Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

abendliche Schreiphasen

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: abendliche Schreiphasen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Busse, ich habe eine Frage wegen unserer Tochter, 12 Wochen alt. Sie hat eigentlich schon seit der 3./4. Lebenswoche Ihre abendlichen Schreiphasen. Sie fängt dann urplötzlich an zu schreien, als ob sie "abgestochen" werden würde, dann wird gejammert - rumtragen tröstet sie dann meistens nach einigen Minuten. Wenn sie sich dann beruhigt hat, versucht meine Freundin sie an der Brust anzulegen, entweder beginnt sie gleich wieder an zu schreien oder sie zieht 2-3x an der Brust und dann geht das Geschrei wieder los und die Beruhigungsaktion fängt von vorne an. Hunger scheint die Kleine ja zu haben (Magen knurrt - letzte Mahlzeit meist dann 4-5 Std. vorbei) aber erst wenn wir sie fast in den Halbschlaf gebracht haben, trinkt sie dann. Knurrt bei Babys überhaupt schon der Magen oder quält sie dann was im Bauch ??? Dann war zw. 9.-11. Woche gar nichts mehr. Und nun geht das ganze von vorne los! Ist das eine Art Abreagierung, die unsere Tochter braucht ?? Meine Freundin ist abends dann oftmals genervt. Brust raus, Brust rein ... Die Kleine trinkt sonst tagsüber auch gut und gedeiht auch prächtig, dann hat das abendliche Gebrüll mehr mit der Verarbeitung des Tages wie mit der Abneigung der Brust zu tun, oder müssen wir uns Gedanken machen dass siewas hat ?? Aber dann würde sie tagsüber doch auch Schreien und nicht wie sie es gerne tut .. lachen und erzählen ?? Danke für Ihre Beantwortung


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Lieber MArkus, die typischen abendlichen Schreistunden haben vor allem damit zu tun, dass die Kinder tagsüber viele Eindrücke aufnehmen und sich dann schwer tun, abzuschalten und in den Schlaf zu finden. Stillen am besten vorher so lange noch gute LAune herrscht. Wenn sie müde und quengelig wird, dann sollten Sie sie möglichst rasch in einem abgedunkelten RAum in ihr Bett kuscheln und sich dann nur noch leise redend daneben setzen und sie sanft streicheln. Mehr nicht, denn Herumtragen etc. heizt das Nervenkostüm eher noch mehr auf. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.