade einen leichten Infekt. Also sind schon ziemlich gelb verrotzt, etwas husten und gelb verschmierte Augen, teilweise waren die Augen auch rot, also schon Richtung Bindehautentzündung (ist bereits besser). Also auch einfach viel Schleim in den oberen Atemwegen. Kein Fieber, beide fit. W ...
Sehr geehrter Dr Busse, mein Sohn (6J) hat jetzt seit einigen Wochen Hautveränderungen an beiden Ohren. An beiden Ohren befinden sich oben auf der Ohrmuschel und innen leicht weiße, erhabene Pickelchen, die jedoch weder Schmerzen noch sonst Beschwerden hervorrufen. Meinem Sohn geht es ansonsten prima, er hatte bis auf eine Erkältung zuletzt au ...
Hallo Dr. Busse, heute Morgen bemerkte ich bei meiner 8 Wochen alten Tochter eine kleine blutige Kruste in der Ohrmuschel sowie einen kleinen Blutfleck am Schlafsack an der Seite. Ich habe sie sauber gemacht und es hat bisher auch nicht wieder geblutet. Gestern hat sie sich ziemlich doll mit dem Kopf an der Brust meines Mannes gestoßen, kurz ge ...
Ich habe Nasenspray ins Ohr gesprüht. Jetzt habe ich Angst was falsches gemacht zu haben. Das eine Ohr war zu, dachte es schwillt etwas ab. Ich hoffe dadurch keinen Schaden verursacht zu haben.
Mein Kinder von ihr Brüder sein Ellenbogen getroffen ans Ohr getroffen. Habe keine Rötung aber leichte Schmerzen hat Sie. Kann Sie durch Schlagen ein Gehörschaden bekommen haben?
Habe ausversehen mein Kind ans Ohr mit Ellenbogen getroffen Kann was passieren. Ist Hörschaden oder Trommelfeldriss möglich. Habe Angst
Hallo Herr Brügel, meine Tochter wird am wochende 10 Wochen alt. Am Montag dieser Woche hatte sie die 6Fach Impfung plus die Meningokokken Impfung. Am Mittwoch hab ich dann hinter ihrem rechten Ohr einen Lymphknoten entdeckt. Ist recht weich und ich vermute auch leicht verschiebbar. Aber so richtig fühlen kann ich nicht weil sie etwas rum zappe ...
Hallo Herr Dr Busse, ich hatte die Frage vor ein paar Tagen schon einmal gestellt aber irgendwie muss die dem Herrn Dr Bürgel durchgerutscht sein. Da kam keine Antwort. ☺️Meine Tochter wird am wochende 10 Wochen alt. Am Montag dieser Woche hatte sie die 6Fach Impfung plus die Meningokokken Impfung. Am Mittwoch hab ich dann hinter ihrem rechten Ohr ...
Die letzten 10 Beiträge
- Bitte um Einschätzung – wiederholtes Erbrechen meines Sohnes (3,5 Jahre)
- Tägliche Dehydration?
- Häufige Stürze auf dem Kopf 13 Monate
- Lokal desinfizierende Maßnahmen bei Balanitis?
- Sultanol Lösung unverdünnt?
- Im hochstuhl sitzen dürfen?
- Brandblase
- Botulismus durch Boden/Staub?
- Re: Plötzlich ständiger Harndrang
- Fieber wiederkehrend