Ellinor
Guten Tag Herr Dr. Busse Gibt es wissenschaftlich gesehen ein Alter, ab dem Stillen keine gesundheitlichen Vorteile mehr bringt? Unser Baby ist jetzt 6 Monate alt geworden und ich erhalte von meinem Umfeld sehr unterschiedliche Einschätzungen. Gemäss Hebammen und Stillberatung sei es vorteilhaft 1-2 Jahre zu stillen, gemäss Kinderarzt kann ich jetzt problemlos abstillen. Besten Dank für Ihre Einschätzung. Gruss Elli
Liebe E., bei diesem Thema sind leider sehr viel Emotionen im Spiel. Der Hinweis auf die WHO-Empfehlungen passt nicht für hier, denn dabei geht es vor allem um die Sicherstellung einer sicheren Ernährung in Ländern mit geringerem Hygiene- und Lebensstandard. Wissenschaftlich wissen wir auf jeden Fall, dass Muttermilch in den ersten 6 Lebensmonaten viele Vorteile für das Baby hat. Mit zunehmender Menge an Beikost, spielt dann "Milch" eine immer geringere Rolle für die Ernährung und Stillen behält dann seine Bedeutung im Wesentlichen in der innigen Verbindung von Mutter und Kind. Entscheidend finde ich, dass Mütter sich nicht zum Stillen drängen lassen bzw. als "schlechte Mutter" klassifizieren, wenn Sie aus welchem Grund auch immer nur kurz oder gar nicht stillen. Und dass Stillen für Mutter und Kind immer ein positives Erleben bedeutet. Sie dürfen sich also bitte trauen, nicht nach irgendwelchen Richtlinien sondern nach Ihrem eigenen Gefühl zu entscheiden. Alles Gute!
User-1750749248
Die WHO empfiehlt das Stillen bis zum 2. Geburtstag und darüber hinaus. Bitte lass dir von deinem Umfeld nichts einreden. Solange es für euch beide passt, ist es gut.
E.M.M.A
Mit 6 Monaten stillt man ja nur über die Flasche ab : bis zum 2. Geburtstag unterstützt das Stillen nachgewiesen das Immunsystem. Hier geht es aber nicht um die prophylaktische Verhinderung von konkreten Krankheiten, sondern um das allgemeine Immunsystem. Die Frage ist aber auch ob du weiterhin stillen möchtest.
5_fach_Mama
Das natürliche abstillalter liegt zwischen 2 und 7 Jahren. Dabei ist es egal ob stillen oder pre. Also wenn du jetzt abstillst musst du eh pre geben. Da die Kinder erst ab 1 Jahr am Tag ohne Milch auskommen KÖNNEN. Heißt nicht dass es auch JEDES Kind kann/macht. Vorteilhafter ist es natürlich zu stillen
Mamamaike
Hallo, ab einem gewissen Zeitpunkt ist die Muttermilch nicht mehr optimal an den Nährstoffbedarf des Kindes angepasst (allerdings recht spät, wenn ich mich richtig erinnere, geht es dabei um das Eisen), und darum sollte man zufüttern (Breikost oder BLW, je nachdem, was zum Kind und der Lage passt). Außerdem entwickeln Babys bzw. Kleinkinder irgendwann ein natürliches Interesse am Essen der Familie. "Abstillen" muss ja auch nicht zwangsweise bedeuten, dass man gar nicht mehr stillt (dann muss der Weg über die Flasche gehen), sondern man kann langsam, über einen längeren Zeitraum (der zu Mutter und Kind passt) eine Mahlzeit nach der anderen ersetzen, bis entweder gar nicht mehr gestillt wird oder Stillen nicht mehr der primären Sättigung, sondern der Nähe dient. Es gibt da aber eher kein "richtig oder falsch", sondern es muss für Mutter und Kind passen. Viele Grüße
Paedi
Deinem Kind wird es nicht schaden- ob du nun weitermachst oder Flasche gibst. Ich persönlich hab gute Erfahrungen mit dem Stillen gemacht- trotz gegenteiliger „Tips“ aus dem Bekanntenkreis. Abgestillt wurde mit 1,5 und 2 Jahren, bei beiden Kindern ganz problemlos. Flasche habe ich deswegen nie einführen müssen. Vorteile sind zahlreich: Muttermilch muss man nicht kaufen, man ist dadurch nicht abhängig. Es schmeckt den Kindern, kaum Gefahr der Überfütterung, und man hat wenig Arbeit damit,… Nachteil ist aber dass der Papa nicht übernehmen kann, man weitgehend auf Alkohol verzichten sollte und manche Tätigkeiten nicht ausüben darf. Das musst du dann für dich persönlich abwägen. Alles Gute!