Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

allergische Konjunktivitis

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: allergische Konjunktivitis

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Lieber Dr. Busse, Erstmal vielen Dank fuer Ihre z.T. sehr hilfreichen Antworten. Wir haben jetzt doch einen Arzt fuer die Bindehautentzuendung mener Tochter erwischt, (vorher bekamen wir nur krankenschwestern). Der Arzt meint jetzt, es sei vermutlich allergisch.(Darum also hat das Antibiotikum nicht geholfen). meine Fragen: 1.Wie koennen wir mit einiger Plausiblitaet das Allergen feststellen ? (Meine Tochter hat eigentlich nur morgens nach dem Aufstehen verklebte Augen - spricht das fuer Milben aus der Bettwaesche ?) 2. Die Augen meiner Tochter sind gar nicht geroetet, nur verklebt. Ist das typisch ?


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe S., das spricht meines Erachtens eher nicht für eine Allergie sondern für einen engen Tränenkanal. Ein Allergietest kann aus dem Blut gemacht werden. Bei engem Tränenkanal hilft meistens nur Auswaschen des Sekrets und regelmäßiges Massieren des Tränenpünktchens zur nase hin. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, habe selbst oft allergisch bedingte Bindehautentzündung und wollte Dir daher auch ein paar Infos dazu geben. Also, dass es morgens auftritt, ist typisch und heißt nicht, dass das Allergen nachts eingewirkt hat. Sehr oft reagiert der Körper verzögert auf den Allergieauslöser, meist um die 24 Stunden später. Morgens ist es immer besonders schlimm, das ist bei mir auch so - ich bin aber nicht gegen Daunen oder Milben und Hausstaub allergisch. Ich vertrage z.B. kein Desinfektionsmittel. Komme ich damit in Berührung, dauert es ziemlich exakt zwei Tage, bis ich mit dicken Augen aufwache. Bei anderen Dingen reagiere ich schneller, das ist unterschiedlich. Dass die Bindehautentzündung allergisch bedingt ist, erkennt man auch am Juckreiz: Allergisch bedingte Konjunktivitis juckt meist unerträglich. Deine Tochter müsste sich also dauernd ins Auge fassen oder dort kratzen wollen. Entzündlich bedingte brennt eher und tut weh - aber man hat nicht das Bedürfnis, sich dort zu reiben oder zu kratzen. Ein weiteres gutes Kriterium ist, ob anti-allergische Augentropfen helfen: Bei einer Allergie kommt eine sichtbare Besserung meist schon inh. eines Tages, nach ungefähr zwei Anwendungen der Tropfen. Den Auslöser findet der Arzt mit Allergietests oft nicht. Zu riesig ist die Bandbreite der Chemikalien und anderen Substanzen, mit denen wir in Berührung kommen. Am besten, wenn auch etwas mühsam ist es, das selbst herauszufinden: Mach eine Liste mit Körperpflegeprodukten, die Ihr alle benutzt (auch Dein Parfüm oder das After Shave des Vaters, ein Küsschen damit reicht, um die Allergie auszulösen). Lass alles der Reihe nach für ein paar Tage weg und benutze es dann wieder - und guck, was passiert. Ist es eine Waschmittel-Allergie, wird es schwieriger. Es dauert sehr lange, bis ein falsches Waschmittel aus sämtlichen Kleidungsstücken und Haushaltstextilien raus ist. Wenn Du kürzlich hier ein anderes Produkte als sonst gekauft hast, könnte das der Bösewicht sein. Ein bissel Detektivarbeit ist also nötig. Grüßle Mimi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.