Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Dr. Busse, ich habe eine Frage zum Thema Allergieprävention. Zum Hintergrund: Meine Zwillingen kamen gut sechs Wochen zu früh, sind jetzt acht Wochen alt und wiegen rund 3600 g und 3200 g. Da ich selbst Allergikerin (+ Neurodermitis) bin, habe ich im KH gebeten, den Kindern HA-Nahrung zu geben. Das hat man allerdings nicht getan (wir befinden uns in den Niederlanden und da sieht man einiges anders). Auch das Stillen hat leider nicht geklappt. Ich pumpe zwar immer noch ab, aber das ist pro Kind höchstens ein Sechstel des Tagesbedarfs. Nun meine Frage: Macht das Füttern von HA-Nahrung nun überhaupt noch Sinn, wenn die Kinder in den ersten drei Wochen normale Säuglingsnahrung bekommen haben? Und macht das Füttern von so wenig Mumi eigentlich noch Sinn? Außerdem habe ich den Eindruck, dass die Pre-Milch nicht mehr richtig sättigt, denn mein Sohn will alle 2 bis 2,5 Stunden etwas haben. Ist es richtig, dass man Pre-Nahrung völlig nach Bedarf füttern darf, dass es also nicht zuviel sein kann? Wenn ja, wie kommt das? Und was, wenn ich eine 1-Nahrung dazugebe (1 bis 2 mal täglich)? Kann es dann immer noch nicht zuviel sein? Vielen Dank im Voraus für Ihre Antworten. Viele Grüße Lisy
Liebe Lisy, ob der Wechsel auf HA-Nahrung noch etwas bringt, weiß leider im Moment niemand so genau. Da es aber im Gegenzug nicht schadet, würde ich eher dazu tendieren. Muttermilch auch in kleinen Mengen ist durchaus noch sinnvoll. Pre-Nahrung dürfen Sie unbedenklich nach Bedarf geben, da sie sehr genau der Muttermilch entspricht. Bei einem sehr hungrigen Kind ist es in diesem Alter aber auch genauso möglich auf 1er-Nahrung umzusteigen (bitte nur eine, die nur Lactose und Stärke enthält), dann allerdings sollte man die empfohlene Menge halbwegs einhalten Alles GUte!