Mitglied inaktiv
Lieber Dr. Busse! Mein Baby ist knapp 5 Monate alt. Es will sich schon seit ca einem Monat immer aufsetzen auf meinem Schoß. Er will einfach immer hoch und sitzen. Ich habe aber gehört das es in diesem Alter die Rückenmuskulatur noch zu sehr beansprucht. Wenn ich versuche in wieder halbliegend in Position zu bringen, nörgelt er und versucht immer wieder sich aufzusetzen. Soll ich ihn einfach lassen oder doch darauf achten das er noch nicht soviel sitzt. Vielen Dank für Ihre Antwort.
Liebe Sandy, auf dem Schoß gut gestützt zu sitzen ist o.K..Nicht zu lange und als Ausgleich viel auf der Krabbeldekce miteinander "turnen". Alles GUte!
Mitglied inaktiv
Hallo! Meine Tochter 6 Monate sitzt mittlerweile kurz frei uns liebt das sehr. Obwohl meist davon abgeraten wird, setze ich sie hin (alleine schafft sie es nicht), aber ich achte darauf, daß sie wirklich aus eigener Kraft sitzt. Beginnt sie, in sich zusammen zu sacken, ist erstmal Pause angesagt. Ich halte es für schlimmer, wenn die Kleinen irgendwo angelehnt sitzen, und krumm und schief da hängen... LG Jutta
Mitglied inaktiv
Meine Tochter (10 Monate) konnte sich mit 7 Monaten alleine sitzen dann hab ich sie auch sitzen lassen.
Mitglied inaktiv
Hallo Sandy, Du hast vollkommen Recht mit der Rückenmuskulatur. Auch wenn das Baby nörgelt, setze es bitte nicht hin, nicht solange es aus eigener Karft sich setzen kann. Höchstens kannst Du es auf Deinen Schoß für einige Minuten halblegend halten aber nie allein mit oder ohne Stützung lassen. Mein Sohn hat sich erst richtig allein gesetzt und hat gesessen mit 8 Monaten, als er anfing zu krabbeln (Robben konnte er schon). Und vorher habe ich eigentlich nie gesetzt außer auf dem Schoß, für den Mittagsbrei. Spaziergänge im Kinderwagen gingen auch halbliegend /liegend. LG Nat