Mitglied inaktiv
Lieber Herr Dr. Busse, unsere Tochter Joy (15 1/2 Monate) hat schon ab der 3. Woche durchgeschlafen. Mit dem Einschlafen sowie auch mit dem Durchschlafen hatte sie nie Probleme. Tagsüber ist sie sehr aktiv und lebhaft. Sie scheint vor nichts Angst zu haben und versucht alles Neue aus. Sie macht ihrem Namen alle Ehre und ist sehr fröhlich und lacht auch sehr viel. Vor nun 8 Wochen habe ich unseren Sohn, Justin, auf die Welt gebracht. Joy zeigt keinerlei Eifersucht. Ganz im Gegenteil. Sie gibt ihm ihr Lieblingsspielzeug, küsst und schmusst fast immer mit ihm. Wenn sie ihn sieht, strahlt ihr kleines Gesicht gleich noch einmal so viel. Aber seit gut 6 Wochen wacht sie täglich teils schreiend, teils weinend auf bzw. schläft dabei weiter. In manchen Nächten kann man sie mit Streicheln und Zureden gut beruhigen, sie schläft weiter und muß nicht aus ihrem Bettchen genommen werden. Doch teils schreit sie derart, daß wir sie aus ihrem Bett nehmen und versuchen sie zu beruhigen. Doch umso schlimmer wird es. Sie schreit weiter, drückt mich weg oder schlägt gar um sich, ist sehr unruhig und wälzt sich in ihrem Bett umher. Es fängt meist zwischen 23.00 und 3.00 Uhr an. Manchmal hält es in diesem Zeitraum viertelstündlich an und manchmal auch nur 2 - 3 mal in diesem Zeitraum. Anfangs hatten wir unseren Sohn im Wohnzimmer zum Schlafen hingelegt. Als diese Schreiphasen anfingen, legten wir Justin zu ihr ins Kinderzimmer, da wir annahmen, daß es mit der Eifersucht eventuell zusammenhängen könnte. Doch daran scheint es nicht zu liegen. Justin schläft nun mittlerweile durch, wacht jedoch teils durch Joys Schreien und Weinen auf. Und ganz abgesehen davon, schlafe auch ich seit dieser Zeit jede Nacht nur an die 3-4 Stunden und mit der Zeit ist mein Akku auf Reserve. Ist es denn möglich, daß diese Träume so lange andauern können?
Liebe Brigitte, so gut es auch geht, ihre Tochter muss all das Neue erst mal verarbeiten und das geht vor allem auch im Traum. Bleiben Sie gelassen, das ist nichts negatives und schadet ihr auch nicht. Am besten nur in ihrem Bett mit sanftem Reden und Streicheln beruhigen. Alles GUte!